Die erste Ernte

Vorgestern war es erstmals in diesem Jahr soweit. Die Kinder habe im Gemüsegarten nicht nur nach dem Rechten gesehen und die Pflanzen gegossen. Sie konnten auch die ersten „Früchte“ ihrer Arbeit ernten. Die Radieschen machten den Anfang.

20150610_113731

„NaturArt“

Ein wenig Vogelsand, gefärbt mit Lebensmittelfarbe, Asche, Sägespähne, Rinde, Blätter doppelseitiges Klebeband, Karton dazu bestes Sommerwetter und kreative kleine Künstler … schon kann´s losgehen mit der „NaturArt“. Hier eine kleine Werkschau:

 

Wer bist Du und wer bin ich?

In den letzten 5 Tagen ging es verstärkt kreativ bei uns zu. Die Vorschulkinder haben sich gemeinsam mit Katharina mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fragen rund um ihre Identitätsfindung beschäftigt. Wer ist wie groß? Worin unterscheiden wir uns von anderen und worin liegen unsere Gemeinsamkeiten? Aus Stoffen, Wollresten und Farben wurden die unterschiedlichen Identitäten nachgebildet und das mit viel Freude.

“ Schnitzkünstler“ am Bauwagen

Der bekannteste „Schnitzkünstler“ ist auch heute noch der kleine Michel aus Lönneberga. Der große Unterschied ist allerdings, dass unsere Kinder in keinen Schuppen eingesperrt werden, wenn sie sich einen Streich erlauben, denn so viele Schuppen gibt es im Heidberg überhaupt nicht. Außerdem würden wahrscheinlich die Erzieher Guy und Frank die meiste Zeit dort verbringen. Spaß beiseite, mit einem Messer etwas zu schnitzen, birgt viele Qualitäten in sich. Es ist eine einfache Möglichkeit, etwas zu schaffen und zu formen, es stärkt die Konzentration und fördert die Willenskraft. Es ist sehr gut für den Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl einer Gruppe. Bei unserer gestrigen Aktion war die Stimmung sehr kameradschaftlich und es kam zu vielen freundschaftlichen Gesprächen und Unterhaltungen. Wir haben ein „Schnitzbuch“ angelegt, damit alle Kinder die Lust haben auch drankommen. Die Schnitzgruppe besteht immer aus sieben Kindern und Mädchen wie Jungen haben gleichermaßen Lust mitzumachen. Allerdings gilt das Angebot in dieser Form z. Zt. nur für die größeren Kinder ab 5 Jahren. Die jüngeren Kinder schauen aber gerne zu und das ist auch schon sehr spannend.

Ein Logbuch für die Meisen

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und Nachbarn, toll, dass Ihr so viel Freude mit der Blaumeisenfamilie in unserem Nistkasten hattet. Schade, dass der Kasten nun leer ist. Damit Nichts verloren geht, haben wir ein kleines „Meisentagebuch“ geschrieben und einige Beobachtungen dokumentiert. Hier ist es:

Logbuch Kopie

Betrifft KINDER

In der Aprilausgabe der Fachzeitschrift „Betrifft KINDER“ ist ein längerer Beitrag über unsere Kita erschienen. Das Praxisjournal für ErzieherInnen, Eltern und GrundschullehrerInnen erscheint monatlich im Verlag das Netz (www.verlagdasnetz.de). Die abgebildeten Fotografien stammen aus dem Internetfilm, den die SOF-Umweltstiftung mit der Firma Tchibo bei uns erstellt hat. Wir bedanken uns bei dem Verlag dafür, dass wir den Artikel hier auf unserer Website veröffentlichen dürfen. Zur PDF-Datei mit dem Artikel kommen Sie, wenn Sie auf das untere Bild klicken.

Titel

 

Alles Gute

Heute gegen 7:30 Uhr war es soweit. Die gesamte Blaumeisenfamilie ist aus dem Nistkasten ausgezogen. Alle 6 Jungvögel haben es geschafft, den Weg nach draußen zu finden und entdecken nun die nähere Umgebung. Wir wünschen allen ein schönes Vogelleben und freuen uns, wenn sie das nächste Mal wieder unseren Nistkasten benutzen.

Projektwoche im Gemüsebeet

Es hat sich gelohnt!

Die Vorschulkinder haben in dieser Woche mit Claudia und Madeleine unseren Gemüsegarten bepflanzt, und beschriftet.

IMG_6829IMG_6826IMG_6825IMG_6823IMG_6827

Wie kackert ein Blaumeisenkind?

Durch die ständige Beobachtung des Nistkastens sind wir ein ganzen Stück klüger geworden. Zum Beispiel wissen wir jetzt, wie junge Blaumeisen ihr großes Geschäft verrichten und wie der Kot aus dem Nistkasten heraus kommt. Wisst Ihr das auch? Wenn nicht, dann schaut in das kurze Video. Es läuft in Zeitlupe.

