Was wir noch brauchen

Mittlerweile ist eindeutig zu erkennen, dass die Kinder mit Denver ein Segelboot bauen – oder? Wenn weiter so qualitativ hochwertig gearbeitet wird, dann wird das Objekt nicht nur ein Spielgerät für den Garten, sondern könnte tatsächlich zu Wasser gelassen werden :-)

Bedanken möchten wir uns sehr herzlich bei Familie Fischer, die uns das Holz für das Schiff gespendet hat!

In den nächsten Tagen soll das Boot fertiggestellt werden. Selbstverständlich erhält es noch ein großes Segel, dass Hannah netterweise nähen möchte. Um dem Segel etwas Stabilität zu verleihen, suchen wir noch zwei Zeltstangen, die mindestens zwei Meter lang sind. Und zwar solche Stangen, die per Gummizug/-seil mehrere kleine Alurohre zusammen halten. Wer hat ein altes kaputtes Zelt (oder eine Strandmuschel), das er ausschlachten kann? Denver freut sich über Zeltstangenangebote.

 

Drehtag beendet

So richtig haben sich die Kinder heute nicht aus der Ruhe bringen lassen. Auch wenn hinter ihnen ein Mikrofon oder eine Kamera stand, sind sie ihrer normalen Kindergartenarbeit nachgegangen. Mit Guy haben sie Gemüse geerntet, mit Madeleine die Zutaten zu einer Pizza verarbeitet und anschließend wurden die Pizzen gemeinsam mit Frank gebacken. Das Ergebnis war sehr lecker und der Werbespot wird bestimmt auch toll. Wir sind gespannt und informieren, wenn der Film für Tchibo und die SOF-Umweltstiftung fertig ist.

fi

Hinweis auf Dreharbeiten oder auf den Pizzatag

Die Firma Tchibo und die Umweltstiftung Save Our Future (S.O.F.) möchten Kindertagesstätten beraten und finanziell unterstützen, um den Kindern den nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt näher zu bringen. Die SOF-Umweltstiftung betätigt sich seit vielen Jahren und zeichnet Kitas, die eine besonders gute Arbeit in diesem Bereich machen, mit dem Kita21-Preis aus. Tchibo möchte sich verändern und mittelfristig zu einem Unternehmen werden, das nahezu ausschließlich Produkte aus nachhaltiger Entwicklung (Bio, Fairtrade, Strom aus erneuerbaren Energien…) anbietet.

Tchibo und die SOF möchten einen kurzen Werbefilm drehen, der später auf den Websites der beiden Unternehmen zu sehen sein wird. Es soll gezeigt werden, wie nachhaltige Erziehung in einer Kindertagesstätte aussehen kann und hierfür soll in einer Kita gedreht werden, die dies in nicht üblicher, aber ausgezeichneter Weise macht. Ziel ist es, u.a. andere Kitas zu motivieren, ebenfalls diesen Weg zu gehen.

Es ist für die Kita Heidberg nicht das schlechteste Zeichen, dass sich Tchibo und SOF unsere Kita ausgeguckt haben, immerhin gibt es mittlerweile rund 1.000 Kinderbetreuungseinrichtungen in Hamburg. Wir bedienen nicht jede Anfrage. In diesem Fall ist unsere Geschäftsführung der Meinung, dass wir uns an dem Filmprojekt beteiligen sollten. Natürlich nur, wenn Kinder, Eltern und Mitarbeiter einverstanden sind. Heute bzw. am kommenden Montag werden wir einzelne Eltern um eine Dreherlaubnis bitten und die Kinder fragen, ob sie Lust haben. Aus organisatorischen Gründen können leider nicht alle mitmachen.

Gedreht wird kommenden Dienstag, am 12.08.2014 ab ca. 10 Uhr. Der Werbespot (später ca. 1,5 Minuten) erzählt eine kleine Geschichte: Kinder ernten im Garten Tomaten, Basilikum, Kräuter und vielleicht auch Gerste. In der Küche wird daraus und aus anderen Zutaten Pizzateig erstellt und Pizzen belegt. Anschließend backen die Kinder die Pizzen in unserem Brotbackofen und verspeisen sie natürlich an Ort und Stelle.

Wir sind gespannt auf einen ereignisreichen Dienstag und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß.

Auf den Spuren der Kinder

Manchmal möchten auch Erwachsene erleben, was Kinder in der Kita und um die Kita herum alles entdecken dürfen. Nur selten kommen wir dazu, auch ihnen das zu zeigen. Vor ein paar Wochen war das anders. Wir haben mehre Hamburger Kitaleitungen zu uns eingeladen. Für die Kollegen und Kolleginnen hat Frank ein typisches Raakmoorangebot durchgeführt. Auf dem Programm stand also jede Menge Naturkunde, Künstlerisches, Kreatives, Sinnliches und natürlich viel Spass, denn damit funktioniert das Lernen am besten.

Softeismachine getestet!

Heute war es soweit! Die Softeismaschine, die wir von Eva zum Abschied bekommen haben, hatte Ihren ersten Testlauf.

Die Zutaten hatte Madeleine bereit gestellt.

IMG_0954

Alles miteinander verrühren.

IMG_0955

Und dann ab in den Kühlschrank für 2-4 Stunden….Zum Glück hatten wir schon früh am Morgen etwas vorbereitet. Also ab in die Eismaschine.

IMG_0960

15 Minuten später durfte gekostet werden….

IMG_0970

lecker!

Alles Gute

Heute haben wir feierlich unsere Kollegin Eva verabschiedet, die nach ihrem Urlaub in die Zukunftsschule Alsterpalais wechselt. Eva, wir wünschen Dir alles Gute und bedanken uns herzlich für die engagierte Arbeit und auch für die fröhliche Zeit, die wir mit Dir hatten.

Statt des obligatorischen Abschiedskuchens hat Eva den Erziehern einen Sommer-Abschieds-Cocktail geschenkt. Der Cocktail wurde vorher mit den Kindern zusammen gemixt – selbstverständlich ohne Alkohol. Vorsichtshalber erwähnen wir das an dieser Stelle. Es ist hier nämlich nicht üblich, mit Cocktailgläsern in der Hand auf „unsere Schätze“ aufzupassen und Eltern zu begrüßen :-)

 

 

Ahoi!

Kürzlich haben wir Denvers Konstruktionspläne gezeigt und natürlich ist es nicht nur bei den Plänen geblieben. Der Segelschiffbau hat längst begonnen und zum Glück muss Denver die Arbeit nicht alleine machen. Jede Menge Kinder haben bislang mit angepackt und morgen geht es weiter.

Frischer Gartensalat

Heute gab es für einige Kinder einen kleinen Snack zwischendurch. Erst wurde der Gemüsegarten nach den richtigen Zutaten durchsucht und anschließend haben die Elementarkinder zusammen mit Madeleine aus der Ernte einen leckeren Salat kreiert. Da er sehr schnell in den Kindermägen verschwand, muss er lecker gewesen sein.

Wir haben neue Untermieter

IMG_2471 IMG_2472 STB_2350

 

 

 

Für den Bau unseres Brotbackofens haben wir uns etwas Lehm besorgt, um damit den Ofen zu verputzen. Als es soweit war und wir den Lehm benutzen wollten, haben wir gesehen, dass sich neue Bewohner in unserem Garten niedergelassen haben – Erdkröten. Kurzerhand wurde beschlossen, dass die Bewohner unbedingt bleiben müssen und der Lehm – das Zuhause der Erdkröten – nicht weiter verbaut werden darf. Seit ein paar Tagen haben wir nun ein kleines Krötenschutzgebiet im Garten. Warnhinweise zum Schutz der Kröten wurden aufgestellt und eine kleine „Einzäunung“ gebastelt. Die grüne Plane sorgt dafür, dass der Lehm nicht zu feucht wird.

Duftdeko

Gestern verzierten diverse Kräuter unsere Tische. Das sah nicht nur nett aus, sondern duftete auch noch ausgesprochen gut. Während des Mittagessens stecken dann einige Kindernasen in dem Grün. Schließlich müssten die Düfte probiert und die Pflanzen genau beobachtet werden. Die Kräuter haben wir nicht gekauft, sie wurden vorher aus dem Gemüsegarten der Kita Heidberg geerntet.

IMG_0703IMG_0701

Kleine Heidberger Bücherhalle

Seit dem 4. Juni hat unsere kleine Aussenstelle der Hamburger Bücherhallen :) für unsere Kinder geöffnet. In den darauffolgenden 3 Wochen dürfen nun die Kinder zu verschiedenen Tageszeiten sich jeweils ein Buch ausleihen, das dann „2x schlafen“ zuhause bleiben darf und dann hier wieder abgegeben wird. Wer sein Buch wieder abgibt, darf ein neues mitnehmen. Am Eröffnungstag hatten wir ein wunderbares Büffet und danken allen helfenden Eltern herzlichst dafür.

