Folge 68: Brötchen ohne Hefe

 

 

Wer hat Lust etwas zu backen? Da Hefe in vielen Geschäften aufgrund der blöden „Corona-Sache“ ausverkauft ist, haben wir etwas ohne Hefe ausgesucht. Ihr kennt das Rezept aus unserer Kita.

Zutaten:

  • 500g Mehl

  • 1 Pck. Backpulver

  • 1 guter TL Salz 

  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 
eine Prise Natron

  • 80 g Butter 



Den Backofen auf 175 °C vorheizen

.

Alles in einer Schüssel gut durchkneten. 

Eine Muffinform fetten. 12 Kugeln formen und in diese geben! 

Man kann wie man mag bestreuen – Körner, Sesam, Haferflocken, Mohn, Kräuter – oder mit Lauge bestreichen oder man lässt das Salz weg und nimmt etwas Honig und gibt zum Schluss Schokotropfen in den Teig! 



Backzeit: ca. 15 – 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen

Heidberg Drive-In

Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hat sich etwas Neues einfallen lassen, damit uns in der Kita nicht langweilig wird :-) Aber wieso nicht. Wir sind dabei. Ab sofort könnt Ihr, sofern Eure Kinder nicht bei uns in der Notbetreuung sind, Mittagessen bestellen. Wir kochen für Eure Kinder mit. Ihr müsst das Essen nur noch abholen. Um die neue Geschäftsidee flott umzusetzten, haben wir eine „Mittagessen-to-go-Seite“ für Euch gebastelt. Klickt auf das folgende Icon (es befindet sich ab sofort auch oben rechts auf der Website) und Ihr könnt mit wenigen Mausklicks Essen bestellen. Die Kosten für das Essen übernimmt die Stadt Hamburg.

 

Folge 67: Abstrakt malen

 

 

Wieder einmal braucht Ihr Eure Stifte. Frank wartet schon auf Euch und dieses Mal möchte er abstrakt mit Euch malen. Was das bedeutet? Schaut einfach zu und macht mit!

Folge 66: Neues Gemüse

 

 

Viel lieber bauen wir mit Euch Gemüse an und helfen Euch beim Einpflanzen. Da Ihr nicht da seid, haben die Erzieher das für Euch erledigt, sonst könntet Ihr nichts ernten, wenn Ihr bald zurück in der Kita seid.

Vorhin ist mir etwas Dummes passiert. Ich wollte die Pflanzen gießen und habe festgestellt, dass ich die Gießkanne vergessen hatte. Als ich mit ihr zurück war, hat sich irgendetwas verändert – nur komme ich nicht darauf. Kannst Du helfen? Findest Du die 7 Fehler in unserem Gemüse-Garten?

Fast neues Konzept

Liebe Kita-Eltern, vergangenen Freitag haben wir es angedeutet. Die Hygienenanforderungen im Rahmen der Corona-Pandemie zwingen uns dazu, unser pädagogisches Konzept umzustellen. U.a. damit im Fall einer Corona-Erkrankung möglichst nicht die ganze Kita in Quarantäne geschickt werden muss, sondern nur bestimmte Kinder und Mitarbeiter. Daher können wir die bisherige offene Arbeit (Kinder dürfen sich „mischen“ und überall spielen) ab sofort nicht weiter anbieten. Allerdings möchten wir „unseren“ Kindern, die hier sehr viele Freiheiten genießen, nicht zumuten, den ganzen Tag in einem kleinen Raum spielen zu müssen. 

Wir haben die Kita in drei Bereiche eingeteilt. Sehen wir es an dieser Stelle mal positiv. Die Kita gibt es jetzt nicht nur einmal, sondern gleich dreimal. Es gibt ab morgen die Kita Heidberg grün, blau und gelb. Eure Kinder sind einem dieser drei Bereiche zugeordnet. Die Vorschulkinder sind in dem grünen Bereich. Die Krippenkinder in dem Blauen. Das Kita-Team hilft Euch beim Bringen Eurer Kinder. Innerhalb der farbigen Bereiche können die Kinder ihre Räume weiterhin frei wählen. Jeder Bereich hat eine Garderobe und ein Außengelände zugewiesen bekommen. Den großen Garten und den Bewegungsraum teilen sich die drei Bereiche (Nutzung nacheinander oder im Falle des Gartens auch zeitgleich, wenn die Kinder voneinander getrennt werden können). Die Mahlzeiten nehmen die Kinder ebenfalls in ihren Bereichen ein. Und zu jedem Bereich gehört ein festes Mitarbeiterteam. Wir hoffen darauf, dass unsere Aufteilung ein halbwegs guter Kompromiss ist. 

Bitte schaut Euch unsere nachfolgende Skizze an. Je nach Bereich gibt es unterschiedliche Eingangsbereiche (Eingang = Ausgang). Auf dem Fußboden haben wir die Laufwege mit entsprechend farbigen Pfeilen für Euch markiert. 

