Heute haben die Kinder mit Denver zusammen an dem neuen Kinderspielplatz im Innenhof der Kita weiter gearbeitet. Zurzeit entsteht ein Matschbereich, in dem man später herrlich buddeln und im lehmhaltigen Boden tolle Sachen konstruieren darf.
Das gibt es in der Zeit vom 9. bis zum 20.05.2011
Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!
Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.
Herzliche Einladung zum Eltern-Fußball
Aus der Elternschaft unserer Kindertagesstätte Heidberg kam die Idee, sich einmal wöchentlich zum Fußballspielen im Kreis der Erwachsenen zu treffen. Nun möchten wir diese Idee in die Tat umsetzen und Kita-Eltern sowie interessierte KollegInnen der benachbarten Schulen herzlich dazu einladen. Profifußballer sind wir nicht. Es geht uns auch nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um den Spass an der Sache.
- Wann: ab Mittwoch den 18.5.2011 (etwas später wird unser Treffen auf den Donnerstag verlegt)
- Ort: auf dem Kunstrasenplatz des Gymnasiums Heidberg, Fritz-Schumacher-Allee 200, 22417 Hamburg
- Zeit: immer mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Kontakt & Ansprechpartner: Kita Heidberg, Frank Zeimys, Anita-Sellenschloh-Ring 6, 22417 Hamburg, Tel. 410 911 66, heidberg@kinderwelt-hamburg.de
Ein Umkleideraum steht auf dem Gelände nicht zur Verfügung. Also am besten bereits in Sportkleidung kommen. Das Fußballspielen findet im „privatem Rahmen“ statt, wird nicht von einem Verein organisiert und ist kostenlos. Wer zunächst nicht teilnehmen kann, aber grundsätzlich gerne möchte, meldet sich bitte bei uns, damit wir einen Überblick bekommen. Sonst einfach kommen…
Aus dem Tagebuch eines frustrierten Kitaleiters
Manchmal ist es wirklich hart, in einer Kindertagesstätte zu arbeiten. Vor allem dann, wenn man sich jede Menge Sprüche von den lieben Kleinen anhören darf und davon gab es heute zum Wochenbeginn gleich mehrere.
Ein Vorschulkind sitzt neben mir im Büro, entdeckt den Flyer eines Baumarktes auf dem Schreibtisch und ließt laut: „Max Bahr – Baumarkt seit 1879“. Dann beginnt er ebenfalls laut zu rechnen: „1879, hundert Jahre später war 1979 und da waren Mama und Papa 4 Jahre alt!“ Etwas ungläubig schaue ich ihn an und frage, wie er darauf kommt. Irritiert (vielleicht auch etwas abschätzend, schließlich kann ja nicht jeder Mathe) schaut er mich an und sagt dann: „Natürlich, weil sie 1975 geboren wurden.“ Hut ab, das ist höhere Mathematik im Kitaalltag!
Etwas später läuft mir die kleine Nina (gerade 3 Jahre alt geworden) über den Weg und drückt mir ein sehr feuchtes Papiertaschentuch in die Hand. Nach meiner Frage, ob ich aussehe wie eine Mülltonne, mustert sie mich auffallend lange, dann sagt sie: ja!
Ich sollte wirklich mehr Sport treiben.
Bringezeiten & Hausordnung
Liebe Eltern, wir möchten Ihre Aufmerksamkeit aus aktuellen Anlässen auf die Hausordnung der Kita Heidberg lenken. Gleich der erste Punkt der Hausordnung ist uns besonders wichtig. Die Bringezeit in der Kita Heidberg endet für alle Kinder spätestens um 9.15 Uhr. Allerdings ist dann das Frühstück beendet. Wenn Ihr Kind noch frühstücken möchte, dann bringen Sie Ihr Kind bitte spätestens bis 9.00 Uhr zu uns.
Wenn Sie die Zeit bis um 9.15 Uhr nicht einhalten können, zum Beispiel, weil Sie einen Arzttermin mit Ihrem Kind haben oder einen Termin zur Vorstellung in einer Schule, dann kommen Sie bitte erst wieder nach 10.00 Uhr zu uns. In der Zeit zwischen 9.30 und 10.00 Uhr finden die Morgenkreise statt und wir müssen zurzeit ständig die Kindergruppen verlassen, um die Haustür zu öffnen.
