Heute leider kein Lichterfest!

Liebe Kinder & Eltern, leider spielt das Wetter heute nicht mit. Es regnet und kräftiger Wind soll auch noch hinzu kommen. Keine guten Voraussetzungen, um in unserem Garten ein gemütliches Lichterfest zu feiern. Wir werden das Fest in ein paar Tagen nachholen und geben Euch noch Bescheid. Wenn Ihr einverstanden seid, würden wir die ausgeliehenen Lichterketten bis dahin behalten. Wer sie vorher zurück braucht, meldet sich bitte bei uns. Eure gespendeten Säfte für den Kinderpunsch heben wir natürlich auch auf…

Liebe Grüße

Euer Kita-Team

Lichtterfest: Seid Ihr dabei?

Liebe Kita-Eltern, am Dienstag, dem 14. November 2023 um 16 Uhr, feiern wir hier in unser Kita ein – unser Lichterfest. Dieses Jahr möchten wir wieder alle zusammen mit euch das Lichterfest feiern. Eure Kinder dürfen natürlich gerne ihre selbstgebastelten Laternen mitbringen. Es gibt warmen Punsch und eine leckere Suppe und viele schöne bunte Lichter.
Außerdem machen wir auch ein Lagerfeuer. Bitte bringt euch selbst Schüsseln, Löffel, Becher mit.

Wer von euch könnte uns ein paar Lichterketten für den Nachmittag ausleihen und sie uns bereits am Montag mitbringen?

Falls Ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden.

Liebe Grüße – Euer Heidberg Team

Spielzeugfreie Zeit

Liebe Eltern, wir haben eine längere Pause gemacht. Aber Ende diesen Jahres möchten wir das Projekt „Spielzeugfreie Zeit im Kindergarten“ wieder anbieten und neu beleben. In dieser Zeit werden Spielzeuge/Konsumartikel weggestellt und gegen andere Materialien ausgewechselt, z.B. gegen Natur- oder Verpackungsmaterialien (Kisten, Schachteln, Kartons, Joghurtbecher). Die Kinder brauchen zunächst etwas Zeit, um sich neu zu orientieren, finden dann aber meistens schnell eigene Ideen, was sie mit diesen Dingen anstellen können. Und genau hierum geht es, um das Finden eigener Ideen und um die Förderung der kindlichen Kreativität. Was ist, wenn ich etwas dringend brauche, dieser Gegenstand nicht zur Verfügung steht und ich diesen auch nicht mal eben kaufen kann? Da hilft nur eins – nachdenken und kreativ werden! Wir haben beobachtet, dass in der „spielzeugfreien Zeit“ durchaus auch mal andere Kinder miteinander spielen und neue Freundschaften entstehen. Das passiert, wenn neue Spielideen zustande kommen.

So stellen wir uns das Projekt „spielzeugfreie Zeit“ vor:

  • Wir würden es großartig finden, wenn Ihr uns bei der Vorbereitung unterstützt. Wir brauchen viele Materialien (siehe unten). Seid so lieb und fangt an, mit Euren Kindern zu sammeln!
  • Ab dem 13.11.2023 erfolgt die Warenannahme :-) Im Eingangsbereich der Kita stehen mehrere Behälter bereit. Bitte legt das „Sammelgut“ in die entsprechenden Behälter (bitte aus Platzgründen erst ab dem 13.11.2023).
  • Am 20.11.2023 räumen wir die Kita zusammen mit den Kindern leer. Anschließend dürfen die neuen Materialien bespielt und benutzt werden – im Freispiel und in der Angebotszeit.
  • Erfahrungsgemäß bekommen Kinder währen der Projektzeit viele Ideen, was zu Hause noch gesammelt und in der Kita gebraucht werden könnte. Seid von daher so gut und verfolgt während der Projektzeit unsere Aushänge und Aufrufe.
  • Bestimmte Dinge stellen wir nicht weg und dürfen auch weiterhin bespielt werden. Zum Beispiel Bälle, Dreiräder, Papier, Stifte, Werkzeuge und Bücher.
  • Die „spielzeugfreie Zeit“ endet am letzten Öffnungstag. Im Januar 2024 richten wir mit den Kindern wieder den „Normalzustand“ her.

Wir sind gespannt, wie das Projekt dieses Mal verlaufen wird, welche Fragen von den Kindern kommen und auch, welche Spielideen und Kunstwerke entstehen werden.

Wir benötigen zunächst diese Dinge:

Naturmaterialien Pappe Verpackungen Sonstiges
Eicheln sehr viele Eierkartons (geplant ist, ein Eierkartonhaus zu bauen) Joghurtbecher Korken
Kastanien Klopapierrollen Milchtüten Kronkorken
Muscheln Küchenpapierrollen Safttüten (Tetrapack) Stoffreste
kleine Astscheiben Schuhkartons Schachteln
Vollholzreste (bitte nur maximal so groß, wie ein Frühstücksbrett)

Bitte nur saubere Verpackungen (also z.B. Milch- und Safttüten vorher ausspülen). Und bitte die gesammelten Dinge, erst ab dem 13.11.23 in die Kita bringen.

Außerdem benötigen wir ca. 15 Umzugskartons, die wir während der Projektzeit als Sammelbehälter benutzen können. Diese benötigen wir bereits vor dem 13.11.23. Wer hat welche über und möchte sie loswerden?

Wenn Ihr fragen habt, meldet Euch gerne bei Christine, Matthias oder Tobias aus dem Heidberg-Team.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Geschlossen am 20.09.2023

Liebe Kita-Eltern, wir hatten Euch Ende letzten Jahres mit der Verteilung unserer Kita-Termine für das Jahr 2023 angekündigt, dass wir vermutlich am 20.09.2023 geschlossen haben, weil unser Arbeitgeber Kinderwelt Hamburg gGmbH einen Fortbildungstag für alle Angestellten seiner Kitas plant. So ist es nun auch. Wir haben am 20.09.2023 geschlossen und werden mehrere Fortbildungen besuchen und uns für Eure Kinder weiterbilden. Wir bitten um Verständnis.

Besuch aus Oldenburg

Wir hatten heute Besuch von 20 SchülerInnen einer Fachschulklasse für angehende ErzieherInnen aus Oldenburg. Die Klasse war auf Studienfahrt in Hamburg und wollte sich u.a. einen Eindruck über das Konzept der offenen Arbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas verschaffen. Liebe zukünftige KollegInnen, wir haben uns gefreut, dass Ihr ausgerechnet unsere Kita anschauen wolltet und hoffen, dass Ihr das gefunden habt, wonach Ihr gesucht hattet. Falls Fragen offen geblieben sind, meldet Euch gerne bei uns!

Kleine Anregung für Eure Mittagspause

Liebe Eltern, wenn Ihr für Eure Mittagspause noch eine Idee braucht, dann baut doch einfach einmal das Bauwerk von Tjave (4 Jahre) nach. Das ist gar nicht so einfach! Meistens werden die Bausteine ja waagerecht aufeinander gelegt. Tjave hat sich dagegen für eine schräge Bauweise entschieden. Gut gemacht!

Eine Beobachtung von Matthias aus unserem Team.