Einfach lecker

BNEAm besten schmeckt der Salat immer noch, wenn man ihn selbst macht. Zu diesem Ergebnis sind auch die kleinen Elementarkinder gekommen. Mit Stefanie haben sie schließlich auch das gegessen, was sie sonst gelegentlich ablehnen – nämlich “Grünzeug”.

 

Die Fotos hat Marcel Bock gemacht. Er ist Fotograf und Erzieher und arbeitet bei unseren Kinderwelt-Kollegen im Erdkampsweg.

IMG_5814 IMG_5817 IMG_5827

Schokoladenmüsli

BNELetzte Wochen haben die Elementarkinder mit Madeleine wieder jede Menge Müsli für das tägliche Frühstück in der Kita produziert. Wenn Sie allerdings denken, dass das Ganze nach einem Rezept erstellt wird und lediglich ein paar Zutaten zusammen geschmissen werden, liegen Sie total daneben. Erst werden mögliche Zutaten getestet, z.B. verschiedene Nusssorten probiert, und nur das, was wirklich lecker ist und den Kindern schmeckt, wandert in den großen Müslitopf. Es kann also durchaus sein, dass das Müsli jedes Mal anders schmeckt, je nachdem, welche kleinen Forscher und “Geschmackstester” mitgemacht haben.

IMG_1238IMG_1241IMG_1253IMG_1251IMG_1261 IMG_1266

Besondere Badekugeln

BNEVor ein paar Tagen haben unsere Schulkinder mit Stefanie Badekugeln hergestellt. Wir finden, dass die Kugeln nicht nur schön aussehen, sondern auch noch besonders gut duften. Die Kinder haben mit unterschiedlichen Gerüchen experimentiert, z.B. mit Rosen, Vanille und Lavendel. Wir wünschen entspannte Stunden in der Badewanne!

IMG_2016 IMG_2013 IMG_2011IMG_2005 IMG_2003 IMG_2010IMG_1992 IMG_1989 IMG_1971

 

 

 

 

Erste Vorarbeiten

BNELetzte Woche hatten wir gut zu tun. Beete wurden umgegraben, neu angelegt oder mit neuer Pflanzerde versehen, die mit einem großen LWS angeliefert wurde. Schließlich musst alles gut vorbereitet werden für unsere kleine Landwirtschaft.

Die kleinen Elementarkinder haben mit Eva und Claudia die Beete vorbereitet und die Hortkinder haben zusammen mit Tobias die neue Pflanzerde in den Gemüsegarten gebracht. In dieser Woche möchten wir Kartoffeln pflanzen. Hierfür haben wir einen kleinen Kartoffelacker vorbereitet.

IMG_1474 IMG_1468 IMG_1467 IMG_1456IMG_1182

Jahresthema: Bildung für nachhaltige Entwicklung

BNEWährend unserer Teamfortbildungs- und Planungstage am 18. und 19.04.2013 haben wir überlegt, welchen inhaltlichen Schwerpunkt wir für unsere Kita festlegen möchten und zwar für ein gutes Jahr.

In den nächsten Monaten möchten wir gerne die “Bildung für nachhaltige Entwicklung” thematisieren. Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt.

Da das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung sehr umfassend ist, möchten wir uns auf das Thema “Konsum” beschränken. Wenn wir Angebote und Projekte mit den Kindern durchführen oder auch Feste und andere Veranstaltungen vorbereiten, werden wir zukünftig verstärkt u.a. auf diese Fragen eingehen:

  • Wie gehen wir sparsam und verantwortungsbewusst mit Ressourcen und unserer Umwelt um?
  • Müssen wir alles konsumieren? Was können wir selber herstellen? Z.B. werden wir in diesem Rahmen bestimmt einmal Papier selber herstellen und unsere kleine Landwirtschaft rund um die Kita Heidberg ausbauen.
  • Muss man alles neu kaufen? Was können wir aus alten Sachen machen?
  • Wie leben andere Menschen und Kulturen? Was können wir von denen lernen?

Wir verstehen unser Jahresthema jetzt nicht so, dass wir ausschließlich und jeden Tag pädagogische Angebote zum Thema “Konsum” machen, aber doch deutlich häufiger als bisher.

Hier auf der Website werden wir regelmäßig über unser Jahresthema informieren. Wenn Sie die Kategorie “Bildung für nachhaltige Entwicklung” anklicken, bekommen Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten.