Das gibt es in der Woche vom 20. bis zum 24.6.11

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.

Was wünscht man einem Vogel für den Himmel?

Arved, Linus, Viggo und Sebastian haben im Garten der Kita einen toten Vogel gefunden. Sie überlegen gemeinsam, was zu tun ist und entscheiden sich schließlich für eine ordentliche Beerdigung und für ein abschließendes Gebet. Doch welchen Gruß sollte man einem toten Vogel mit auf den Weg geben?

Sebastian schlägt vor: „gute Reise“

Darauf hat Viggo eine andere Idee und sagt: „guten Flug“

Neue Betten für die ganz Kleinen

Hannah und Anja haben immer wieder neue Ideen, wie sie den Mittagsschlaf der Krippenkinder schön und kuschelig gestalten können. Der kleine Thore liebt z.B. seinen Pappkarton und schläft in seinem offenen Karton viel lieber als auf der Matratze. Ganz neu im Schlafsortiment sind ab heute Schlafkörbchen. Frieda, Max und Hannah haben sie gleich ausprobiert. Die Fotos finden Sie im geschützten Bereich dieser Website.

Das gibt es in der Zeit vom 6. – 10.06.2011

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.

Während des Essens

Pauline sitzt im Speisesaal der Kita und genießt ihr Mittagessen in vollen Zügen. Auf einmal verschluckt sie sich und muss mehrmals husten. Als alles wieder ok war, sagte Lasse (3 Jahre) ganz ernst zu ihr:

„Wenn so etwas passiert, dann musst du ganz laut ach du Scheiße sagen!“

(erstaunlich, was die Kleinen so wissen)

Nun haben wir eine Alarmanlage

Eigentlich wollte Hanna heute mit den Kindern so eine Art Wind- oder Glockenspiel im Garten bauen. Nachdem viele Wollfäden wie ein Spinnennetz gespannt und mit kleinen Glöckchen versehen wurden, kam den Kindern eine ganz andere Idee. Für sie ist das Kunstwerk eine Alarmanlage, die immer dann anfängt zu läuten, wenn sich Unbefugte darin verheddern. Also, passen Sie gut auf sich auf, wenn Sie zu uns kommen!

Das nächste Freundschaftsspiel ist am 8.6.2011

Achtung, wir können ein paar mehr Fußballerinnen und Fußballer brauchen, die Lust haben, sich mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr regelmäßig zu treffen. Da viele Familien in der nächsten Woche bereits ab Mittwoch ins verlängerte Wochenende starten, treffen wir uns am 8.6.2011 wieder auf dem Kunstrasenplatz des Heidberggymnasiums. Natürlich sind Nachbarn und Freunde unserer Kita-Eltern ebenso herzlich willkommen.

Wie reagiert die Kita Heidberg auf EHEC?

Liebe Eltern, bestimmt haben Sie mitbekommen, dass es leider besonders in Norddeutschland ein großes Problem mit einer bestimmten Art von Kolibakterien (EHEC Bakterien) gibt. Weiter unten finden Sie eine PDF-Datei vom Fachamt Gesundheit, die über die Erkrankung genau informiert und auch über Maßnahmen, die getroffen werden müssen, wenn eine Person erkrankt ist.

Wir nehmen die Gefahr, die durch die Erkrankung entsteht, sehr ernst und sind ständig im Informationsaustausch mit unseren Köchen, Zulieferern und den Gesundheitsämtern. Dabei halten wir die Empfehlungen der Gesundheitsämter streng ein, nämlich Gemüse extrem gründlich zu waschen und sämtliche Produkte, die wir hier im Heidberg verarbeiten, sorgfältig zu schälen.

Dennoch haben wir  uns entschlossen, bestimmte Produkte vorerst nicht mehr zu verwerten (Gurken und Tomaten), solange nicht geklärt ist, woher der Erreger kommt und welche Lieferungen betroffen sind. Wurzeln werden gründlich gewaschen und geschält, wenn wir sie als Rohkost anbieten oder im gekochten Zustand im Rahmen des Mittagessens verarbeitet.

Wir haben uns für diesen Weg entschieden und nicht für die komplette Einstellung der Obst- und Gemüseverarbeitung, da eine ausgewogene Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen unerlässlich ist. Wir werden den weiteren Verlauf der EHEC-Problematik genau verfolgen und ggf. weitere Umstellungen vornehmen.

Merkblatt EHEC

Elternquiz

Lasse hat vor ein paar Tagen diese schönen Raupen im Garten der Kita gefunden. Jetzt sind Sie, liebe Eltern, an der Reihe und dürfen raten, aus welcher Raupe welcher Schmetterling entsteht? Als Preis winkt Ihnen einer der einzelnen Hausschuhe aus der Fundgrube.

Das war heute so los

Denken Sie jetzt nicht, dass wir nur unser Bauwagenprojekt im Kopf haben! Heute war auch neben dem Bauwagen (Frank und Tobias) eine ganze Menge los in der Kita Heidberg. Die Krippenkinder waren mit Anja im Atelier und haben Klebecollagen entworfen. Hanna war im Garten und hat mit den Kindern einen richtigen Verkehrsübungsplatz gebaut. Eine andere Kindergruppe (von Guy betreut) ist dabei ein eigenen Theaterstück zu schreiben und einzuüben. Denver hat mit einer weiteren Gruppe den Designer-Bauzaun um die neue Matschecke herum gesetzt und wem das alles zu viel Aktion war, der hat sich für eine traumhafte Märchenstunde mit Kathrin im Garten entschieden. Zwischendurch war auch Nina, unsere neue Logopädin da, und hat mit den Kindern gearbeitet.

