Erfolg trotz Niederlage!

Zwar ging das Heimspiel des HSV gegen den FSV Mainz 05 am 17.04.2010 in der HSH Nordbank Arena verloren, dennoch war das Spiel für die Kita Heidberg und Kinderwelt Hamburg e.V. ein voller Erfolg. In der Halbzeitpause haben wir für die geplante Photovoltaikanlage in der Kita Heidberg einen Scheck über 2.000 € erhalten. Den Scheck hat unser Geschäftsführer Jörg Brettschneider und stellvertretend für die Kita Heidberg Ricardo mit seinem Papa in Empfang genommen. Vielen Dank Ricardo, dass Du mit Deinem Papa dabei warst und vielen Dank an den Ökostromanbieter Entega für die finanzielle Unterstützung!

Eine Folge der Gebührenerhöhung

Liebe Heidberg-Eltern,

aufgrund der Kitagebührenerhöhung bekommen alle hamburger Eltern, die ein Kind in einer Kita haben, einen veränderten Gutschein für die Zeit ab dem 15.05.2010.

Durch diese Veränderung ensteht ein erheblicher Verwaltungsaufwand – nicht nur in den Jugendämtern, sondern leider auch bei uns. Unsere Kolleginnen aus der Buchhaltung müssen weit über 1.000,00 Betreuungsgutscheine neu eingeben und das Einzugsverfahren entsprechend umstellen.

Wir bitten Sie um Verständnis, wenn es zu zeitlichen Verzögerungen kommt, z. B. wenn  wir nicht bei allen Familien die neuen Beiträge bereits im Mai einziehen, sondern erst im Juni.

Danke

Wann sind Spielzeugtage?

Jeden zweiten Mittwoch im Monat ist Spielzeugtag bei uns!

Die Spielregeln:
  • Jedes Kind darf gerne ein Spielzeug nach eigener Wahl an diesem Tag in die Kita mitbringen.
  • Bitte das Spielzeug beschriften, damit nichts verloren geht.
  • Jedes Kind ist selbst verantwortlich für sein Spielzeug. Also gut aufpassen!
  • Trotzdem, bitte keine Spielsachen mitbringen, die sehr wertvoll sind.

Spielzeugtage sind im Jahr 2010 am:

  • 12.05.
  • 9.06.
  • 14.7.
  • 11.8.
  • 8.9.
  • 13.10.
  • 10.11.

Viel Spaß!

Jetzt haben wir eine Taschenlampe!

Und wieder waren die „Jungelektiker“ aktiv. Heute haben u. a. Malte, Lena, Sebastian, Lasse und Simon Lichtschalter gebaut. Zum Schluss hatte jedes Kind seine eigene und ganz individuelle Taschenlampe. Auf diese Idee sind die Kinder gekommen. Beim Bau der Taschenlampe hat schließlich Lasse’s Papa geholfen.

Was ist überhaupt Strom?

Kann man Strom riechen oder schmecken? Was ist ein Elektron? Was ist ein  Schalter und was ist ein Widerstand? Wie entsteht ein Blitz und wo sind wir sicher, wenn es donnert und blitzt?

Weshalb ist elektrischer Strom so gefährlich?

26 Kinder haben sich heute intensiv mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt und aufmerksam Lasse´s Papa zugehört. Lasse´s Papa ist Elektriker und kann solche Fragen den Kindern besonders gut erklären. Wir bedanken uns herzlich bei ihm, dass er viel Zeit zur Verfügung gestellt hat und sein Know-how.

Anhand verschiedener Bewegungsspiele, Apparaturen und Erklärungen haben die Kinder u. a. erfahren, welche Materialien Strom leiten, welche Sicherheitsvorkehrungen ein Elektriker braucht, wie wichtig Haussicherungen sind und dass elektrischer Strom zu schweren Verbrennungen führen kann. Ein Wiener Würstchen hat dies zu spüren bekommen.

