Kita-Adventskalender: Wie funktioniert der?
Schon vor einigen Jahren haben wir entschlossen, dem Konsumverhalten in der Adventszeit etwas entgegen zu wirken. Deshalb haben wir einen Adventskalender, der nichts mit einem einzelnen Geschenk oder Konsum zu tun hat. Das Ganze funktioniert so:
- Es werden 24 Säckchen abzüglich der Wochenenden gepackt. Jedes Säckchen enthält eine weihnachtliche Aktivität.
- Jeden Tag wird das Säckchen des Tages und Lose mit den Namen aller Kinder in den Morgenkreis gebracht.
- Ein Pädagoge öffnet das Säckchen und verrät, welche Weihnachtsaktivität heute stattfindet.
- Nun geht es ans Lose ziehen. Die Zahl schwankt zwischen 8 und 15 Kinder, die aufgerufen/gezogen werden und ein erkennbares Zeichen (Sticker, Stempel, etc…) bekommen, das allen anderen Kindern zeigt, dass sie die“ Adventskinder des Tages“ sind.
- Die Kinder nehmen aus diesem Angebot vielleicht etwas Gebasteltes mit nach Hause oder auch ein Tütchen Kekse, es sind aber überwiegend Angebote, die eine besondere Aktion im Kita-Alltag darstellen und die für Eltern nicht unbedingt sichtbar sind.
- Jedes Kind ist im Advent ein- bis zweimal beteiligt.
Weihnachtszeit
Wir haben uns für die Adventszeit wieder vorgenommen, eine Pause von dem normalen Kita-Alltag einzulegen. Das bedeutet, dass wir uns während der Lichterzeit viel Raum für Spontanes lassen möchten und mit den Kindern eine weihnachtliche Zeit begehen wollen, die den Kindern und uns die Möglichkeit der besinnlichen Stille geben kann. Wir bitten um Verständnis, wenn wir in der Weihnachtszeit unsere Aktivitäten und Angebote nicht an der Tafel im Eingangsbereich ankündigen werden. Der Morgenkreis findet statt und wir werden in der Zeit von 9.50 Uhr bis 10.00 Uhr jeden Tag im Advent ein Säckchen auspacken, in dem eine „besondere Aktivität“ versteckt ist. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!
Die Deko steht
Die Vorbereitungen auf die Vorweihnachtszeit sind bei uns in vollem Gange. Heute waren die Krippenkinder fleißig und haben ihren Raum verschönert.
Nachwuchs unter den Autoren
Unser Mittagessen: 26. bis 30.11.2018
Terminübersicht 2019
Wir haben unseren Team-/Klausurtag am 9.11.2018 genutzt, um das kommende Jahr zu planen und Verantwortlichkeiten in unserem Kita-Team festzulegen. Die Terminübersicht für das Jahr 2019 verteilen wir ab sofort und ist zudem hier zu finden.
Über die ElternvertreterInnen haben wir erfahren, dass es einige Eltern gibt, die sich zeitweise am Geschehen in der Kita beteiligen und zur Förderung „unserer“ Kinder beitragen möchten. Hierzu laden wir Euch herzlich ein. Bitte sprecht uns an, wenn Ihr eine Idee habt. In den letzten Jahren hatten wir immer wieder sehr engagierte Eltern, die insbesondere in der Angebotszeit ihr Know-How eingebracht haben. Einen „Tischler-Papa“, der mit den Kindern in der Holzwerkstatt gearbeitet hat, einen „Elektriker-Vater“, der den Kindern anschaulich vermitteln konnte, weshalb sie achtsam mit Strom umgehen müssen und warum dieser gefährlich ist, eine Architektin und eine Journalistin, die über ihre Arbeiten berichtet haben, Eltern „aus einer anderen Kultur“, die von den Besonderheiten in ihren Geburtsländern erzählt haben …
Die Kinder profitieren sehr hiervon und wir sind offen für Vieles :-) Ein afrikanisches Sprichwort besagt, „um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“. Dieses Dorf kann die Kita-Heidberg gerne sein!
