Folge 43: Spazieren gehen

 

 

Vor ein paar Tagen haben wir Euch gefragt, ob Ihr Wünsche und Anregungen für unsere kleine Online-Kita habt. Danke für die tollen Ideen! Nun rauchen uns ordentlich die Köpfe :-)

Mit einer Idee möchten wir heute anfangen. Vielleicht habt Ihr schon von den Aktionen gehört, wo in den Parks bemalte Steine zu langen Ketten ausgelegt werden? Das können wir doch auch!

Liebe Kinder, wenn Ihr mit Mama oder Papa das nächste Mal einen kleinen Spaziergang unternimmt, könnt Ihr dann bitte einen schönen Stein suchen, ihn zu Hause bunt bemalen und später auf den Kita-Parkplatz legen? Die Übergabe erfolgt also kontaktlos und das Ganze hat noch einen weiteren Vorteil. Ihr könnt dann zusammen mit Euren Eltern die erste Freiluft-Vernissage der Kita Heidberg ansehen. Was es damit auf sich hat, erzählen wir Euch nachher an dieser Stelle, wenn Ihr vom Spaziergang zurück seid.

Kleiner Lichtblick in dieser Zeit

Liebe Eltern, setzt euch doch einfach heute Nacht mit einem leckeren Glas Wein oder Saft auf den Balkon oder in den Garten. Schaut in den Himmel und beobachtet ein Naturschauspiel. Heute Nacht hat der Meteorschauer seinen Höhepunkt, es regnet daher Sternschnuppen. Dank des fast mondlosen Nachhimmels und gutem Wetter lohnt sich die Himmelsbeobachtung – vor allem in den frühen Morgenstunden – (dann aber bitte lieber zum Kaffee oder Tee greifen). Denn in den Morgenstunden könnten immerhin 20 Meteore pro Stunde über den Himmel rasen. 

Folge 42: Alba Berlin

 

 

Liebe Kinder, habt Ihr Lust auf etwas Sport? Leider ist unser Bewegungsraum geschlossen. Unser Garten auch und auch Vereinstraining gibt es zur Zeit nicht. Alba Berlin, ein bekannter Basketballverein aus unserer Hauptstadt, ist nicht nur für seine Profi-Basketballer aus der Bundesliga da, sondern auch für Euch. Alba bietet nämlich Sportstunden für Kita-Kinder an. Seid Ihr bereit? Dann räumt vorher etwas Euer Kinderzimmer auf (Anm. der Redaktion: kann nie schaden), damit Ihr etwas Platz habt. Eure Eltern könnt Ihr solange ins Homeoffice schicken.

 

Aufrechterhaltung der Notbetreuung

Liebe Kita-Eltern, nun haben wir von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) und von Kinderwelt Hamburg e.V. nähere Informationen erhalten. Der Hamburger Senat hat am 17.04.2020 beschlossen, dass die Kitas bis zum 06.05.2020 weiterhin nur eine Notbetreuung anbieten. Ihr werdet weiterhin dringlich dazu aufgerufen, Eure Kinder grundsätzlich zu Hause zu betreuen. Die Notbetreuung steht vornehmlich diesem Personenkreis zur Verfügung:

  • Kinder von Eltern, deren berufliche Tätigkeit für die Daseinsvorsorge oder für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen bedeutsam ist (zum Beispiel Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus, Pflege, Eingliederungshilfe, Versorgungsbetriebe)
  • Kinder mit einem dringlichen sozialpädagogischen Förderbedarf
  • Neu: Kinder von Alleinerziehenden schrittweise ab dem 22.4.2020
  • In begründeten Einzelfällen kann eine Betreuung auch in anders gelagerten individuellen Notlagen erfolgen. Die Darlegungspflicht, ob ein dringender Betreuungsbedarf vorliegt, obliegt den Eltern.
  • Arbeitgeber werden dringend aufgefordert, Rücksicht auf Eltern zu nehmen und dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen! Wenn es dennoch erforderlich ist, dass Ihr Eurer Tätigkeit nachgehen müßt und keine andere Möglichkeit der Betreuung für Euer Kind besteht, könnt Ihr Euer Kind in die Kita bringen.

Was ist zu beachten, wenn Ihr die Notfallbetreuung in der Kita Heidberg in Anspruch nehmen möchtet?