Bitte kommen Sie nicht „auf den letzten Drücker“ um 9.30 Uhr, sondern bitte bis um 9.15 Uhr! Der Kita-Tag beginnt dann nicht hektisch für Ihr Kind, sondern es hat noch eine Viertelstunde Zeit, hier in Ruhe anzukommen. Danke!
Alle sind gut angekommen
In dieser Woche sind unsere Hortkinder gemeinsam mit den Vorschulkindern und Madeleine, Gaby, Guy, Frank und Lennart nach Schönhagen an die Ostsee gefahren. Vor ein paar Stunden hat die Crew angerufen und mitgeteilt, dass alle gut angekommen sind. Das Quartier wurde bezogen und nun freuen sich alle auf ein paar schöne Tage an der See. Den Kindern wünschen wir eine tolle Zeit und den Eltern ein paar schöne Stunden für sich alleine.
Das gibt es in der Woche vom 2. bis zum 5.05.2011
Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!
Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.
Die rote Periode
Die „Blaue Periode“ entwickelte Picasso, aber die „Rote“ kommt aus dem Heidberg. Wir haben unsere Freude daran, wenn wir sehen, dass die Kinder eigene Ideen haben und diese ganze ohne Beteiligung Erwachsener in die Tat umsetzen. Donnerstagnachmittag hatten Arved, Matti und Emma die Idee, kleine rote Kunstwerke im Garten zu erstellen. Als sie festgestellt haben, dass sich die Erzieher für ihre Arbeit interessierten, haben sie sich kurz entschlossen, ihre Werke an uns zu verkaufen. Geschäftstüchtig sind sie also auch noch. Umsonst oder kostenlos ist ja heutzutage kaum noch etwas, aber welcher Künstler verschenkt schon freiwillig seine Schätze?
Werktisch für den Garten
So ganz viel Spass bringt es vielleicht nicht, wenn draußen die Sonne scheint und wir drinnen in der Holzwerkstatt arbeiten. Abhilfe verschafft jetzt ein Außenwerktisch, damit wir auch im Garten mit Holz, Nägeln und Schrauben arbeiten können. Ruckzuck entstand gestern der neue Arbeitstisch aus Holzbohlen und aus einem alten Tisch als Unterbau. Hätten z.B. Sophia und Ceren nicht mit angepackt, wäre der Tisch sicher nicht so schnell fertig geworden.
Tschüss Lennart
Heute haben wir unseren letzten Zivildienstleistenden verabschiedet. Lennart, wir möchten uns sehr herzlich bei Dir für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit bedanken und wir wünschen Dir alles Gute für Deine Zukunft! Außerdem freuen wir uns, dass Du spontan zugesagt hast, in der kommenden Woche unsere Vorschul- und Hortkinder auf der Kitareise mit zu begleiten. Also, ein paar Tage bleiben uns ja noch.
Viele Grüße
Das Heidbergteam
Frohe Ostern
Da heute zum letzten Mal alle Kinder vor Ostern in der Kita sind (morgen sind die meisten Schulkinder nicht bei uns), hat sich der Osterhase entschieden, bereits heute die Kita Heidberg zu besuchen. Nachdem erst eifrig Schokoladenhasen im Garten gesucht wurden, gab es anschließend ein kleines Osterfrühstück bzw. -picknick und natürlich ein ordentliches Osterfeuer. Am Nachmittag haben sich dann unsere Schulkinder auf die Suche nach Leckereien im Garten gemacht.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Großeltern eine schöne Osterzeit!
Wieso eigentlich?
Nina ist ganz neu in der Kita Heidberg und gerade 3 Jahre alt geworden. Erstaunt guckt sie Frank (Erzieher und heute mit kurzer Hose bekleidet) an und fragt plötzlich: Wieso hast Du einen Bart am Knie?