Bei der Durchsicht der Termine für das kommende Jahr werdet Ihr feststellen, dass wir keine Spielzeugtage angegeben haben. Wir haben in diesem Jahr beobachtet, dass bei vielen Kindern, Eltern aber auch Mitarbeitern die Freude nachgelassen hat und dass die Spielzeugtage oft als Belastung empfunden wurden und ein immer größeres Gewicht erhalten haben. Wir werden 2019 die herkömmlichen Spielzeugtage nicht anbieten, aber aufmerksam beobachten, welche Interessen Eure Kinder zeigen. So wird es vielleicht einen Tausch- oder Sammelkarten-Tag geben, wenn bestimmte Karten angesagt sind oder die Puppen bekommen einen spontanen Besuchstag, wenn Kinder z.B. in den Morgenkreisen von ihnen erzählen usw.
Für die Veränderung bitten wir um Verständnis.
Weitere Objekte
Die weichen roten Bausteine aus dem Bauraum sind gerade sehr beliebt und täglich entstehen neue interessante Bauwerke, wie dieses zum Beispiel. Was uns das Bauwerk heute am Montag nach dem Wochenende tiefenpsychologisch sagen soll, wissen wir nicht genau. Vielleicht, „wir wollen heute auf keinen Fall rausgehen“ oder „wir wollen das dunkle Schmuddelwetter nicht mehr sehen“ …?
Snack zwischendurch
Eigentlich war das Mittagessen letzten Donnertag ganz ok :-) Trotzdem gab es kurze Zeit später noch eine Stärkung am Feuer…
Kartoffelprojekt
Vor einigen Tagen führten Melina und Madeleine unsere Vorschulkinder durch das Kartoffelprojekt. Die Kinder beschäftigten sich u.a. mit verschiedenen Kartoffelsorten, ernteten in unserem Gemüsegarten und bereiteten aus der Kartoffelernte leckere Gerichte zu. Und auch ein kleines Gedicht wurde einstudiert.
[player id=14289]
Unser Mittagessen: 19. bis 23.11.2018
Lichterfest
Vielen Dank fürs Kommen und für die netten Rückmeldungen!
Sehr gut Claas!
Claas hat eben einen neuen Kran entworfen und seine Idee mit den Bausteinen aus dem Bauzimmer umgesetzt. Wir finden diesen sehr gelungen und hoffen, dass er später in die Serienproduktion geht.
Fußball
Am 26.10.2018 hat Claudia mit den Kindern ein Fußballturnier veranstaltet. Zur Zeit der Fußball-WM haben die Kinder fleißig dafür trainiert und sich ein Turnier gewünscht, bei
dem sie gegen die Eltern spielen, wie früher auch öfter beim Sommerfest. Insgesamt waren 20 Kinder, davon auch einige ehemalige, die bereits zur Schule gehen, da.
Viele Eltern haben sich aktiv am Spiel beteiligt oder die Kinder von der „Zuschauertribüne“ aus angefeuert. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Die Kinder haben in 3 Gruppen gespielt, davon haben sie 2 Spiele gewonnen. Ein Spiel ging unentschieden aus (4 zu 4). Am Schluss gab es für alle Kinder eine kleine Medaille und eine Überraschung.
Unser Mittagessen: 12. bis 16.11.2018
Veranstaltungshinweis
Wir freuen uns über Euren Besuch
Achtung Terminverschiebung
Da in der benachbarten Grundschule am Heidberg ebenfalls am 22.11.2018 ein Elternabend über das Thema Vorschularbeitet stattfindet, verschieben wir unseren Elternabend auf den 27.11.2018. So haben interessierte Eltern aus unserer Kita die Möglichkeit, sich beide Veranstaltungen anzuschauen. Es geht dabei um die Kinder, die nach den Sommerferien 2019 entweder weiterhin die Kita oder eine Vorschulklasse besuchen sollen. Wir wünschen Euch interessante Veranstaltungen.