Liebe Kita-Heidberg-Kinder und -Eltern, nicht vergessen, morgen feiern wir unser Sommerfest in der Zeit zwischen 15.00 und 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch und hoffen sehr auf schönes Wetter!
Euer Kitateam
WordPress-Datenbank-Fehler: [Disk got full writing 'information_schema.(temporary)' (Errcode: 28 "No space left on device")]SHOW FULL COLUMNS FROM `wp_options`
WordPress-Datenbank-Fehler: [Disk got full writing 'information_schema.(temporary)' (Errcode: 28 "No space left on device")]SHOW FULL COLUMNS FROM `wp_options`
Schon seit Stunden sind Torben, Linus, Moritz und Karl in der Holzwerkstatt und bauen ein Kunstwerk nach dem anderen, z.B. Raumschiffe, Schnellbotte, Segelschiffe und kleine Bilder mit Rahmen. Die Künstler haben uns ihr o.K. gegeben, einige Objekte hier zeigen zu dürfen. Dankeschön.
Emma hat vorhin berichtet, dass ihr Opa ganz viele Werkzeuge hat und ganz tolle Sachen bastelt und baut. Weil er soviel baut, ist er ein richtig guter Bauer. Und wir dachten immer, der Bauer hat etwas mit Landwirtschaft zu tun…
;-)
In den letzten Monaten gab es ja ein ziemliches hin und her darüber, was ein Betreuungsplatz in der Kita für Eltern kostet. Im letzten Jahr wurden die Gebühren für viele Familien deutlich erhöht und nun zum 1.8.2011 erfreulicherweise wieder gesenkt. Leider gibt es aufgrund der ständigen Veränderungen zurzeit keine Broschüren, die über die Beiträge informieren. Dafür gibt es seit einiger Zeit einen Beitragsrechner im Internet, mit dem Sie grob berechnen können, welchen Beitrag Sie ab dem 1.08.2011 für Ihr Kind bezahlen müssen. Den Internetrechner finden Sie hier.
Gestern waren einige Schulkinder mit Guy und Tobias im Rahmen des Ferienprogramms für Schulkinder wieder unterwegs. Diesmal ging es zum Kanufahren auf die Oberalster. Mit einem 10er-Canadier sind wir die Alster flussaufwärts gefahren und haben natürlich auch an eine ordentliche Picknick-, Spiel- und Eispause auf dem großen Abenteuerspielplatz in Klein Borstel gedacht. Das Wetter hat zum Glück auch mitgespielt, so dass es rundum ein schöner Tag war.
So manche Projekte dauern doch deutlich länger als geplant. Zum Beispiel die Aufstellung der Gartenskulptur „Das bunte Nachtgespenst“. Vor ein paar Monaten haben die Kinder die Geschichte vom kleinen Nachtgespenst von Tobias vorgelesen bekommen. In der Geschichte ging es um ein kleines Gespenst, dass sich mit Farbe bekleckert hat, als seine Eltern unterwegs waren, um zur Geisterstunde Leute zu erschrecken. Da die Eltern sehr viele Gespensterkinder hatten und große Schwierigkeiten, die Kinder auseinanderzuhalten, waren sie schließlich ganz erleichtert, dass sie nun ein kleines buntes Nachtgespenst hatten.
Nach der Geschichte hatten die Kinder spontan die Idee, das kleine bunte Gespenst nachzubauen. Mit dabei waren u.a. Justin, Felix, Eva, Pauline, Lasse, Aaron, Nele, Melis, Lola, Jan-Mika und Tim. Große Natursteine wurden bemalt und Skizzen für das Gespenstergesicht angefertigt. Gestern haben wir endlich das Gespenst im Garten aufgestellt.
Selbstverständlich braucht sich kein Kind davor zu fürchten. Das Gespenst ist absolut gutartig und passt in Zukunft auf die Kita auf.
In der Krippe freuen wir uns über einen Neuzugang. Seit Dienstag ist der kleine M. (gerade 2 Jahre alt geworden) bei uns. Als er eben von seiner Mutter abgeholt worden ist, hat er gesagt: „Mama, ich wurde heute von einer fremden Frau gekuschelt“.
Anmerkung der Internetredaktion: Wir gehen davon aus, dass die fremde Frau Anja heißt und dabei ist, den kleinen M. liebevoll in unsere Kita einzugewöhnen.
Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!
Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.
Erfreulicherweise hat der derzeitige Hamburger Senat die alte Kann-Kinder-Regelung verändert. Bisher war es so, dass das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung kostenlos war. Aber nur für Kinder, die bis zum 30.6. geboren wurden. Für ein Kind, das zum Beispiel am 1.7. Geburtstag hat und im kommenden Jahr eingeschult wurde, musste der volle Elternbeitrag bezahlt werden.
Jetzt ist das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung für alle Kinder kostenfrei. Die Kostenbefreiung bezieht sich aber nach wie vor auf 5 Stunden täglich. Wer z.B. einen 8-Stunden-Platz für sein Kind nutzt, bekommt 5 Stunden gratis und muss für die restlichen 3 Stunden einen Elternbeitrag bezahlen.
