
Erfolgreiche Führerscheinprüfung
Sie haben alle bestanden. Alle Vorschulkinder haben fleißig die Regeln gelernt, um zukünftig den Garten der Kita auch ohne die Anwesenheit eines Erziehers zu besuchen. Wie beim PKW-Führerschein gab es selbstverständlich eine Theorie- und eine Praxisprüfung. Wer jetzt allerdings denkt, er könne alles vergessen und über die Strenge schlagen, hat sich getäuscht. Der Garten-Führerschein ist auch bei uns nur auf Probe und kann durchaus entzogen werden, wenn die „Cops“ Verstöße feststellen. So wie wir unsere „Verkehrsteilnehmer“ kennengelernt haben, gehen wir allerdings nicht davon aus, dass es zum Führerscheinentzug und Nachprüfungen kommen wird.
Wir möchten mit dieser Maßnahme unsere Kinder auf die Schulzeit vorbereiten. Wer mit 6 alleine in die Schule gehen soll/muss, der sollte darauf vorbereitet werden und dazu gehört u.a. auch, dass man einen Augenblick ohne die Aufsicht Erwachsener mit seinen Freunden im Garten spielen und für sich selbst und andere Verantwortung übernehmen darf.
Unser Mittagessen: 20. – 24.1.20
Unser Mittagessen: 13. bis 17.1.20
Unser Mittagessen: 6.1. – 10.1.20
Geld überwiesen
Während der Weihnachtsfeier und danach haben wir für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke gesammelt. Den Betrag haben wir eben an die Stiftung überwiesen.
Nichts zu sehen
Gestern waren unsere Kids darüber im Gespräch, warum sie das Christkind noch nie gesehen haben. Bela (4 Jahre) hatte dann diese Hypothese: „Das Christkind ist sehr scheu und außerdem schon gekreuzigt.“
Parken auf dem Kita-Gelände und an der Straße
Liebe Eltern, der Zustand auf unserem Parkplatz und an der Straße wird wieder zunehmend chaotischer.
Von daher erlauben wir uns einige Hinweise und bitten um Beachtung.
- Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug nicht im Halteverbot vor der Kita im Anita-Sellenschloh-Ring. Vor etlichen Kitas und Schulen sind Halteverbote eingerichtet, damit Kinder es leichter haben, die Straße einzusehen und die Straßenseite wechseln zu können. Außerdem sind die Kinder so auch für heranfahrende Autos besser zu erkennen und kommen nicht plötzlich aus einer Parklücke auf die Straße gelaufen.
- Parkmöglichkeiten gibt es auch ein paar Meter von der Kita entfernt. Ein paar Meter Fußweg an der frischen Luft sind sicher nicht verkehrt und tun Kindern und uns Erwachsenen gut.
- Glücklicherweise gehören wir innerhalb Hamburgs zu den Kitas, die über einen eigenen Parkplatz verfügen. Damit möglichst viele Eltern diesen nutzen können, bitten wir darum, ordentlich einzuparken und sich an den entsprechenden Begrenzungssteinen zu orientieren. Ein PKW braucht sicher nicht gleich zwei Parkplätze.
- Bitte seid beim ein- und ausparken auf unserem Parkplatz besonders aufmerksam und achtet auf Kinder und Eltern!
- Bitte nicht die Zufahrt zur Kinderweltküche versperren. Die Zufahrt zweigt vom Kita-Parkplatz ab.
Danke!
Unser Mittagessen: 16. – 22.12.19
Schlechte Laune?
Beim basteln mit Claudia sind einige Elementarkinder auf den Gedanken gekommen, dass Engel bestimmt auch einmal schlechte Laune bekommen. Vielleicht dadurch, dass es in der Vorweihnachtszeit auch für sie viel zu tun gibt. So sind dann kurzerhand ein paar Engel entstanden. Die Kinder haben sie „ihre Motzengel“ genannt.
Nichts für Weicheier
In unserem Erzieherberuf muss man sich so Einiges von den lieben Kleinen anhören und sagen lassen. Lena Charlotte (4 Jahre) sagte heute zu Frank (Erzieher): „Du bist ja schon alt, aber ich werde noch viel erleben!“
Werke aus der Krippe
In allen Bereichen sind unsere Kinder aktiv, stimmen sich auf die Weihnachtszeit ein und richten Räume gemütlich her – auch unsere Kleinsten.
Weihnachtsfeier
Liebe Kinder & Eltern, richtig schön, dass Ihr eben bei uns wart!
Herzliche Grüße
Euer Heidberg-Team
Nach der Gartenarbeit
Ist logisch…
Eine Kindergruppe hat sich heute über die Weihnachtsfeiertage unterhalten und darüber gesprochen, wer aus dem Kreis der Familie wann und wo eingeladen ist. Auf die Frage eines Kindes, ob Feline (4 Jahre) auch Jesus einlädt, sagte sie: „Wieso, der ist doch schon tot!“
Weihnachtsfeier am 3.12.2019
Liebe Kinder & Eltern, wir laden Euch herzlich zur Weihnachtsfeier am Dienstag, den 3.12.2019 ein. Und da unser Lichterfest vor einigen Tagen verschoben werden musste, möchten wir gleich doppelt feiern und ein „bisschen Lichterfest“ nachholen.
Ab 16:15 Uhr geht es los (offenes Ankommen). Wer mag, kann sich am Lagerfeuer mit einem Glas Kinderpunsch wärmen, in der Kita Schmuck für den Kita-Weihnachtsbaum basteln oder in der ersten Stunde im Bauraum Weihnachtslieder singen oder eine Weihnachtsgeschichte hören.
Um 17:15 Uhr laden wir alle Kita-Kinder und Geschwister zu einer Theateraufführung im Bewegungsraum ein. Das Stück „Frido und der Weihnachtsstern“ dauert ca. 45 Minuten. Bitte klärt vor der Weihnachtsfeier mit Euren Kindern, ob sie zuschauen möchten, damit die Tür zum Theaterraum nicht ständig auf und zugeht. Bitte habt Verständnis, dass die Erwachsenen bis auf einige Ausnahmen leider aus Platzgründen draußen bleiben müssen.
Dieses Jahr möchten wir auf ein Kuchen- und Süßigkeitenbüffet verzichten und den Nachmittag etwas besinnlicher gestalten. Wer mag, bringt mit:
- einen kleinen Teller mit selbstgebackenen Keksen oder
- eine Thermoskanne Tee, Kaffee oder Kakao oder
- vorher einen Saft für den Punsch oder Feuerholzspenden
Bitte tragt Euch in die Listen im Eingangsbereich der Kita ein. Wer bereits für das Lichterfest etwas mitgebracht hatte, ist raus :-)
Und eins noch:
Wie immer, jeder bringt sich sich einen Becher mit (Kinder & Eltern), somit sparen wir das Einweggeschirr bzw. eine Person, die den Nachmittag an der Spülmaschine verbringen muss.
Wir freuen uns auf schöne Stunden mit Euch!
Schöne Idee
Nachdem die Serviettentechnik so gut lief, gingen die Bastelarbeiten heute in der Holzwerkstatt und mit Frank (Erzieher) weiter. Einige Kinder haben Holzreste bemalt und sind dann auf die Idee gekommen, darauf kleine Bildergeschichten abzubilden. Und einen Namen haben sie für diese Kunst-Art auch gleich gefunden. Es sind „Holzklotzgeschichten“. Einige Geschichten haben uns die Kinder anschließend erzählt.