Folge 33: Paw Patrol


 

 

Die Serie Paw Patrol ist gerade mächtig angesagt und eigentlich nur bei Netflix und Co zu haben – dachten wir jedenfalls.  Dank Fabio gibt es die Paw Patrol nun auch bei uns. Und es wird noch besser, die Folge, die gleich kommt, gibt es nur hier!

Bei Fabio im Kinderzimmer war zu Ostern die Paw Patrol im Einsatz. Chase wollte eigentlich dem Drachen nur helfen ;-) Aber irgendwie ging das schief.

Die Idee für die kleine Geschichte hatte Fabio. Er hat dann auch – mit ein wenig Hilfe – die Figuren versetzt, die Fotos mit dem Mobiltelefon vom Papa gemacht und den Hilfe-Schrei beigesteuert.

Spitze Fabio! Eigene Filme herzustellen ist noch cooler, als Filme nur zu schauen!

Folge 31: Wo ist er?

Kennt Ihr die Bilderbücher “Wo ist Walter?”. Walter ist ein kleiner Mensch, den man auf jedem Bild des Bilderbuches suchen muss. Aber kennt Ihr auch unsere Version? Die heißt nämlich “Wo ist Sydney?” Jaron hat Sydney heute den ganzen Tag gesucht und nicht gefunden. Liebe Kinder, wir brauchen bitte Eure Hilfe! Könnt Ihr uns sagen, wo sich Sydney versteckt hat?

                  

Folge 27: Unter Wasser

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die Schlechte. Heute ist die letzte reguläre Zeichenkursfolge. Und nun die Gute. Am Ostersonntag gibt es eine Sonderfolge – die Oster-Spezial-Folge!

Heute taucht Ihr mit Frank ab, es geht unter Wasser! Schwimmflügel braucht Ihr aber nicht, sondern wie immer nur Stifte und Papier!

 

Folge 26: Achtung, es wird gruselig!

 

 

Eben erreichte uns ein Beitrag, der so stark ist, dass wir ihn unbedingt sofort veröffentlichen müssen. Mira hat mit ihrem Papa einen Audiobeitrag für die Online-Kita erstellt – ihr erstes eigene Ton-Projekt! Sie hat uns erlaubt, ihr Werk zu veröffentlichen. Es ist eine Gruselgeschichte. Die Geschichte selbst stammt aus dem Kinderbuch “Petronella Apfelmus”, als die kleine Apfelhexe Petronella dem Apfelmann Gurkenhut eine Gruselgeschichte erzählen soll. Nach entsprechender Unterweisung durfte ihr Papa schließlich auch mitmachen und ein paar Textzeilen sprechen :-)

Jungkünstler brauchen und verdienen unbedingt ein Feedback! Wer möchte, hat unten im Kommentarbereich die Möglichkeit!

Liebe Mira, wir möchten uns herzlich bei Dir für die tolle Idee und den Beitrag bedanken! Wir würden durchaus eine weitere Geschichte von Dir bringen :-)

Folge 25: Jaron braucht Hilfe

 

 

Liebe Kinder, wie häufig haben wir Euch geholfen, Eure Hausschuhe zu suchen? Einige Male! Jetzt brauchen wir Eure Hilfe. Jaron hat Feierabend, möchte nach Hause gehen, findet aber seine Schuhe nicht. Er ist heute wirklich etwas durcheinander. Könnt Ihr helfen?

Buchtipp von Frank zum Thema Malen und Zeichnen

Da ich gerade einen kleinen Online – Zeichenkurs mit Euch mache, habe ich auch das entsprechende Bilderbuch für Euch ausgegraben. Es heisst:

“RAMONS ATELIER”.

Hier geht es um einen Jungen, es könnte selbstredend auch ein Mädchen sein, der/die gerne malt. Die Anderen finden seine Bilder aber ganz blöd, nur seine kleine Schwester nicht, sie liebt seine Kunstwerke. Sie hilft Ramon schließlich aus der Patsche und danach geht es Ramon wieder richtig gut.

Info für Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten ;)

“Die Geschichte von Ramon zeigt einen Jungen, den künstlerische Leidenschaft erfasst hat. Sie zeigt auch die Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks für den Zugang zu den eigenen Gefühlen. Für ein positives Selbstwertgefühl, so zeigt die Geschichte von Ramon vor allem, ist es nicht wichtig, Bilder zu malen oder Gedichte zu schreiben, die aus der Sicht Anderer schön oder nicht-schön, wertvoll oder wertlos sind. Es geht vielmehr darum sich selbst und seine eigene Sicht auf die Welt auszudrücken, ohne das dies Bewertungen ausgesetzt ist.” (aus Jochen Hering: Vom Glück der Kinder, 2019).

Leider ist mir die Idee mit diesem Buchtipp erst heute Morgen eingefallen, sodass es als Ostergeschenk wohl nicht´s mehr wird… aber nach Ostern ist vor Ostern und in diesem Sinne Euch allen eine gute Zeit und viel Spaß beim Eier suchen…

beste Grüße Frank(ie)

Folge 24: Brasilien kennenlernen

Das Corona-Virus ist nicht nur bei uns in Deutschland, sondern fast überall auf der Welt – auch in Brasilien, der Heimat von Sydney. Klar, Brasilien kennen wir vom Fußball (Stichwort 7 zu 1 :-), aber wer weiss noch etwas über das große Land? Natürlich Sydney! Er hat für Euch und Eure Eltern ein paar Dinge zusammen gestellt, z.B. welche Musik gerade in Brasilien angesagt ist. Wer mag, hört mal hinein. Und wer die Landessprache ein bisschen lernen möchte (zumindest die Zahlen von eins bis zehn), der findet hierfür ein kleines Video

Folge 22: Osterbrot backen

Ostern steht vor der Tür! In den letzten Jahren hat Hannah immer in der Woche vor Ostern mit den Kindern zusammen einen Hefezopf für unsere Osterfeier gebacken. Das fällt nun ja leider aus.

Aber für den Fall, dass ihr nicht auf einen selbstgebackenen Hefezopf zu Ostern verzichten wollt, hat sie euch das Rezept in Bilder gefasst.      

Viel Spaß beim Nachbacken, guten Appetit und frohe Ostertage!

PS: Statt einem Würfel Frischhefe könnt ihr auch zwei Tütchen Trockenhefe nehmen. In dem Fall müsst ihr die Hefe nicht flüssig machen.

Folge 21: Schweine

Ausgeschlafen? Prima! Dann geht es jetzt mit dem Zeichenkurs weiter. Heute zeigt Euch Frank, wie Ihr Schweine zeichnen könnt. Viel Spaß!

Die nächste Zeichenkurs-Folge kommt diesen Freitag um 8:00 Uhr. Und wenn Eure Eltern heute Abend nichts vorhaben, freuen wir uns, wenn sie ab 19:30 Uhr vorbeischauen. Im geschützten Bereich unserer Website gibt es eine Sonderpodcast-Folge von Kathrin – nur für Eltern!

Folge 20: Eier färben mit Pflanzenfarbe

Ostern steht vor der Tür. Habt Ihr Lust, ein paar Eier zu färben? Madeleine hat einen Tipp für Euch, wie das ohne künstliche Farbstoffe geht. Ihr braucht:

  • ungekochte, am besten weisse Eier
  • Eierpikser
  • Alte Feinstrumpfhose
  • Schere
  • Gummibänder
  • Gräser, Blätter, Blüten
  • Die äußere Schale von mind. 4 brauenen Zwiebeln
  • Kochtopf mit etwa 2L Fassungsvermögen
  • 2 EL Essig, weniger als 5 % Säure ins Wasser
  • Etwas Öl Und los gehts…

Als erstes pikst Ihr die Eier an, damit die Schale beim kochen nicht aufplatzt. Zerschneide danach die Strumphse in kleine Quadrate. Die Größe sollte so sein, dass Ihr den Stoff über das Ei ziehen könnt und an beiden Seiten abbinden könnt. Die Blätter oder Gräser halten so besser am Ei. Wenn ihr die Blüten vorab anfeuchtet halten sie auch besser. Im Topf das Essigwasser mit den Zwiebelschalen 10 Minuten köcheln lassen, dann die verschnürten Eier vorsichtig dazu legen. Nochmal ca. 10 Minuten kochen lassen und anschließend 1 Stunde im Farbwasser liegen lassen. Die Eier kalt abspülen und auspacken. Jetzt noch Öl auf die Schale, damit sie glänzen. Viel Spaß!

Folge 19: Nase Nase will einem Koala helfen & mehr

Kathrin hat für Euch einen weiteren Podcast erstellt und zwei Fotos mitgeschickt. Auf dem ersten Bild seht Ihr wie es aussah, als sie eine kleine Kathrin war. Und auf dem anderen Bild ist ihr Studio zu sehen – das Leuchtturmzimmer, in dem die Sendungen für Euch entstehen.

