Wo ist Mozart geboren?

Heute hat Kathrin (Erzieherin) im Rahmen des Mozartvorschulprojektes den Kindern einige Fragen gestellt, sozusagen als warm-up. Auf die Frage, wo Wolfgang Amadeus Mozart geboren ist, antwortete Emma (6 Jahre): „in Salzstangen“.

Die Antwort ist fast korrekt. Kennen Sie die Richtige?

Zwei Vorschulprojekte

In dieser Woche gibt es gleich 2 Vorschulprojekte. Kathrin beschäftigt sich noch einmal mit dem Thema „Mozart“ (diesmal sind unsere großen Vorschulkinder dran) und Frank führt eine Umweltwoche (Raakmoorprojekt) durch. Informationen folgen in Kürze.

Das gibt es in der Zeit vom 18. bis zum 22.04.2011

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.

Sehr schlau!

Claas (4 Jahre) möchte im Büro gerne an den Computer und fragt, ob er das darf. Tobias (Kitaleitung) sagt, dass der Kindercomputer erst nach dem Mittagessen angemacht wird. Darauf antwortet Claas: Ich habe schon zum Frühstück Mittag gegessen.

Was passiert denn hier?

Da die Kinder im letzten Jahr so viel Spass mit dem Gemüseanbau hatten, haben wir entschieden, zu expandieren. Der neue zusätzliche Gemüseacker ist fast fertig. Letzten Freitag und heute haben unsere beiden Küchen- und Hausmeisterhelfer (René und Holger) insgesamt 8 Kubikmeter feine Pflanzerde auf das Feld geschaufelt. Schließlich wollen wir, dass Alles gut anwächst. Vielen Dank an die Beiden für die Fleißarbeit!

Ein Zuhause für die Vögel

Also mal ehrlich, wenn Alfred Hitchcocks Vögel in den Heidberg kommen, findet jetzt jeder Vogel einen Nistplatz! Montag bis Mittwoch haben sämtliche Vorschulkinder zusammen mit Arveds Vater (gelernter Tischler) Vogelhäuser gebaut. Noch sind sie nicht ganz fertig. Die Dächer werden noch eingedeckt und einen farbigen Anstriche bekommen sie auch noch. Toll, dass wir wieder einmal einen engagierten Vater in der Kita hatten, der sein Know-how eingebracht hat! Herzlichen Dank!

Baustelle von oben

So sieht unsere Innenhofbaustelle zurzeit aus der Vogelperspektive aus. Auch heute haben die Kinder fleißig mit Denver weiter gearbeitet.

Wir wünschen allen Familien ein schönes Wochenende!

Tipp für werdende Eltern

Kathrin (Erzieherin) unterhält sich mit Elin. Immerhin wird Elin bald eine große Schwester. Stolz berichtet sie: Für das Baby haben wir fast alles, sogar einen Aprikosi. Der ist aber noch bei Oma und Opa.

P.S. Wenn Firmen Namen für ihre Produkte suchen, sollten sie zukünftig unsere Kinder fragen!  Die haben nämlich die schöneren Ideen!

Wie soll der Ruheraum jetzt heißen?

Wie bereits berichtet, hat Kathrin den Ruheraum neu eingerichtet. Nach der Neueröffnung hat sie die Kinder gefragt, wie sie ihren neuen Raum nennen wollen? Darauf antwortete Lasse (3 Jahre) spontan: „Dänisches Bettenlager“. Auf diese Antwort waren wir nun wirklich nicht vorbereitet. Am Ende haben sich die Kinder auf den Namen „Puppenstube“ geeinigt.

Der Denver-Clan ist wieder da!

Eigentlich sollte dieser Artikel ja „Denver und seine 7 Zwerge“ heißen, aber da Denver heute deutlich mehr als 7 Zwerge (bzw. Bauarbeiter) beschäftigte, ging das nicht mehr.

Wie bereits berichtet, wird der Innenhof von den Kindern umgebaut und eben haben sie begonnen, ein großes Loch für den geplanten Tunnel aus Betonringen zu graben. Wir haben gedacht, dass das schön lange dauern wird, aber das war ein Fehlglaube. Die Grube scheint noch heute fertig zu werden.

Fotos der Bauarbeiter sind nachher im geschützten Bereich unserer Website (unter der Kategorie Fotos) zu sehen.