LEA startet Volkspetition

Es ist so weit: der Text für die Volkspetition „Bildung fängt in der Kita an – gegen Gebührenerhöhungen!“ steht. Eben wurden die Unterschriftenlisten an alle Kitas versandt, die sie dann an ihre Eltern weitergeben können. Und ab Samstag, den 22. April 2010 kann jeder sie auf der Homepage des LEA unter www.lea-hamburg.de/volkspetition herunterladen. Die ausgefüllten Listen werden dann zurückgeschickt an das Postfach des LEA: Landeselternausschuss Hamburg, Claudia Wackendorff, Postfach 760106, 22051 Hamburg

Warum eine Volkspetition?

Die Erhöhungen der Elternbeiträge und des Essensgeldes können nicht durch ein Volksbegehren angegriffen werden, da der Senat ermächtigt ist, diese Gebühren per Verordnung anzupassen. Eine Volkspetition ist zwar nicht rechtlich verbindlich, hat aber deutlich mehr Gewicht als eine bloße Unterschriftensammlung. Der zuständige Bürgerschaftsausschuss muss sich mit dem Anliegen befassen und die Vertreter der Eltern anhören.

Der LEA (Landeselternausschuss) fordern daher mit dieser Volkspetition den Senat und die Bürgerschaft auf, die Erhöhungen der Elternbeiträge und des Essensgeldes sowie die Kürzung von Rechtsansprüchen für die Kinderbetreuung in Hamburgs Kitas zurückzunehmen bzw. nicht zu beschließen. Denn bezahlbare Kitas sind ein Schlüssel zur gleichberechtigten Teilhabe beider Eltern am Erwerbsleben und Bestandteil einer familienfreundlichen Stadt. Frühkindliche Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Sie sollte wie Schulbildung auch solidarisch finanziert werden.

Demonstration am 26.04.2010

Eine Gelegenheit für alle Hamburger Einwohner, ob mit deutschem Pass oder ohne, durch Unterschrift dieser Petition ihrer Meinung zur Gebührenerhöhung Ausdruck zu geben, ist Montag, der 26.04.2010. Dann findet um 17 Uhr auf dem Gerhardt- Hauptmann-Platz eine Demonstration von Kita-Eltern und familienfreundlichen Hamburgern gegen die Gebührenerhöhung statt. Es gibt ein paar Wortmeldungen von Eltern und Musik für die Kinder. Wer sich die Listen schon vorher selbst heruntergeladen und ausgedruckt hat, kann sie dann auch gerne mitbringen.

Rückfragen bitte an:

  • Frau Claudia Wackendorff
  • claudia.wackendorff@lea-hamburg.de
  • Tel.: 040/76470774
  • Mobil: 017648314124

2010-04 Volkspetition gegen Gebührenerhöhungen

__________

Der Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung Hamburg (LEA) ist ein von den Hamburger Kita-Eltern demokratisch gewähltes Gremium von Elternvertretern der rund 990 Einrichtungen der Kindertagesbetreuung aus allen 7 Hamburger Bezirken (Bezirkselternausschüsse) und damit die legitime Interessenvertretung der rund 65.000 Kinder im Hamburger Kita-Gutschein- System und deren Eltern. Der LEA ist der Ansprechpartner für Kita-Träger, Behörden, Bürgerschaft, Senat und Öffentlichkeit in allen Fragen der Kinderbetreuung.


Einblicke in das Raakmoor

Vergangene Woche waren die Kinder wieder einmal mit Frank im benachbarten Naturschutzgebiet unterwegs und haben viele aufregende Sachen erlebt. Zum Beispiel haben sie tatsächlich den Breitkäfer aus der Familie der Laufkäfer gefunden, den sie auch schon einmal im Bestimmungsbuch gesehen hatten. Kennen Sie überhaupt den Breitkäfer? Vielleicht finden Sie ihn auf einem der Fotos.