Bitte beachtet diese Regeln in der Kita:

  • Tragt eine Maske, wenn Ihr Eure Kinder bringt und abholt.
  • Haltet zu anderen Personen den üblichen Abstand (1,5 m) ein.
  • Jeder Bereich hat ab morgen eine eigene Kindergarderobe. Bitte achtet darauf, dass nicht mehr als 3 Familien gleichzeitig in einer Garderobe sind. Wartet ggf. vor der Kita, wenn die Garderobe besetzt ist.
  • Sorry, aber haltet Euch bitte so kurz wie möglich in der Kita auf. Aufgrund der Einschränkungen ist die obligatorische Flurrunde nicht möglich.
  • Sofern nicht Ihr Eltern, sondern andere Personen an einem Tag Eure Kinder bringen oder abholen, dann bitte den Pädagogen bescheid geben (auch wenn diese Personen eine Abholvollmacht hat). Hintergrund: Wir müssen im Fall der Fälle dem Gesundheitsamt mitteilen, welche „fremden Personen“ an welchen Tagen und in welchem Bereich in der Kita waren.

Weitere Bitten:

  • Bitte lagert Wechselsachen, Gummistiefel und anderes ab sofort nicht mehr in den Garderoben. Bitte die Sachen täglich mit nach Hause nehmen.
  • Und habt Verständnis, wenn in den nächsten Tagen noch nicht alles rund läuft. Wir helfen uns gegenseitig – oder?

Liebe Grüße

Euer Heidbergteam

 

 

Folge 63: Wo ist Malou?

 

 

Ihr hattet Euch weitere Suchbilder gewünscht. Kein Problem. Madeleine ist nämlich richtig froh, wenn Ihr helfen könntet. Malou, ihren kleinen Hund, habt Ihr ja schon einmal gesehen. Heute ist Malou frech, sie versteckt sich ständig und Madeleine ist permanent auf der Suche. Findest Du Malou auf den Fotos?

Folge 62: Kita Heidberg to take away

 

 

Jetzt gibt es Eure Kita auch zum mitnehmen. Katharina hat einige Wundertüten für Euch gepackt mit Bastelmaterialien und Anleitungen. Was muss man dafür tun? Ganz einfach, Papa und/oder Mama an die Hand nehmen und einen kleinen schönen Spaziergang an der frischen Luft zur Kita unternehmen. Die Tüten stehen an der Eingangstür vor dem Kinderrestaurant bereit – rund um die Uhr, so lange der Vorrat reicht! Und wenn Ihr schon einmal da seid, dann schaut Euch auch die Freiluft-Vernissage an. Ist ein Bild von Euch dabei? Wenn nicht, wisst Ihr was zu tun ist!

So ein Glück

Nun wollte ich nach einem langen Arbeitstag zur Entspannung etwas lesen und was finde ich im Altpapier? Die neue TV Heidberg mit dem aktuellen Programm der nächsten Tage. Hoffentlich gibt es keinen Stress mit Urheberrechten, wenn ich das Programm der Online-Kita-Heidberg für Euch an dieser Stelle zeige :-)

  • Frischkäse selber machen – Freitag, 8.5.2020 • ab 9:30 Uhr
  • Kita Heidberg to take away – Samstag, 9.5.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Wo ist Malou? – Sonntag, 10.5.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Zeichenkurs: Trolle – Montag, 11.5.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Podcast / Kindersendung: Alles über Tropfen – Dienstag, 12.5.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Suchbild: Neues Gemüse – Mittwoch, 13.5.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Zeichenkurs: Abstrakt malen – Donnerstag, 14.5.2020 • ab 8:00 Uhr
  • Back-Spaß: Brötchen ohne Hefe – Freitag, den 15.5.2020 • 8:00 Uhr

Dennoch solltet Ihr die tagesaktuellen Programmhinweise beachten. Es können jederzeit Sondersendungen/-folgen ins Programm genommen werden.

Etwas schlauer

Liebe Kita-Eltern, nun sind wir zumindest etwas schlauer. Es ändert sich vorerst nichts. Die Notbetreuung steht den bisherigen Personengruppen zur Verfügung. Bitte sagt uns bescheid, wenn wir Eure Kinder stundenweise oder an bestimmten Tagen in unserer Notgruppe betreuen sollen. Für die Notgruppenbetreuung gibt es eine tägliche Obergrenze, die wir nicht überschreiten dürfen. 

Ab dem 18.05.2020 dürfen wir zusätzlich Kinder aufnehmen. Nämlich die Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden. Zumindest die aktuellen Vorschulkindeltern können dann aufatmen und ihre Kinder bringen, wenn sie es möchten.