  • Wir dürfen keine Kinder annehmen, die Symptome einer möglichen Coronavirus-Erkrankung zeigen (zum Beispiel: Fieber, trockener Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit und Durchfall). 
  • Personen, für die behördlich eine Quarantäne angeordnet ist, dürfen unsere Kita nicht betreten.
  • Es gibt neue Hygieneanforderungen der BASFI an die Kitas. Darin steht: „Die Eltern sollten morgens vor dem Besuch der Kita bei ihren Kindern Fieber messen.“ Macht das bitte!
  • Kinder, die durch Vorerkrankungen (Leitsymptom: dauerhafte Medikation) zur Risikogruppe gehören, sollten die Notbetreuung möglichst nicht nutzen.
  • bitte meldet Euch – wenn es irgendwie geht –  frühzeitig und vorausschauend für die Notfallbetreuung bei uns an.

Was ist sonst noch wichtig?

  • Ihr müßt für den Zeitraum, für den die Kita-Regelversorgung eingeschränkt ist, weiterhin keine Elternbeiträge zahlen. Diese Regelung gilt zunächst zum 6. Mai 2020.

Dieser  Aushang  der BASFI hängt in Kürze an allen Hamburger Kitas.

Liebe Eltern, Ihr habt unseren allergrößten Respekt! Wir wünschen Euch viel Kraft und Gesundheit! Meldet Euch bitte bei uns, wenn wir etwas tun können!

Liebe Grüße

Euer Heidberg-Team

Antwort auf Zuschauerfrage

Großartig, dass sich auch Omas und Opas für unser Meisen-TV interessierten, die zum Teil gar nicht in Hamburg wohnen. Viele Grüße an dieser Stelle nach Sachsen-Anhalt zu Oma Anke!

Wer oft in den Nistkasten schaut, möchte vielleicht wissen, wie dieser von außen aussieht und wo er hängt. Anbei zwei Fotos.

Da der Nistkasten zuletzt von einem Buntspecht angegriffen und angepickt worden ist, hat der Kasten in diesem Jahr eine Blechverstärkung erhalten.

7 Eier

Mia und ihr Meisenmann Woudi sind fleißig. Mittlerweile liegen 7 Eier im Nest. Leider haben uns die beiden noch nicht verraten, wann Stichtag ist. Wir warten gespannt auf den Nachwuchs im Nistkasten der Kita.

Folge 40: Die Hühner gehen auf Sendung

 

 

So, heute gibt es wieder etwas für Eure Ohren. Es geht um Hühner. Nase Nase bei den Hühnern und ein Hühnerlied ist auch dabei. Aber zuerst beginnt Kathrin mit dem Morgenkreis. Viel Freude damit und habt ein schönes Wochenende! 

 

Was können wir für Euch tun?

 

 

Hallo Ihr Mäuse (wir meinen die Kinder :-) , vielleicht wißt Ihr es schon von Euren Eltern. Leider dauert es noch länger, bis alle Kinder wieder in die Kita kommen und wir Euch in den Arm nehmen dürfen. Wir brauchen dafür dann wohl auch längere Arme :-(

Mit unserer Online-Kita machen wir natürlich weiter und freuen uns sehr darüber, dass Ihr so zahlreich mitmacht. Habt Ihr Wünsche oder Ideen? Was können wir für Euch tun? Zwar können wir nicht jeden Wunsch erfüllen, wir sind aber stets bemüht :-)

Zum Beispiel, wenn Franks Zeichenkurs weitergehen soll, welche Folgen sollen wir drehen, welches Thema interessiert Euch, was soll gezeichnet werden? Oder habt Ihr bestimmte Podcastwünsche oder Wünsche für die Sternzeit? Oder soll es etwas ganz anderes sein? Vielleicht habt auch Ihr etwas für die Online-Kita – also etwas, was wir allen Kindern zur Verfügung stellen können? Ein tolles Rezept, eine Bastelidee, ein selbst gemaltes Ausmalbild oder … oder … oder…

Wir sind gespannt auf Eure Ideen & Wünsche und grüßen Euch herzlich!

Wie es weiter geht?

Liebe Kita-Eltern, Ihr möchtet bestimmt umgehend von uns wissen, wie es ab Montag und in den kommenden Wochen weiter geht und wann Eure Kinder wieder zu uns kommen können. Leider können wir Euch heute keine Antworten auf viele Fragen geben. Einfach, weil wir noch keine näheren Informationen erhalten haben. Das, was auf Bundesebene mit den Ländern beschlossen worden ist, muss nun auf der Hamburger Landesebene näher geplant und dann mit den Kita-Anbietern besprochen werden. Vor Mitte kommender Woche rechnen wir nicht mit Nachrichten.

