
Unser Mittagessen: 17. bis 21.06.2019
Danke
Hier in unserer Kita hat das Team alle 14 Tage eine 2,5 stündige Dienstbesprechung. Gestern war es wieder soweit, aber die Besprechung dauerte nur eine Stunde, weil eine Überraschung auf uns wartete. Alle Elternvertreter hatten sich im Namen aller Eltern in unserem Kinderrestaurant zusammengefunden, um uns zu überraschen. Es waren Salate, Brot, Aufstriche, Kräuterbutter und Apfeltiramisu aufgebaut und draußen glühte die Grillkohle und brutzelte über sich Würstchen, Fleisch, Fisch und Grillkäse. Es war eine so herzliche, fröhliche und unbeschwerte Zeit, die wir alle zusammen bei Essen und Wein verbracht haben, dass wir DANKE sagen möchten für die Wertschätzung unseres Tuns und für die Liebe und Mühe, die in diesen Vorbereitungen steckte.
Unser Mittagessen: 20. – 24.5.19
Unser Mittagessen: 13. – 17.05.19
Nur eine Übung
Falls die Kinder Zuhause erzählen sollten, es hätte heute in der Kita gebrannt, können wir Entwarnung geben. Wir haben lediglich mit den Kindern geübt, wie wir uns alle im Ernstfall verhalten müssen und dies haben die Kleinen bestens hinbekommen.

Wir stellen unsere eigenen Bleistifte her
Melina (Erzieherin) hat gemeinsam mit einigen Vorschul- und Elementarkindern verschiedene Werkzeuge geschnitzt. Mika (Vorschulkind) hatte dann die tolle Idee, eigene Bleistifte aus den geschnitzten Hölzern zu fertigen. Mit Hilfe eines Handbohrers wurde ein Loch in den Stock gebohrt, eine Bleistiftmine reingesteckt und anschließend wurde der Stock mit einem Anspitzer angespitzt. Daraus sind tolle Bleistifte entstanden.
Spielzeugfreie Zeit
Liebe Eltern, in unserer Krippe gibt es seit einigen Jahren in der Vorweihnachtszeit eine spielzeugfreie Zeit. In dieser Zeit werden Spielzeuge/Konsumartikel weggestellt und gegen andere Materialien ausgewechselt, z.B. gegen Naturmaterialien (Eicheln, Steine, kleine Stöcke). Die Kinder finden schnell eigene Ideen, was sie mit diesen Dingen anstellen können. Und genau hierum geht es, um die Findung eigener Ideen und um die Förderung der Kreativität. Wir möchten nun erstmals die spielzeugfreie Zeit auf die ganze Kita ausweiten und alle Kinder einbeziehen.
So stellen wir uns das Projekt „spielzeugfreie Zeit“ vor:
- Ab dem 13.05.2019 stehen zwei Sammelbehälter in der Kita bereit. In einem Behälter werden Naturmaterialien gesammelt, in dem anderen gereinigtes Verpackungsmaterial. Jetzt seid Ihr, liebe Eltern, an der Reihe. Bitte füllt die Behälter mit den Sachen, die Euch und Euren Kindern zu Hause in den Sinn kommen. Bitte nicht extra etwas kaufen. Bei den Verpackungsmaterialien sind 2 Dinge nicht erlaubt (Folien, wegen der möglichen Unfallgefahr und Medizin-/Arzneiverpackungen).
- Am Montag, den 20.05.2019 stellen wir den Kindern in den Morgenkreisen das Projekt genau vor. An den folgenden Tagen räumen wir zusammen die Räume leer. Wer hat Umzugskartons, die er nicht mehr braucht und die er uns zur Verfügung stellen kann?
- In der ersten Projektwoche werden die Behälter erstmals zusammen mit den Kindern geleert und wir sind gespannt, welche Ideen den Kindern kommen – für das Atelier, die Holzwerkstatt, den Bewegungsraum… Wir werden die Kinder bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen.
- Die spielzeugfreie Zeit läuft bis zum 21.06.2019 und kann je nach Interesse der Kinder verlängert werden.
Wir sind gespannt, wie das Projekt verlaufen wird und freuen uns über Eure Unterstützung!
1A-Umzugswagen
Gummistiefel neu befüllt
Dank der Vorschulkinder blühen die Gummistiefel wieder. Letzten Dienstag wurden sämtliche Stiefel neu bepflanzt.
Unser Mittagessen: 6. – 10.5.19
Warum brauche ich einen Gurt?
Heute war Sebastian, der Papa von Tim und Jan zu Gast bei unseren Vorschulkindern und hat ihnen vorgestellt, was er beruflich macht. Er arbeitet bei Autoliv, dem Weltmarkführer automobiler Sicherheitssysteme. Und somit kann er unseren Kindern sehr viel besser erklären als wir, warum man sich in einem Auto anschnallen muss, vor allem wie man sich richtig anschnallt und wie ein Airbag funktioniert. Die Kinder haben sich intensiv mit Sicherheitsgurten, Gurtschlössern, Aibags und Lenkrädern beschäftigt und alles genauestens unter die Lupe genommen. Außerdem lernten sie den Dummy Jonas und seinen kleinen Bruder kennen und haben sich Videos angesehen, wie Sicherheitssysteme während eines Unfalls funktionieren. Zum Schluss haben die Kinder in einem Wagen auf dem Parkplatz richtiges Anschnallen geübt. Sie haben gespürt, wie sich ein richtig oder falsch angelegter Gurt anfühlt.
Lieber Sebastian, herzlichen Dank für Deine Zeit und für dieses großartige Angebot! Einfach klasse, wenn Eltern sich mit Freude und mit ihrem Fachwissen einbringen und die Kinder dadurch so viel lernen!

Unser Mittagessen: 29.4. – 3.5.19
Kronleuchter für die Puppenstube
Aus unserer Papier-Manufaktur
Zusammen mit den Kindern sind wir jetzt dabei, eine Idee umzusetzen, auf die wir bereits Ende 2017 gekommen sind. Damals wollten wir altes Papier kleinstmöglich schreddern und anschließend mit Hilfe von Kleister oder Holzleim Schalen für Stifte und kleine Alltagsgegenstände erstellen. Mit einem Küchenmixer war dies möglich, aber zu gefährlich und wir waren lange auf der Suche nach einem Aktenvernichter, mit dem Kinder umgehen können und der das Papier sehr klein zerteilen kann. Seit ein paar Wochen sind wir nun bestens ausgestattet. Unsere Papiermülltonne ist deutlich leerer, weil die Kinder es lieben, sämtliches Papier zu schreddern. Und aus dem Papiergranulat sind mittlerweile die ersten Prototypen fertig. Kinder und Kollegen feilen nun noch daran, die Schalen und Papiere elastischer hinzubekommen. Die dünnen Schalen sind noch etwas brüchig. Welcher Zusatzstoff fehlt? Wer hat einen Tipp für uns?