Je nachdem, wie sich die Infektionszahlen in Hamburg entwickeln, dürfen schrittweise weitere Kinder zusätzlich zu den Notbetreuungs- und den Vorschulkindern hinzu kommen. Das läuft dann vermutlich so ab:

  • erst die zukünftigen Vorschulkinder (also die Kinder, die 2021 eingeschult werden) – vermutlich ab dem 8. Juni
  • dann die jüngeren Elementarkinder – vermutlich ab Ende Juni
  • und zum Schluss die Krippenkinder- vermutlich ab Mitte Juli

Die schrittweise Öffnung der Kitas zahlen wir mit einem hohen Preis, weil wir zahlreiche Auflagen erhalten haben. So müssen sämtliche Kitas, die nach dem Konzept der offenen Arbeit ihre Kinder betreuen, so wie wir auch, ihr pädagogisches Konzept umstellen. Auch können wir unsere übliche Gesamtöffnungszeit täglich von 7.00 bis 17.30 Uhr in den nächsten Wochen nicht anbieten. Und die Hygieneanforderungen werden angezogen und haben starke Auswirkungen auf den Alltag der Kinder. Wir werden dies in unserem Mitarbeiterteam sehr schnell klären und werden Euch zügig informieren, wie wir die Anforderungen umsetzen werden. Im Sand stecken unsere Köpfe übrigens nicht und Eure hoffentlich auch nicht! Wir (Eltern, Kinder und Mitarbeiter) haben bedingt durch die Gebäudeschäden (Dach- und Wasserschäden) in den letzten Jahren so einige „kreative Phasen“ durchgehalten, so dass wir uns auch nicht durch einen Corona-Virus die Freude und Motivation nehmen lassen werden! Das ist zumindest unser Plan :-)

Bitte beachtet noch zwei Dinge:

  • bereits ab Montag gilt eine Maskenpflicht für alle Eltern und Besucher der Kita Heidberg. Eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung ist ausreichend.
  • bitte diesen Aushang der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration sorgfältig lesen. Er ist eben gekommen und enthält sämtliche Informationen für die nächste Zeit.

Danke & alles Liebe!

Folge 61: Frischkäse selber machen

 

 

Selbst gemachten Frischkäse verspeisen unsere Kita-Kids gerne, wenn sie bei uns sind. Wenn Ihr das Rezept zu Hause nachkochen möchtet, hier ist es:

Zutaten für ca. 250 g Frischkäse:

  • 1 L Milch, am besten frisch, mit hohem Fettgehalt
  • Zitronensaft von etwa einer Zitrone
  • Salz
  • Naturjogurt

Schritt 1: Die Milch unter den Siedepunkt halten und nicht kochen lassen. Milch unter Rühren im Topf erhitzen. So viel Zitronensaft unter ständigem Rühren hinzugeben, bis das Milcheiweiß ausflockt und sich eine klare Flüssigkeit von festen Bestandteilen absetzt. Die Menge ist vom Fettgehalt der Milch abhängig. Dann nur noch vorsichtig weiterrühren. 2-3 EL Jogurt unterrühren.

Schritt 2: Durch ein Tuch wird die Frischkäsemasse von der Molke getrennt.
Auf eine Schale ein Sieb mit einen sauberen Tuch legen, die heiße Käsemasse hinzugießen und abtropfen lassen. Die Flüssigkeit ist die Molke, die anderweitig verwendet oder getrunken werden kann.

Schritt 3: Mit Kräutern, Pfeffer, Paprika oder Curry – der Frischkäse lässt sich nach Belieben verfeinern. Frischkäse salzen und je nach Geschmack mit Gewürzen oder Kräutern abschmecken.

Tipp: Ist der Frischkäse zu bröckelig, kannst du etwas Sahne unterrühren.

Lasst es Euch schmecken!

Notbetreuung – wie weiter?

Liebe Kita-Eltern, wir können Euch leider keine Neuigkeiten verkünden. Was Frau Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch in Sachen Kita-Betreuung vereinbart hat und was die Stadt Hamburg daraus macht, wissen wir nicht. Wenn es Neuigkeiten gibt – vermutlich im Laufe der kommenden Woche, melden wir uns umgehend an dieser Stelle.

Vorerst bleibt es bei der Regelung, dass wir in der Kita Heidberg täglich Notbetreuungen anbieten und eine vorgegebene Kinderanzahl pro Tag nicht überschreiten dürfen.

Folge 60: Malen, wie Kinder

 

 

Bei uns passieren die gleichen Fehler, wie manchmal im richtigen Fernsehen auch. Wir haben gestern die verkehrte (eine alte) Zeichenkursfolge gesendet. Wir hoffen trotzdem, dass Euch die Wiederholung gefallen hat. Jetzt machen wir das Versehen wieder gut und hier kommt die richtige Folge. Es geht heute um das Thema: „Wie Kinder malen“.

Folge 57: Bäume mit Haus

 

 

Es wird höchste Zeit, dass Ihr nicht aus der Übung kommt. Daher geht es jetzt sofort weiter mit dem Zeichenkurs. Heute geht es um Bäume und um ein Haus. Gutes Gelingen!