Anmerkung der Redaktion: Jetzt haben wir die Bestätigung, dass Männerbeine irritierend wirken können. Aber Frank, Deine Beine sind im Prinzip ganz o.K.
Verhalten bei Durchfallerkrankungen
Das Gesundheitsamt-Nord hat uns heute darüber informiert, dass es in Hamburg-Langenhorn eine erhebliche Anzahl an Magen-Darm-Erkrankungen gibt. Schuld daran ist das Rotavirus. Anlässlich dieser Erkrankung hat uns das Gesundheitsamt gebeten, alle Eltern noch einmal deutlich auf die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes hinzuweisen.
Demnach dürfen Kinder nicht unsere oder andere Kindertagesstätten besuchen, wenn eine Durchfallerkrankung vorliegt oder auch nur ein Verdacht besteht. Außerdem darf ein Kinder erst wieder 48 Stunden nach Wegfall des Durchfalls in die Kita kommen. Natürlich ist diese Regelung gedacht, um erkrankte Kinder und andere zu schützen und nicht, um berufstätige Eltern zu verärgern.
Wir bitten daher um Verständnis, wenn wir in der nächsten Zeit verstärkt an die Regelung des Infektionsschutzgesetzes erinnern müssen, um notfalls Ihr Kinder aus der Kita abholen zu lassen.
Die „Staudammbausaison“ ist eröffnet
Für alle Eltern, die zum Beispiel einen Büroarbeitsplatz haben und bei diesem schönen Wetter nicht nach draußen können, sind diese Bilder gedacht. Wird man da nicht ein bisschen neidisch auf die Kinder?
Das gibt es in der Zeit vom 25.04. bis zum 29.04.2011
Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!
Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.
Abschluss der Vorschulprojektwoche
Heute sind unsere beiden Vorschulprojekte zu Ende gegangen. Wie berichtet hat Frank eine Waldwoche mit tollen Aktivitäten angeboten, zum Beispiel haben die Kinder im Wald mit Ton gearbeitet und Collagen aus Blättern, Zweigen und Federn gebastelt, und Kathrin hat die Welt der klassischen Musik am Beispiel von Wolfgang Amadeus Mozart mit den Vorschulkindern erkundet. Besonders spannend fanden die Kinder diesmal die verschiedenen Stimmlagen eines Chores und die Darbietungen in der Oper.
Zum Glück gibt es das Internet, so dass wir uns die eine oder andere Aufführung anschauen konnten. Viel lieber würden wir aber mit den Vorschulkindern in die Hamburger Oper gehen und dort einmal hinter die Kulissen schauen. Schade, dass die Oper das bisher abgelehnt hat und so etwas nur für Schulklassen anbietet.
Da die Mitarbeiter der Hamburger Oper die extrem schlauen Kinder aus der Kita Heidberg nicht kennen, machen wir daraus auch keinen Vorwurf! Aber über eine Einladung würden wir uns trotzdem freuen!
Jäger und Sammler
Mit Sicherheit möchten wir keine Klischees bedienen, aber scheinbar gibt es sie doch, die „genetischen Verhaltensunterschiede“ zwischen Mädchen und Jungen. Während heute die Jungen mit Frank Pfeile und Bögen im Raakmoor gebaut haben (und sie natürlich gleich ausprobieren wollten), hat Magali lieber etwas Künstlerisches gemacht. Sie hat einen Bilderrahmen gebaut und eine hübsche Naturcollage erstellt.
Heute im Raakmoor
Heute am dritten Tag des Raakmoorprojektes haben sich die Kinder mit dem Thema Wasser beschäftigt. Als sie den Bachlauf Raakmoorgraben gesehen haben, haben sie spontan Lust bekommen, gemeinsam einen Staudamm zu bauen. Schnell wurde ihnen klar, dass das wenig Spass bringt, wenn überall lauter Müll herumliegt und sie haben sich entschlossen, erst einmal den Müll zu sammeln und richtig zu entsorgen. Wenn alle so denken, wie „unsere“ Kinder, dann sähe es in unserer Umwelt deutlich besser aus. An den Kindern sollten wir uns ein Beispiel nehmen!
Hier ein paar Bilder: