Liebe Eltern, setzt euch doch einfach heute Nacht mit einem leckeren Glas Wein oder Saft auf den Balkon oder in den Garten. Schaut in den Himmel und beobachtet ein Naturschauspiel. Heute Nacht hat der Meteorschauer seinen Höhepunkt, es regnet daher Sternschnuppen. Dank des fast mondlosen Nachhimmels und gutem Wetter lohnt sich die Himmelsbeobachtung – vor allem in den frühen Morgenstunden – (dann aber bitte lieber zum Kaffee oder Tee greifen). Denn in den Morgenstunden könnten immerhin 20 Meteore pro Stunde über den Himmel rasen.
Folge 42: Alba Berlin
Liebe Kinder, habt Ihr Lust auf etwas Sport? Leider ist unser Bewegungsraum geschlossen. Unser Garten auch und auch Vereinstraining gibt es zur Zeit nicht. Alba Berlin, ein bekannter Basketballverein aus unserer Hauptstadt, ist nicht nur für seine Profi-Basketballer aus der Bundesliga da, sondern auch für Euch. Alba bietet nämlich Sportstunden für Kita-Kinder an. Seid Ihr bereit? Dann räumt vorher etwas Euer Kinderzimmer auf (Anm. der Redaktion: kann nie schaden), damit Ihr etwas Platz habt. Eure Eltern könnt Ihr solange ins Homeoffice schicken.
7 Eier
Mia und ihr Meisenmann Woudi sind fleißig. Mittlerweile liegen 7 Eier im Nest. Leider haben uns die beiden noch nicht verraten, wann Stichtag ist. Wir warten gespannt auf den Nachwuchs im Nistkasten der Kita.
Folge 40: Die Hühner gehen auf Sendung
So, heute gibt es wieder etwas für Eure Ohren. Es geht um Hühner. Nase Nase bei den Hühnern und ein Hühnerlied ist auch dabei. Aber zuerst beginnt Kathrin mit dem Morgenkreis. Viel Freude damit und habt ein schönes Wochenende!
Was können wir für Euch tun?
Hallo Ihr Mäuse (wir meinen die Kinder :-) , vielleicht wißt Ihr es schon von Euren Eltern. Leider dauert es noch länger, bis alle Kinder wieder in die Kita kommen und wir Euch in den Arm nehmen dürfen. Wir brauchen dafür dann wohl auch längere Arme :-(
Mit unserer Online-Kita machen wir natürlich weiter und freuen uns sehr darüber, dass Ihr so zahlreich mitmacht. Habt Ihr Wünsche oder Ideen? Was können wir für Euch tun? Zwar können wir nicht jeden Wunsch erfüllen, wir sind aber stets bemüht :-)
Zum Beispiel, wenn Franks Zeichenkurs weitergehen soll, welche Folgen sollen wir drehen, welches Thema interessiert Euch, was soll gezeichnet werden? Oder habt Ihr bestimmte Podcastwünsche oder Wünsche für die Sternzeit? Oder soll es etwas ganz anderes sein? Vielleicht habt auch Ihr etwas für die Online-Kita – also etwas, was wir allen Kindern zur Verfügung stellen können? Ein tolles Rezept, eine Bastelidee, ein selbst gemaltes Ausmalbild oder … oder … oder…
Wir sind gespannt auf Eure Ideen & Wünsche und grüßen Euch herzlich!
Folge 39: Zwiebelklebstoff
Mit diesem Klebstoff lässt sich besonders gut Papier auf Metall kleben. Also braucht Ihr ein paar alte Dosen oder ähnliches. Und so geht es: Am besten nehmt Ihr ein Gefäß, was sich verschließen lässt. z.B. ein Einmachglas. Es riecht anfangs sehr stark. Der Duft verfliegt aber nach dem Kleben. Zerschneidet eine halbe Zwiebel in große Stücke und gebt 2 gehäufte TL Zucker darüber. Behälter verschließen und ein paar Stunden stehen lassen bis sich der Zwiebelsaft gebildet hat. Jetzt kann es losgehen. Buntes Papier nach belieben ausschneiden oder reißen und mit dem Kleber auftragen. Viel Spaß!
Folge 37: Heute fehlt Jaron
Super, dass Ihr vorgestern Sydney gefunden habt! Kaum ist er wieder da, fehlt heute Jaron. Wo ist er?
Folge 36: Timpetu & Aschenputtel
Liebe Kinder, Kathrin wartet auf Euch mit einer neuen Podcast-Folge. Heute hat sie einen Vers vom Riesen Timpetu und das Märchen Aschenputtel für Euch. Viel Spaß!
Folge 35: Der Allrounder
Habt Ihr heute Lust, etwas zu backen? Der Quark-Öl-Teig ist ein echter Alleskönner. Das Grundrezept kann beliebig erweitert werden und so könnt Ihr von kleinen Brötchen, Keksen oder Minipizza alles daraus machen, was Ihr gerne mögt.
Grundzutaten:
- 350g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Zucker oder 1 Prise Salz
- 125g Magerquark
- 100ml Milch
- 150ml Speiseöl
Ich empfehle kleine Teigkugeln auszurollen und nach Lust und Laune wie eine Pizza zu belegen. Es ist Alles erlaubt. Einen Hauch Schokocreme mit geschnittener Banane ist ebenso lecker wie etwas Frischkäse mit Gemüse. Wer es mag kann auch eine Tomatensoße mit Mozarella nehmen.
Ich freue mich über Eure Ideen – und vielleicht ein Foto.
Lasst es Euch schmecken.
Madeleine
Folge 34: So eine Schweinerei!
So etwas passiert, wenn Eltern auf Franks Zeichenkurs losgelassen werden. Mensch, der war doch nur für Kinder vorgesehen!