Apropos Sendung, am Mittwoch um 19:30 Uhr kommt eine Sonderpodcastfolge nur für Eltern!

Folge 18: Raakmoor

Wir freuen uns, dass Ihr so zahlreich und fleißig mitmacht! Heute geht es im Zeichenkurs um die Tiere im Raakmoor. Viel lieber würde Frank mit Euch ins Moor gehen, um Euch die Tiere zu zeigen. So geht es aber zur Not auch – oder?

Gutes Gelingen!

Morgen um 8:00 Uhr geht es mit dem Zeichenkurs weiter! Und wenn Ihr Lust auf einen weiteren Podcast mit Kathrin habt, dann schaut doch nachher um 12:00 Uhr noch einmal vorbei! Oder Ihr besucht uns um 14:00 Uhr. Dann zeigt Euch Madeleine, wie Ihr Ostereier ohne künstliche Farbstoffe färben könnt.

Folge 17: Haare

 

Schön, dass Ihr wieder da seid. Liegen Stifte und Papiere bereit? Gut. Dann kann Frank mit der zweiten Folge seines Zeichenkurses beginnen. Übrigens, wer möchte und Lust hat, bittet seine Mama oder seinen Papa ein Foto von seinem Kunstwerk zu machen und per Mail an die Kita zu schicken. Wir sammeln die Bilder und erstellen für Euch alle daraus ein großes Ausmalbuch. Seid Ihr dabei?

Nur noch einmal schlafen, dann kommt die dritte Folge: Dienstag um 8:00 Uhr!

Folge 16: Jetzt drehen die auch durch!

Vor ein paar Tagen haben wir Euch gezeigt, wie sonderbar sich Guy verhält, wenn Ihr Kinder nicht in der Kita seid. Christine hat nun beobachtet, dass sich nicht nur Erwachsene komisch verhalten. Auch Eure Spielzeuge fangen langsam an, verrückte Sachen zu tun, wenn Ihr länger nicht in der Kita seid, zum Beispiel die Spielzeugautos im Bauraum. Zufällig hatte Christine eine Kamera dabei und hat das Geschehen aufgenommen.

Folge 15: Zeichnen mit Frank

Guten Morgen liebe Kinder! Habt Ihr heute bereits etwas vor? Nein? Dann schnappt Euch etwas Papier und einen Stift und macht mit! In den nächsten Tagen macht Frank einen Zeichenkurs mit Euch und die erste Folge folgt sogleich. Die erste Staffel besteht aus 6 Folgen. Wenn die Einschaltquote stimmt – bei uns heißt das die Mitmachquote – gibt es wie bei allen erfolgreichen Serien eine weitere Staffel :-) Wir hoffen aber sehr, dass wir die zweite Staffel nicht über das Internet senden müssen, sondern Euch live in der Kita zeigen können.

Gutes Gelingen!

Die zweite Folge erscheint am kommenden Montag um 8:00 Uhr.

 

Folge 13: Warum Hände waschen?

Sydney, unser FSJler, hat ein tolles Video für Euch erstellt. Er zeigt darin, warum wir uns alle regelmäßig die Hände mit Seife waschen müssen. Danke Sydney!

Übrigens, richtig schmutzige Hände wascht Ihr am besten zuerst mit kalten Wasser und bürstet sie ab. Danach dann das ganz normale Händewaschen mit lauwarmen Wasser und Seife. Durch das Bürsten unter kaltem Wasser geht der grobe Schmutz ab. Nehmt Ihr stattdessen gleich warmes Wasser, öffnen sich die Poren der Haut und der Schmutz dringt erst einmal tiefer ein.

Folge 12: Live aus dem Kirschbaum

Ab sofort sendet unsere Online-Kita das Kinder-Fernsehprogramm “Meisen-TV”. Wir senden rund um die Uhr direkt aus dem Studio im Kirschbaum der Kita. In Windeseile wurde der Nistkasten renoviert und mit neuer Technik ausgestattet (Danke an Phillip aus der Kinderwelt-IT-Abteilung!). Nun warten wir darauf, dass sich ein Meisenpaar für unsere Behausung entscheidet und einzieht. Miete verlangen wir nicht, sondern nur schöne Bilder! Wenn Ihr auf das unten stehende Meisen-Icon klickt, kommt Ihr zum Nistkasten. Ihr findet das Icon auch in der rechten Seitenleiste der Website.