Irgendwie ist der Vorgang doch ähnlich, wie bei uns Menschen. Die Kinder melden sich, wenn sie Hilfe brauchen, dann kommen Mama oder Papa herangestürmt, helfen und bringen später den Müll nach draußen :-)

Lifestream für iPad und iPhone

Den Livestream, der unsere Blaumeisenfamilie zeigt, könnt Ihr nun auch direkt mit dem iPad, iPhone oder anderen iOS-Geräten empfangen. Das Videobild bekommt Ihr hier angezeigt oder in das Foto klicken.

Snap_20150514-123525

Die Arbeit ist erledigt

Mutterboden verteilt, ein Kornfeld und Kieswege angelegt, Korn gesät und eine Erdkröte entdeckt… Das war unser Gartenarbeitsnachmittag mit Euch. Liebe Kinder und Eltern, vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!

IMG_3425 IMG_3432 IMG_3436

Vorarbeiten für morgen

Ein paar Vorarbeiten für morgen haben wir bereits erledigt. Ein Bauer aus der Region hat uns eben guten Mutterboden geliefert, damit unser Gartengemüse auch etwas wird. Wir freuen uns auf den Arbeitsnachmittag mit Euch!

IMG_3407 IMG_3409

Der erste Nachwuchs ist da

Heute gegen 14:30 Uhr war es soweit. Das erste Blaumeisenbaby hat das Licht der Welt erblickt und ist aus dem Ei geschlüpft. Unsere Kinder waren begeistert. Zur Stärkung hat Frau Blaumeise die Eierschale aufgegessen. Herr Blaumeise ist auch aktiv. Er schleppt Nahrung an, die anschließend von beiden Blaumeisteneltern mit ihren Schnäbeln zerkleinert wird. Vermutlich passt die Nahrung sonst nicht in den kleinen Babymeisenschnabel.

Snap_20150505-153637

Wenn das Hobby zum Beruf wird

Gestern hat uns der Papa von Daniel und Tobias zur Angebotszeit besucht und mit den Elementarkindern gearbeitet. Beruflich macht er das, was unsere Kinder in der Kita auch sehr gerne tun. Er arbeitet mit Knete bzw. mit einer Masse, die der Kinderknetmasse recht ähnlich ist. Aus dieser Masse stellt er u.a. kleine Spielfiguren her und malt sie nach dem Aushärten an. Diese Figuren sind dann sogenannte Prototypen. Die Prototypen, die besonders toll geworden sind, werden später in einer richtigen Spielwarenfabrik in großer Stückzahl hergestellt, so dass viele Kinder so eine Figur bekommen können.

In der Kita haben sich die Kinder in erster Linie mit Farben und unterschiedlichen Formen beschäftigt und es war sehr erstaunlich, was sie alles aus Knete herstellen konnten, z.B. Waffeln, Bonbons, Nudeln, Zähne, Eis, Pralinen und Haare.

Absolute klasse, dass wir Eltern haben, die ihr know how in die Kita mit einbringen! Gestern hatten die Kinder viel Spass und haben eine ganze Menge gelernt.

Einladung zum Gartennachmittag

Liebe Eltern, am Freitag, den 8.05.2015 in der Zeit zwischen 13:00 bis 15:30 Uhr brauchen wir jede Menge Hilfe. Die Gartensaison hat bereits begonnen und es wird höchste Zeit, dass wir den Garten für neue Anpflanzungen vorbereiten und verschönern. Neben vielen fleißigen Händen brauchen wir an dem Nachmittag vor allem Schubkarren, Schaufeln und Laubharken (bitte vorsichtshalber beschriften). Diese Arbeiten liegen u.a. an:

  • Im Gemüsegarten sollen zukünftig kleine Kieswege markieren, wo unsere Kinder hintreten können und wo nicht. Der Zierkies wird am Freitag geliefert und muss auf die bereits vorbereiteten Wege aufgetragen werden.
  • Außerdem bekommen wir wieder Pflanzerde geliefert. Wir möchten ein weiteres „Gemüsefeld“ anlegen.

Eine Liste, wer kommen und welche Werkzeuge mitbringen kann, hängt in der Kita in der großen Kindergarderobe.

Wir freuen uns über Eure Hilfe!

 

Kinder können besser zählen

Im Zählen sind unsere Elementarkinder deutlich besser als Ihre Eltern :-) Jetzt um 9:30 Uhr am Freitag kommen sie nicht auf 8, sondern auf 9 Euer. Oder hat Frau Blaumeise nach ihrem Morgenkaffee eben noch ein Ei gelegt?

Snap_20150424-092538

Es sind doch nicht 7

Aufmerksame Beobachter aus der Elternschaft haben genau nachgezählt und festgestellt, dass Frau Blaumeise inzwischen ein achtes Ei gelegt hat – sehr fleißig und vermutlich fühlt sie sich bei uns wohl. Wenn das allerdings so weitergeht, hätten wir den Nistkasten vielleicht doch größer bauen sollen :-)

Snap_20150423-131958

Nun sind es 7

Habt Ihr schon gesehen? Frau Blaumeise war heute oder in der vergangenen Nacht wieder aktiv und hat zwei weitere Eier gelegt. Nun sind es insgesamt 7. Um die Eier und Herrn und Frau Blaumeise besser erkennen zu können, haben wir zwei Fotos in einer höheren Auflösung für Euch geschossen.