Das kann lecker werden!

Heute sind so einige Pflanzensamen in den Boden bzw. in kleine Pflanztöpfe geraten, z.B. für Wurzeln, Salat, Spinat, Bohnen und Sonnenblumen. Mal schauen, wie lange die Saat braucht, um aufzugehen. Zum Glück haben wir viele neugierige Kinder, die das ganz genau beobachten werden.

Die Bausaison beginnt!

Denver und seine kleinen Baumeister haben sich vorgenommen, den Innenhof der Kita Heidberg neu anzulegen. Die Ideen, was alles gemacht werden soll, sind zahlreich und einige werden in den nächsten Wochen gemeinsam umgesetzt, z.B. wird es bald eine Buddelecke und einen geheimnisvollen Tunnel geben. Die ersten Baumaterialien wurden heute angeliefert. Schon klasse, einen echten Lastwagen aus der Nähe zu sehen!

Feierliche Neueröffnung

Pünktlich um 10.00 Uhr wurde heute der Ruheraum neu eröffnet – selbstverständlich mit ein paar Snacks und Drinks. Es gibt Vieles zu entdecken, zum Beispiel eine gemütliche Kinderwohnung, ein Puppenhaus und eine Verkleidungsecke. Den Kindern wünschen wir viel Spass mit dem Raum! Herzlichen Dank an Karls Mutter für das Nähen der Vorhänge für die Kinderwohnung und an Kathrin aus dem Heidbergteam für die Ausstattung und Organisation!

Das gibt es in der Woche vom 4. bis zum 8.04.2011

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.

Nur noch 40 x schlafen

Gestern haben die Vorschulkinder überlegt und gezählt, wie lange sie noch schlafen müssen, bis sie zusammen mit Gaby, Madeleine, Guy, Frank und den Hortkindern nach Schönhagen an die Ostsee fahren. Ganze 40 Nächte sind es noch. Damit sie die Tage und Nächte bis dahin besser im Blick haben, haben sich die Vorschulkinder spontan entschlossen, mit Gabys Hilfe einen „Reisevorfreudekalender“ zu basteln. Er hängt im Hortraum und nun können wir täglich sehen, wie lange es noch bis zur viertägigen Kita-Reise an die See dauert.

Erste Hilfe für Kinder

Stell Dir vor, Deinem besten Freund passiert ein Unfall auf dem Spielplatz! Was musst Du tun?

Am Dienstag haben sich unsere Vorschulkinder mit Notfallmaßnahmen und der Ersten Hilfe auseinandergesetzt.

Jetzt wissen wir, dass wir unseren Freund erst vorsichtig ansprechen müssen, wir müssen, wenn er Nichts sagt, die Atmung kontrollieren, den Krankenwagen rufen und den besten Freund in die stabile Seitenlage bringen. Außerdem haben wir gelernt, wie man Pflaster und Verbände anlegt.

Herzlichen Dank an Melis Mutter für die tolle Durchführung des Kurses. Wer kann so ein Thema fachgerechter vermitteln als eine richtige Kinderärztin! Dankeschön.

Eine gute Idee von Moritz

Moritz (6 Jahre) hat sich in den letzten Tagen zurecht darüber geärgert, dass diverse Hunde aus der Nachbarschaft ihr großes Geschäft am Zaun der Kita verrichten. Sehr ärgerlich, wenn wir den Dreck unter den Schuhen haben!

Moritz hatte dann die Idee, Hinweisschilder in der Kita zu basteln und später an den Zaun zu hängen. Vielleicht erinnert sich dann der eine oder andere Hundebesitzer daran, zumindest den Kot seines Hundes mitzunehmen, wie es sich ja auch gehört.

Moritz, vielen Dank für Deine Idee!

Die Gartensaison beginnt

So allmählich beginnt auch in der Kita Heidberg wieder die Gartensaison. Heute haben die Kinder gemeinsam mit Frank die Beete vorbereitet, Pflanzen zurückgeschnitten und die Kräuterschnecke unter die Lupe genommen. Leider haben einige Kräuter den kalten Winter nicht überstanden. Wenn es wärmer wird, werden wir die Kräuterschnecke neu bestücken. Kräuterspenden und Ableger von Zuhause können wir daher wieder gut brauchen.