Baumentdecker-Sets

Wir haben an einem kleinen Ausschreiben der Sparda-Bank und des WWF teilgenommen. Es ging dabei um den Schutz der Natur. Vor ein paar Tagen kam die freudige Nachricht, dass wir gewonnen haben. Heute durften wir unseren Gewinn abholen, nämlich zwei Ausstattungspakete mit Büchern, Spielen, Anleitungen für Experimente, Lupen …, um einheimische Bäume spielerisch erkunden und entdecken zu können. Vielen Dank an die Sparda-Bank und den WWF.

naturART

Unsere Vorschulkinder sind in dieser Woche mit Frank künstlerisch unterwegs. Dabei entstanden heute schöne und kreative Kunstwerke im Garten der Kita.

Wir kommen nicht durch

Uns Pädagogen geht es so, wie Euch Eltern bestimmt manchmal auch. Wir kommen mit unseren Erklärungen bei den Kindern einfach nicht an :-)

Gestern haben zwei dreijährige Mädchen in unserem Garten einen großen Ast von einem Baum abgebrochen. So etwas sieht unser Frank, unser Umweltpädagoge nicht besonders gerne. Er rief die Beiden zu sich und erklärte ihnen sachlich und in aller Ruhe, wieso das keine gute Idee war. Darauf erhielt er die Antwort – auch in aller Ruhe und Sachlichkeit: „Wir verstehen Deine Sprache überhaupt nicht. Wir sind doch kleine Tauben!“

Vielen Dank!

Liebe Familie und Eltern Romahn, wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Euch für den fantastischen Matsch- und Experimente-Tisch bedanken, den Ihr zu Hause mit Euren Kindern für die Kinder der Kita Heidberg gebastelt und auch noch geschenkt habt! Großartig! Vielen Dank!

Anbei ein paar Fotos, … wie der Tisch angenommen und bespielt wird. Die Kinder haben nicht nur Ihren Spaß, sondern trainieren dabei u.a. auch ihre Feinmotorik und Sinneswahrnehmung.

Es gibt ein neues Land

Wir freuen uns immer, wenn Kinder aus dem Urlaub zurück sind und uns erzählen, wo sie waren und was sie im Urlaub gemacht haben. Kürzlich hat uns eine Dreijährige glücklich berichtet: „Ich war Pizzaessen in Spananien!“

Herbstwoche 2018

Seid Montag den 1.10. dreht sich bei uns viel um das Thema Herbst.

Wir haben bereits Naturmaterialien auf einem Spaziergang gesammlt, daraus eine Collage gebastelt, Abklatschbilder gestaltet und mit Salzteig Tiere geknetet.

Die folgenden Tage gibt es immer mehr vom Herbst bei uns zu enddecken.

Buchstabenprojekt

Claudia hat in der Vorschule in dieser Woche mit dem Buchstabenprojekt begonnen. Erst haben wir ein Buchstabenlied mit Gitarre gesungen, danach würfelten wir Buchstaben mit dem Buchstabenwürfel und haben verschiedene Namen, die mit diesem Buchstaben in der Kita anfangen, aufgezählt. Anschließend haben wir die Buchstaben des eigenen Namens auf Linien geschrieben und in Stationen Buchstabenarmbänder gemacht, Holzbuchstaben umfahren und ausgemalt, Puzzlebuchstaben gelegt und Buchstaben gestempelt. Am Freitag beenden wir das Buchstabenprojekt mit Bewegung und etwas leckerem (passenden) zu essen.

Der erste Kuchen ist fertig

Heute haben unsere Elementarkinder zusammen mit Madeleine den ersten Kuchen im Holzofen unserer neuen Außenküche gebacken. Das hat auf Anhieb funktioniert und der Kuchen war äußerst lecker!

Wieder was gelernt

Wir sind immer wieder freudig überrascht, wenn uns unsere Kinder die Welt erklären und wir etwas dazu lernen können. Frank hat letzten Freitag einem dreijährigen Jungen eine neue Windel gegeben und dabei gefragt, warum das große Geschäft in die Windel ging und nicht ins Klo? Eigentlich kann der kleine Mann das nämlich schon ganz gut.

Die Antwort war dann Folgende: „Ich kann wirklich nichts dafür. Die Popo-Geister machen einfach Kacka in die Windel!“

Neuer Kinder-PC

Zugegebener Maßen ist die Frage, ob Kinder sich in einem Kindergarten mit Computern beschäftigen sollten, umstritten. Jedenfalls bis vorgestern hatten wir keine PCs. Seit gestern schon. Einige Kinder haben sich einen Großrechner gebaut, der jetzt in ihrem Rechenzentrum – im Garten der Kita Heidberg – steht. Wir finden, nicht nur vom Design her können sich Apple und Co hier noch etwas abgucken!

 

Etwas Geschichtsunterricht

Haben Sie sich auch schon gefragt oder sind Sie gefragt worden, warum die Straße, in der unsere Kita liegt, Anita-Sellenschloh-Ring heißt? Wer ist bzw. war Anita Sellenschloh? Hier die Antwort:

Den Anita-Sellenschloh-Ring gibt es seit dem 29.01.2002. Benannt wurde die Straße nach der Widerstandskämpferin und Lehrerin Anita Hilda Christine Sellenschloh, geboren am 28.12.1911 in der Methfesselstraße in Eimsbüttel. Im Februar 1934 wurde sie das erste mal wegen Hochverrat verurteilt. Insgesamt war sie neun mal verhaftet, weil sie ihre illegale Arbeit als Widerstandskämpferin immer wieder fortsetzte. Nach Kriegsende wurde sie Lehrerin an der Fritz-Schumacher-Schule und der Schule am Heidberg (heute Grund- und Stadtteilschule). Im November 1997 starb sie.

Alt & Neu

Im Eingangsbereich der Kita Heidberg steht eine Kiste mit alten Büchern, die wir nicht mehr brauchen. Wer mag, nimmt sich ein Buch mit und legt eine Münze in die Spardose. Die Spenden werden anschließend wieder investiert, um neue Bücher zu kaufen. So kommen unsere alten Bücher wieder in gute Hände und alle anderen Kinder haben auch etwas davon.

Funktioniert!

Gestern wurde der „neue“ Küchenherd erstmals in Betrieb genommen. Er funktioniert. Und als erste Leckerei kochten sich die Kinder einen Tee.