Eltern, die ein „Kann-Kind“ haben (also ein Kind, dass nach dem 30.6. geboren wurde und im folgenden Jahr vorzeitig eingeschult werden soll) müssen die Kostenbefreiung bei der Gutscheinvergabestelle (Jugendamt) beantragen. Das Antragsformular finden Sie hier.
Gestern waren Madeleine, Katharina und Tobias mit den Schul- und einigen Elementarkindern im Volksdorfer Wald unterwegs. Besucht wurde der Kletterwald Hamburg. Überwindung kostet es schon, hoch oben in den Bäumen von Plattform zu Plattform zu klettern. Die Kinder haben ihre Kletterparcours richtig klasse bewältig und haben gezeigt, dass sie ihr Gleichgewicht gut halten können und dass sie sehr geschickt sind. Natürlich konnte kein Kind herunter fallen. Alle Kinder hingen an einem Sicherungsseil.
In 5-Meter-Höhe versucht Antonia die nächste Plattform zu erreichen und überlegt zuerst, wie sie die Strickleiter am besten überwinden kann.
Auf den Weg in den Kletterparkt sind wir heute sehr lange mit der U-Bahn gefahren. Während der Fahrt hatten wir jede Menge Zeit mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und ein bisschen zu philosophieren. Auf die Frage, wieso die U-Bahn überhaupt U-Bahn heißt, antwortete Lara: „weil sie unter der Erde fährt“. Und auf die Frage, wieso die S-Bahn dann S-Bahn heißt antwortete Viggo spontan: „Na, weil man in ihr essen kann“
Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!
Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.
Frank (Erzieher) spricht mit Kindern über das Thema „Urlaub“ und „Verreisen“. Auf die Frage, wohin Milo (3 Jahre) in den Urlaub fährt, antwortet er trocken: „ins Bällebad“
Da sieht man wieder, man muss nicht immer weit weg fahren. Schöne Reiseziele gibt es auch vor der Tür!
Vielleicht erinnern Sie sich? Vor ein paar Wochen haben wir darüber berichtet, dass wir mit den Kindern ein kleines Maisfeldlabyrinth anlegen wollten. Rasensoden wurden entfernt, einige Kubikmeter Mutterboden aufgetragen und schließlich der Mais von den Kindern ausgesät. In den letzten Tagen haben wir zusammen beobachtet, wie schnell der Mais wächst. Jetzt wollen wir wissen, wie lange es dauert, bis der Mais größer ist als die meisten Kitakinder.
Aus dem Garten:
Aufmerksame Beobachter werden schon festgestellt haben, dass wir den Fuhrpark der Kita Heidberg kräftig aufgestockt haben. Nun stehen den Kindern auf dem Außengelände diverse Fahrzeuge zur Verfügung. Da wir das gemeinsame Spiel der Kinder und ihre Kommunikation fördern möchten, haben wir in erster Linie solche Fahrzeuge ausgewählt, mit denen Kinder nicht nur fahren, sondern auch andere Kinder mitnehmen können. Außerdem haben wir bei der Fahrzeugauswahl an alle Altersgruppen (Krippe, Elementar und Hort) gedacht. Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der Behörde für Justiz und Gleichstellung. Über die behördlichen Fördermittel haben wir einen Großteil der hochwertigen Fahrzeuge finanzieren können. Den Restbetrag hat unser Träger, die Kinderwelt Hamburg e.V. zur Verfügung gestellt.
Bevor wir die Fahrzeuge den Kindern überlassen haben, fand an einem Abend ein Hochleistungsbelastungstest statt. Was halten die neuen Fahrzeuge denn wirklich aus? Während Frank kräftig in die Pedale tritt, lässt sich Tobias auf einem Anhänger von ihm durch die Kita ziehen. 2 weitere Sitzplätze sind dabei noch frei geblieben. Selbstverständlich fand dieser Test unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und nur über einen Informanten ist dieses Foto der Internetredaktion zugespielt worden.
Wer wissen möchte, wann es was zum Mittagessen in der Kita Heidberg gab oder gibt, schaut hier einfach nach. Bitte daran denken, dass es ab und zu auch zu kurzfristigen Veränderungen kommen kann, die wir hier auf der Website nicht veröffentlichen. Sämtliche Speisepläne der letzten Wochen sind in der Kategorie “Unser Mittagessen” archiviert. Guten Appetit!
Um den Speiseplan anzusehen, einfach auf den Plan klicken.
Til und Mica schieben den vollbeladenen Bollerwagen durchs Raakmoor – einer vorne, der andere hinten. Beide kommen ins Gespräch und verstehen sich offensichtlich sehr gut. Mica wagt dann die entscheidene Frage:
„Sag mal Til, wollen wir ab heute Freunde sein?“
Darauf antwortet Til etwas irritiert:
„Wir sind doch schon seit einem Jahr Freunde!“
Mica:
„Ach so.“