Weitere Fotos finden Sie in der geschützten Kategorie „Raakmoorreport“. Diese Bilder können nur Eltern sehen, wenn ihr Kind zurzeit in der Kita Heidberg betreut wird.

Der Kita-Platz wird teurer!

Wie Sie vielleicht den Nachrichten der letzten Woche entnommen haben, hat der Hamburger Senat relativ zügig und ohne große Vorankündigung die Kita-Gebühren erhöht. Leider können wir Ihnen heute noch nicht mehr sagen als das, was in der Presse stand. Offiziell sind wir bisher nicht informiert worden.

  1. Grundsätzlich wird Ihr Anteil an den Essenkosten Ihrer Kinder erhöht.
  2. Für einige Eltern erhöht sich der Elternbeitrag pro Monat (ob Sie hiervon betroffen sind, hängt von der Höhe Ihres Familieneinkommens ab)
  3. Leider erhöht sich der Elternbeitrag für alle Eltern, die ein behindertes Kind haben oder ein Kind, das von einer Behinderung bedroht ist.

Durch die höheren Elternbeiträge, höheres Essengeld und höhere Beiträge für Kinder mit einem Handycap sollen mehr als 20 Millionen Euro pro Jahr gespart werden.

Senator Wersich rechtfertigte die Erhöhung mit der schlechten Finanzlage der Stadt. Außerdem seien die Beträge zuletzt im Jahr 2000, das Essengeld zuletzt 2005 erhöht worden.

Inzwischen formiert sich in Hamburg eine Elterninitiative, um gegen die Gebührenerhöhung anzugehen (siehe Artikel „Aufruf zur Demonstration“).

Wir hoffen sehr, dass die Gebühren noch einmal überdacht und korrigiert werden. Höhere Kitakosten für Eltern führen u. a. dazu, dass einige Eltern gar keine Kitabetreuung mehr in Anspruch nehmen. Gerade für Kinder mit einem Migrationshintergrund ist die sprachliche Förderung und die Integrationsmöglichkeit in einer Kita sehr wichtig.

Aufruf zur Demonstration

gegen Kita Gebührenerhöhung

Liebe Eltern und familienfreundliche Hamburger,
der Beschluss des Senats zur Erhöhung der KiTa-Gebühren zeigt erneut, wie familienfeindlich die
aktuelle Politik der Stadt Hamburg ist. Viele Familien werden durch diese gravierende Erhöhung
der Gebühren an die Belastungsgrenze gebracht. Insbesondere berufstätige Mütter werden

bestraft. Wir müssen uns hiergegen zur Wehr setzen! Wie?

Demonstration

Montag, 26. April

Gerhardt-Hauptsmann-Platz

17:00 Uhr

Bitte kommt alle, um dem Senat zu sagen: Kinder sind Zukunft, kein Luxus!
Es wäre toll, wenn jedes Kind ein kleines Bild malt. Die Bilder möchten wir am Ende inkl. einer

Unterschriften-Liste an den Senat übergeben.

Veranstalter:

Die Demo wird initiiert von einer Gruppe von aktuell > 1.000 aufgebrachter Eltern und Mitsreiter, die sich in der Gruppe „Gegen die geplante Erhöhung der Kita gebühren“ auf Facebook zusasmmengeschlossen haben.

Der erste Schritt ist getan!

Heute hat die landwirtschaftliche Saison in der Kita Heidberg begonnen. Mehrere Kinder haben dabei geholfen, das neue Gewächshaus für den Gemüseanbau vorzubereiten. Gemeinsam wurde das Unkraut entfernt, der Boden umgegraben und neue Muttererde aufgetragen. Zum Schluss haben die Kinder die ersten Planzen gesetzt (Kohlrabi-, Paprika- und Tomatenpflanzen). Tobias hat den Kindern geholfen.

Frohe Ostern!

Mit diesen schönen Ostereiern möchten wir Sie auf die kommende Osterzeit einstimmen und Ihnen ein paar richtig schöne Feiertage wünschen.