Weiß wenigstens jemand, wo das Schwein verblieben ist?
Ganz liebe Grüße von Familie Romahn an Frank, vielen Dank für den Zeichenkurs – wir widmen diesen Film ihm :-D
Folge 33: Paw Patrol
Die Serie Paw Patrol ist gerade mächtig angesagt und eigentlich nur bei Netflix und Co zu haben – dachten wir jedenfalls. Dank Fabio gibt es die Paw Patrol nun auch bei uns. Und es wird noch besser, die Folge, die gleich kommt, gibt es nur hier!
Bei Fabio im Kinderzimmer war zu Ostern die Paw Patrol im Einsatz. Chase wollte eigentlich dem Drachen nur helfen ;-) Aber irgendwie ging das schief.
Die Idee für die kleine Geschichte hatte Fabio. Er hat dann auch – mit ein wenig Hilfe – die Figuren versetzt, die Fotos mit dem Mobiltelefon vom Papa gemacht und den Hilfe-Schrei beigesteuert.
Spitze Fabio! Eigene Filme herzustellen ist noch cooler, als Filme nur zu schauen!
Folge 31: Wo ist er?
Kennt Ihr die Bilderbücher „Wo ist Walter?“. Walter ist ein kleiner Mensch, den man auf jedem Bild des Bilderbuches suchen muss. Aber kennt Ihr auch unsere Version? Die heißt nämlich „Wo ist Sydney?“ Jaron hat Sydney heute den ganzen Tag gesucht und nicht gefunden. Liebe Kinder, wir brauchen bitte Eure Hilfe! Könnt Ihr uns sagen, wo sich Sydney versteckt hat?
Folge 30: Die Hasen sind unterwegs
In Christines Trickfilmschmiede (im Bauraum der Kita Heidberg) ist auch etwas für die Ostertage entstanden. So sieht es aus, wenn die Osterhasen unterwegs sind:
Folge 29: Oster-Spezial
Wie soll es anders sein? Heute geht es im Zeichenkurs um das Thema Ostern. Wir wünschen Euch trotz der schweren Zeit gute Ostertage! Bleibt gesund!
Folge 27: Unter Wasser
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die Schlechte. Heute ist die letzte reguläre Zeichenkursfolge. Und nun die Gute. Am Ostersonntag gibt es eine Sonderfolge – die Oster-Spezial-Folge!
Heute taucht Ihr mit Frank ab, es geht unter Wasser! Schwimmflügel braucht Ihr aber nicht, sondern wie immer nur Stifte und Papier!
Folge 26: Achtung, es wird gruselig!
Eben erreichte uns ein Beitrag, der so stark ist, dass wir ihn unbedingt sofort veröffentlichen müssen. Mira hat mit ihrem Papa einen Audiobeitrag für die Online-Kita erstellt – ihr erstes eigene Ton-Projekt! Sie hat uns erlaubt, ihr Werk zu veröffentlichen. Es ist eine Gruselgeschichte. Die Geschichte selbst stammt aus dem Kinderbuch „Petronella Apfelmus“, als die kleine Apfelhexe Petronella dem Apfelmann Gurkenhut eine Gruselgeschichte erzählen soll. Nach entsprechender Unterweisung durfte ihr Papa schließlich auch mitmachen und ein paar Textzeilen sprechen :-)
Jungkünstler brauchen und verdienen unbedingt ein Feedback! Wer möchte, hat unten im Kommentarbereich die Möglichkeit!
Liebe Mira, wir möchten uns herzlich bei Dir für die tolle Idee und den Beitrag bedanken! Wir würden durchaus eine weitere Geschichte von Dir bringen :-)
Folge 25: Jaron braucht Hilfe
Liebe Kinder, wie häufig haben wir Euch geholfen, Eure Hausschuhe zu suchen? Einige Male! Jetzt brauchen wir Eure Hilfe. Jaron hat Feierabend, möchte nach Hause gehen, findet aber seine Schuhe nicht. Er ist heute wirklich etwas durcheinander. Könnt Ihr helfen?
Buchtipp von Frank zum Thema Malen und Zeichnen
Da ich gerade einen kleinen Online – Zeichenkurs mit Euch mache, habe ich auch das entsprechende Bilderbuch für Euch ausgegraben. Es heisst:
„RAMONS ATELIER“.
Hier geht es um einen Jungen, es könnte selbstredend auch ein Mädchen sein, der/die gerne malt. Die Anderen finden seine Bilder aber ganz blöd, nur seine kleine Schwester nicht, sie liebt seine Kunstwerke. Sie hilft Ramon schließlich aus der Patsche und danach geht es Ramon wieder richtig gut.
Info für Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten ;)
„Die Geschichte von Ramon zeigt einen Jungen, den künstlerische Leidenschaft erfasst hat. Sie zeigt auch die Bedeutung des künstlerischen Ausdrucks für den Zugang zu den eigenen Gefühlen. Für ein positives Selbstwertgefühl, so zeigt die Geschichte von Ramon vor allem, ist es nicht wichtig, Bilder zu malen oder Gedichte zu schreiben, die aus der Sicht Anderer schön oder nicht-schön, wertvoll oder wertlos sind. Es geht vielmehr darum sich selbst und seine eigene Sicht auf die Welt auszudrücken, ohne das dies Bewertungen ausgesetzt ist.“ (aus Jochen Hering: Vom Glück der Kinder, 2019).
Leider ist mir die Idee mit diesem Buchtipp erst heute Morgen eingefallen, sodass es als Ostergeschenk wohl nicht´s mehr wird… aber nach Ostern ist vor Ostern und in diesem Sinne Euch allen eine gute Zeit und viel Spaß beim Eier suchen…
beste Grüße Frank(ie)