So werden wir sicher noch mitgeteilt bekommen, welche Kinder in den kommenden Tagen zusätzlich die Notbetreuung nutzen dürfen. Für die Entscheidungsträger ist es sicher nicht einfach, hier einen guten Weg zu finden. Auf der einen Seite sollen fast alle Kinder Zuhause bleiben, um die Pandemie einzudämmen. Auf der anderen Seite sind viele Eltern und Kinder aus ganz unterschiedlichen Gründen in Not und brauchen dringend Hilfe und Entlastung durch die Kitas.

In diesem Sinne, sprecht uns bitte an, wenn Ihr Sorgen habt und wir Euch irgendwie unterstützen können. Wenn Ihr eine Notbetreuung braucht, meldet Euch bitte über den Button (oben recht auf der Website) bis 13:00 Uhr für den Folgetag an. 

Wir melden uns umgehend an dieser Stelle, wenn wir nähere Informationen bekommen. Bis dahin wünschen wir Euch weiterhin alles Gute und bleibt gesund!

Folge 39: Zwiebelklebstoff

 

 

Mit diesem Klebstoff lässt sich besonders gut Papier auf Metall kleben. Also braucht Ihr ein paar alte Dosen oder ähnliches. Und so geht es: Am besten nehmt Ihr ein Gefäß, was sich verschließen lässt. z.B. ein Einmachglas. Es riecht anfangs sehr stark. Der Duft verfliegt aber nach dem Kleben. Zerschneidet eine halbe Zwiebel in große Stücke und gebt 2 gehäufte TL Zucker darüber. Behälter verschließen und ein paar Stunden stehen lassen bis sich der Zwiebelsaft gebildet hat. Jetzt kann es losgehen. Buntes Papier nach belieben ausschneiden oder reißen und mit dem Kleber auftragen. Viel Spaß!

 

 

Folge 35: Der Allrounder

 

 

Habt Ihr heute Lust, etwas zu backen? Der Quark-Öl-Teig ist ein echter Alleskönner. Das Grundrezept kann beliebig erweitert werden und so könnt Ihr von kleinen Brötchen, Keksen oder Minipizza alles daraus machen, was Ihr gerne mögt.
Grundzutaten:

  • 350g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Zucker oder 1 Prise Salz
  • 125g Magerquark
  • 100ml Milch
  • 150ml Speiseöl

Ich empfehle kleine Teigkugeln auszurollen und nach Lust und Laune wie eine Pizza zu belegen. Es ist Alles erlaubt. Einen Hauch Schokocreme mit geschnittener Banane ist ebenso lecker wie etwas Frischkäse mit Gemüse. Wer es mag kann auch eine Tomatensoße mit Mozarella nehmen.
Ich freue mich über Eure Ideen – und vielleicht ein Foto.

Lasst es Euch schmecken.
Madeleine

Folge 34: So eine Schweinerei!

 

 

So etwas passiert, wenn Eltern auf Franks Zeichenkurs losgelassen werden. Mensch, der war doch nur für Kinder vorgesehen! 

Weiß wenigstens jemand, wo das Schwein verblieben ist?

 

Ganz liebe Grüße von Familie Romahn an Frank, vielen Dank für den Zeichenkurs – wir widmen diesen Film ihm :-D

 

Folge 33: Paw Patrol


 

 

Die Serie Paw Patrol ist gerade mächtig angesagt und eigentlich nur bei Netflix und Co zu haben – dachten wir jedenfalls.  Dank Fabio gibt es die Paw Patrol nun auch bei uns. Und es wird noch besser, die Folge, die gleich kommt, gibt es nur hier!

Bei Fabio im Kinderzimmer war zu Ostern die Paw Patrol im Einsatz. Chase wollte eigentlich dem Drachen nur helfen ;-) Aber irgendwie ging das schief.

Die Idee für die kleine Geschichte hatte Fabio. Er hat dann auch – mit ein wenig Hilfe – die Figuren versetzt, die Fotos mit dem Mobiltelefon vom Papa gemacht und den Hilfe-Schrei beigesteuert.

Spitze Fabio! Eigene Filme herzustellen ist noch cooler, als Filme nur zu schauen!

Folge 31: Wo ist er?

Kennt Ihr die Bilderbücher „Wo ist Walter?“. Walter ist ein kleiner Mensch, den man auf jedem Bild des Bilderbuches suchen muss. Aber kennt Ihr auch unsere Version? Die heißt nämlich „Wo ist Sydney?“ Jaron hat Sydney heute den ganzen Tag gesucht und nicht gefunden. Liebe Kinder, wir brauchen bitte Eure Hilfe! Könnt Ihr uns sagen, wo sich Sydney versteckt hat?