Die Eier wurden heute von den Vorschulkindern in der Angebotszeit marmoriert. Ingrida hat den Kindern gezeigt, wie diese Technik funktioniert.


Bunte Tonhände

Wie sind diese Kunstwerke entstanden? Die Vorschulkinder haben erst Knete hergestellt und sie dann in eine flache Schale gedrückt. Anschließend hat jedes Kind einen Handabdruck in der Knete erstellt. Später haben die Kinder den Abdruck mit Gips ausgegossen. Und ganz zum Schluss haben sie ihren Gipsabdruck bunt bemalt. Ingrida hat die Vorschulkinder unterstützt und ihnen die Arbeitsabläufe erklärt.

Elektriker von Morgen

Betriebe in der Elektrobranche können auf guten Nachwuchs hoffen. Vielleicht kommen die Elektotechniker von Morgen sogar aus der Kita Heidberg. Heute haben die Schulkinder ehrgeizig mit den Elektromaterialien und Baukästen tolle Dinge konstruiert, zum Beispiel einen Windpropeller mit Blinckleuchten. Frank hat dabei geholfen.

Landeselternausschuss Hamburg (LEA)

In diesem Flyer gibt die Elternvertretung der Stadt Hamburg einen kleinen Überblick über die einzelnen Gremien der Elternvertretungen, die nach dem Hamburger Kinderbetreuungsgesetz vorgesehen sind.

  1. Welche gibt es?
  2. Wozu sind sie da / was ist ihre Aufgabe?
  3. Wie hängen sie zusammen?
  4. Wie kann man diese erreichen?

Weitere Informationen finden Sie auf www.lea-hamburg.de

  1. infoflyer-deutsch
  2. infoflyer-englisch
  3. infoflyer-franzoesisch

Einladung zum Elternabend

Die kindliche Sprachentwicklung -Abwarten oder Handeln?

„Das wächst sich schon noch aus!“

Diese Aussage stimmt leider in den seltensten Fällen und verunsichert Eltern zu Recht. Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen brauchen frühzeitig Hilfe. Probleme beim Lesen und Schreiben hängen meist mit frühen kindlichen Sprachstörungen zusammen, die sich nur scheinbar „ausgewachsen“ haben. Früherkennung und Behandlung sind daher für die gesamte weitere Entwicklung sehr wichtig.

An diesem Abend erhalten Sie wichtige Informationen, wenn Sie sich fragen, ob Ihr Kind altersgemäß spricht und wie Sie es sprachlich sinnvoll fördern können.

Die erfahrene Logopädin Cordula von Hacht informiert Sie über Meilensteine und Stolpersteine der Sprachentwicklung vom Kleinkind bis zum Schulkind.

  • Mittwoch, den 31.03.2010,
  • 19.30 bis ca. 21.00 Uhr
  • in der Kita Heidberg

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, bitten wir Sie, sich in die Teilnehmerliste einzutragen. Die Liste hängt in der Kindergarderobe aus.

Wir wünschen Ihnen einen interessanten und informativen Abend.
Ihr Kita-Heidbergteam

Panoramarundgang – Zweiter Teil

Weitere Räume der Kita Heidberg sind nun im Panoramarundgang zu besichtigen. Dazugekommen sind folgende Räume:

  • Werkstatt
  • Atelier
  • Flur vor der Werkstatt
  • FLur vor dem Restaurant
  • Kinderrestaurant
  • Küche
  • Innenhof
  • Garderobe

Zum Panoramarundgang gelangen sie durch einen Klick auf das folgende Bild, oder über die Seite Spaziergang durch Kita Heidberg.

Künstlerisches Recycling

Wohin mit den alten Zahnbürsten, mit der Sägespäne von den Baumfällarbeiten und mit den inzwischen zu kurzen Buntstiften?

Ganz einfach – die Kinder und Ingrida haben die Dinge künstlerisch verwertet. Entstanden sind zwei schöne Gemälde.