Einlass BWLBüfet BWLAnsturm BWL

 

Bunte Kräuterdosen

Seit kurzem hat unser Kräuterbestand deutlich zugenommen. Unsere Köche aus der Großküche waren so nett und haben über einige Wochen große Konservendosen für uns gesammelt. Die Dosen wurden dann lackiert. Zum Schluss waren die Kinder an der Reihe. Sie haben die Dosen mit Erde gefüllt und mit Kräutern bepflanzt. Vorher wurde noch ein kleines Loch in den Boden der Dosen gebohrt, damit Wasser ablaufen kann. Die bunten Kräuterdosen zieren nun den Gemüsebeetzaun.

IMG_2383IMG_2382IMG_2381IMG_2380IMG_2377IMG_2375

Die Sonnenblumen sind sicher

Die angepflanzten Sonnenblumen im Innenhof der Kita waren in den letzten Tagen leicht gefährdet, weil spielende Kinder ihnen sehr Nahe kamen. Kurzerhand wurde gestern das Problem gelöst. Baumeister Denver hat zusammen mit seinem Elementarbautrupp eine kleine Umrandung gebaut und diese von seinen kleinen Mitarbeitern farbig anstreichen lassen.

IMG_2388 IMG_2389 IMG_2390

Jetzt können auch die Kleinen lesen

Immer wenn wir zeitlich dazu kommen, veröffentlichen wir auf unserer Website den Speiseplan der Kita Heidberg, damit jeder weiss, was es Leckeres zum Mittagessen gibt. Der Plan hängt auch in der Kita aus. Die wichtigsten Personen, die in erster Linie von den leckeren Speisen profitieren (unsere Kinder) können aber noch nicht lesen und müssen demnach den Plan vorgelesen bekommen. Das ist bestimmt frustrierend. Damit die Kleinen nun selber den Plan lesen können, hat Eva einen speziellen Kinderspeiseplan konstruiert. Den können sie nicht nur lesen, sondern sie sehen auch gleich alle Lebensmittel und Zutaten im ursprünglichen Zustand. Der Kinderplan hängt in der Küche und im Eingangsbereich der Kita. Vielleicht schauen Sie gleich mal auf den Fotos nach, was es heute bei uns gab?

IMG_2190 IMG_2191

Nur die Harten waren im Garten

Diese leicht abgewandelte Redensart traf auf den letzten Freitag zu. Der Nieselregen wich dem Dauerregen. Dennoch haben sich Kinder, Eltern und Kita-Mitarbeiter nicht abschrecken lassen und haben das Außengelände der Kita für die kommende Pflanzsaison vorbereitet und viele Beete mit neuer Pflanzerde bestückt.

Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer!!!

IMG_2178IMG_2169 IMG_2170 IMG_2172IMG_2168IMG_2187

Gartennachmittag am 4.4.2014

Liebe Eltern, die Garten- und Pflanzsaison beginnt in Kürze und wir haben uns einiges zusammen mit Ihren Kindern vorgenommen. Um schneller voranzukommen, möchten wir dieses Jahr gerne einige Vorarbeiten mit Ihrer Hilfe erledigen – natürlich auf freiwilliger Basis.

Am Freitag, den 4.4.2014 werden wir in der Zeit zwischen 12:00 und ca. 16:00 Uhr im Garten arbeiten. Wir lassen eine große Menge Pflanzerde anliefern, um u.a. die Hochbeete aufzufüllen und die Kräuterschnecke neu anzulegen. Außerdem soll der Gemüsegarten eine kleine Umzäunung erhalten, damit die Planzen in aller Ruhe wachsen können.

Für diese und andere Aufgaben brauchen wir Helfer. Keine Angst, die Arbeiten sind nicht kompliziert. Die Materialien (Erde, Zaunelemente, Zaunpfähle usw.) besorgen wir. Außerdem sorgen wir für Kaffee und Kuchen für unsere Helfer :-)

Arbeitsgeräte (Schubkarren, Schaufeln, Spaten, Rechen, Gartenharken, Vorschlaghammer/Lehmann) können wir gut brauchen. Bitte beschriften, wenn Werkzeuge mitgebracht werden, damit nichts verloren geht.

Wer hat am 4.4.2014 Zeit und kann uns helfen? Wir freuen uns auch über Helfer, die nicht die ganze Zeit bleiben können oder später kommen. Eine Liste zum anmelden/eintragen hängt in der Kindergarderobe.

Vielen Dank!