Irgendwie sind wir im Team doch ganz froh darüber, dass wir keine Kinder mehr sind. Die Qual der Wahl, sich für ein Angebot zu entscheiden, haben zum Glück nicht wir!

Neues vom Bau

Heute sind wir Dank der vielen kleinen Helfer ein ganzen Stück weiter gekommen und die Terrasse des Bauwagens nimmt allmählich Formen an. Die Kinder haben Löcher für die Fundamente gegraben, Kanthölzer als Unterkonstruktion gesetzt, mit der Wasserwaage ausgerichtet und verschraubt. Zum Schluss wurden die Metallschuhe der senkrechten Pfosten einzementiert und gewässert.

Die Kinder hatten jede Menge Spass und haben nebenbei eine ganze Menge gelernt. Zum Beispiel haben wir uns mit Zahlen beschäftigt, weil wir mit dem Zollstock gearbeitet haben und statt Schreibübungen zu Vorbereitung auf die Schule, haben wir jede Menge Linie und Bohrlöcher angezeichnet. Das trainiert die Handmotorik auch.

Was machen überhaupt gerade die Vorschulkinder?

Sie beschäftigen sich mit einem geheimen Projekt. Auf Anfrage der Onlineredaktion waren die Kinder aber nun doch bereit, preiszugeben, was gerade anliegt.

Während einer Nachtwanderung vor ein paar Wochen haben sich die Kinder eine besondere Geschichte ausgedacht. Nach der Wanderung wurde sie schnell aufgeschrieben und nun entsteht daraus ein Hörspiel. Zurzeit werden die Sprachaufnahmen gemacht und auch diverse Geräusche werden von den Kindern selbst erstellt.

Leider gelang es der Onlineredaktion nicht, den Inhalt herauszubekommen. Die Uraufführung findest am 24.6.2011 statt. Erst dann erfahren wir den Inhalt und veröffentlichen selbstverständlich eine Hörerkritik.

Das erste Testspiel fand statt

Seit gestern findet jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr auf dem schönen Kunstrasenplatz des Heidberggymnasiums Elternfussball statt. Wer nach einem anstrengenden Arbeitstag Lust und Zeit hat, ein bisschen Fußball zu spielen, kommt einfach vorbei. Eingeladen sind nicht nur unsere Eltern aus der Kita-Heidberg, sondern gerne auch Freunde und Bekannte oder Nachbarn und Kollegen aus den umliegenden Schulen.

Der zweite Schritt ist getan

Mit jeder Menge Kinderpower ging das Bauwagenprojekt heute in die zweite Runde. Gemeinsam mit den Kindern haben Frank und Tobias die ersten Pfosten für die Bauwagenterrasse gesetzt. Nun hoffen wir weiterhin auf trockenes Wetter, so dass es in den nächsten Tagen weitergehen kann.

Neues vom Innenhofprojekt

Die neue Matschzone im Innenhof wird durch einen Zaun eingefasst. Und was liegt näher als dafür einen richtigen Bauzaun zu basteln. Denver hat heute mit den Kindern angefangen, die einzelnen Zaunelemente anzumalen.

Das Projekt Bauwagen beginnt

In den nächsten Wochen soll aus dem langweiligen Bauwagen, der im Garten der Kita steht, ein toller Kinderspielraum werden. Dabei werden wir uns grob an dem Bauwagen aus der Fernsehserie Löwenzahn orientieren. Heute haben wir erst einmal das angelieferte Baumaterial so nah wie möglich an die Baustelle getragen. Toll, dass einige starke Jungs und Mädchen mit angepackt haben.

An dem Bauwagen werden Frank, Holger und Tobias immer mal wieder in den nächsten Wochen am Vor- oder Nachmittag arbeiten und die Kinder sind herzlich willkommen, zu helfen.

Herzliche Grüße nach Bozen!

Am Mittwoch hatten wir Besuch im Heidberg. Zu Gast war eine Delegation aus Italien (Verona & Bozen), die aus Kindertagesstättenleitungen/Koordinatoren, Direktoren des Amtes für Familiendienste der Stadt Bozen, der verantwortlichen Sozialwissenschaftlerin für die Kinderkrippen und Fortbildnerinnen bestand. Die Kollegen aus Bozen leiten u.a. die größte Kinderkrippe in Italien.

Der Besuch war hoch interessant. Wir haben verglichen, wie sich die Bedingungen für Kinderbetreuung in Deutschland/Hamburg und Italien/Bozen unterscheiden und haben pädagogische Standpunkte ausgetauscht.

Sehr interessant fanden unsere Gäste das pädagogische Konzept der offenen Arbeit und die Tatsache, wie viel Wert wir im Heidberg auf die Förderung von Selbständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit legen. In Italien wird in der Regel in festen Gruppen (Kindergartenklassen) gearbeitet.

Und auch der Wechsel aus der Krippe in den Elementarbereich läuft ganz anders ab. In Italien gibt es Kitas für Krippenkinder oder für Elementarkinder. Wird ein Kind drei Jahre alt, muss es die Kita verlassen und wird in einer neuen Kita für Elementarkinder eingewöhnt. Es gibt also nicht Möglichkeiten, große Krippenkinder innerhalb einer Kita in den Elementarbereich zu integrieren und einen Übergang zu gestalten.

Wir haben uns sehr gefreut, dass die Kolleginnen aus Italien extra ihre Studienreise in Berlin unterbrochen haben, um die Kita Heidberg zu besuchen. Schöne Kitas gibt es schließlich auch in unserer Stadt und nicht nur in Berlin!

Das gibt es in der Zeit vom 23. bis 27.05.2011

Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert.  Guten Appetit!

Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.