Frisch aus dem Ofen

Das schöne Wetter haben wir gestern für einen Backtag ausgenutzt. Erst wurde der Brotbackofen im Garten befeuert und kurze Zeit später haben einige Kinder mehrere Kürbiskuchen in der Küche vorbereitet. Die Kuchen wurden dann im Buchenfeuer fertig gebacken und heute im gemeinsamen Morgenkreis mit allen Kinder verspeist. Das Ergebnis war einfach lecker.

KiTa aktuell

Wir sind angefragt worden, ob wir unsere pädagogische Arbeit in der Fachzeitschrift “KiTa aktuell” vorstellen würden. “KiTa aktuell” ist eine überregionale Fachzeitschrift für Leitungen und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Die Anfrage haben wir angenommen – kann ja nicht schaden :-)

Der Artikel ist fertig und wird in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht. Wenn der Verlag zustimmt, posten wir den Artikel hier auf der Website.

Wir haben es geschafft

Der letzte Donnerstag ist erfreulich erfolgreich für die Kita Heidberg ausgegangen. Wie berichtet, sind wir zur Preisverleihung der Kita21-Auszeichnung eingeladen worden und wir haben die Auszeichnung erhalten. Die Jury hat unsere facettenreiche und vielfältige Ausgestaltung unserer Bildungsarbeit zum Themenfeld Konsum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gelobt. Sie war beeindruckt von der gelebten Partizipation der Kinder und des Mitarbeiterteams. Zitat: “Gesamturteil: Vorbildlich!”

Natürlich haben wir uns über die netten Worte und über die Auszeichnung sehr gefreut. Ohne unsere tollen und aufgeweckten Kinder und ohne die verständnisvolle und hilfsbereite Elternschaft hier in der Kita, hätten wir die Auszeichnung aber nicht erhalten.

Herzlichen Dank, es ist unser gemeinsamer Preis!

scanfr

Juryentscheid zur Auszeichnung als “KITA21”

Was der Oscar für die Filmindustrie ist, ist die Kita21-Auszeichnung für Kindertagesstätten – jedenfalls für Kitas in Hamburg, die sich mit dem Thema “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” intensiv auseinandersetzen. Die Auszeichnung wird jährlich in einem feierlichen Rahmen verliehen.

In diesem Jahr haben sich 59 Hamburger Kindertagesstätten um den Preis beworben. Eine unabhängige Jury prüft die Arbeit der Kitas und gibt dann bekannt, wer für den Preis nominiert ist. In diesem Jahr wird der Preis am 11.9. von der Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft, Carola Veit und von Dr. Dirk Bange (Leiter der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration) überreicht.

Wir haben uns dieses Jahr erstmalig entschieden, unseren Hut in den Ring zu werfen und teilzunehmen. Und eine Antwort der Jury liegt vor. Die Kita Heidberg ist nominiert. Anja, Frank und Guy gehen zur Preisverleihung und wir sind gespannt, wie der Abend am 11.9. enden wird.

Nähere Infos über Kita21 finden Sie hier.

Nicht kaufen, sondern selber machen

Die leckeren Kartoffelchips, die wir alle zu gerne abends vor dem Fernseher essen und dies eigentlich aus Kaloriengründen nicht zu häufig tun sollten, kamen gestern nicht aus der Chipstüte, sondern direkt aus dem Gemüsegarten und dem Backofen.

Die Kinder haben zuerst Kartoffeln geerntet und sie anschließend mit einem für Kinder geeigneten Küchenhobel in hauchdünne Scheiben geschnitten. Anschließend legten sie die Scheiben in etwas Olivenöl auf ein Backblech und ein paar Gewürze kamen auch noch hinzu. Der Backofen erledigte den Rest. Die Chips waren äußerst lecker und weit besser, als die gekauften. Nähere Infos gibt es bei unserer neuen Chipsexpertin Madeleine :-)

Klimaschutz lohnt sich!

image

Seit rund einem Jahr nehmen wir an der Initiative “Fifty-Fifty-junior” teil und haben heute die erste Auswertung erhalten. Es geht darum, gemeinsam mit den Kindern sorgsam mit Energien in der Kita umzugehen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Finanziell loht sich die Beteiligung an der Initiative auch. Wenn weniger Strom und weniger Heizungsenergie verbraucht wird, spart die Kita in diesen Bereichen Geld. Der eingesparte Betrag wird geteilt. 50% behält die Kita und darf den Betrag für schöne Dinge ausgeben. Die anderen 50% bekommt der Eigentümer der jeweiligen Kita (bei uns also Kinderwelt Hamburg e.V.), um z.B. andere Klimaschutzprojekte und -maßnahmen in seinen Kitas unterstützen zu können.

In der Kita Heidberg haben wir insbesondere an Heizenergie gespart – ohne zu frieren. Wir haben u.a. auf die korrekte Einstellung der Heizungsanlage und der Heizkörperthermostate geachtet. Durch diese Maßnahmen haben wir 8,1% Heizungs-/Fernwärmeenergie eingespart. Das entspricht 8.673 Kilowattstunden weniger und umgerechnet 2,6 Tonnen weniger Kohlendioxidemission. Und die Kinder können sich zusätzlich über rund 300,00 EUR Mehreinnahmen freuen, die wir in neue Spiele, Bücher und Bastelmaterialien investieren werden. Klimaschutz lohnt sich!

Was wir noch brauchen

Mittlerweile ist eindeutig zu erkennen, dass die Kinder mit Denver ein Segelboot bauen – oder? Wenn weiter so qualitativ hochwertig gearbeitet wird, dann wird das Objekt nicht nur ein Spielgerät für den Garten, sondern könnte tatsächlich zu Wasser gelassen werden :-)

Bedanken möchten wir uns sehr herzlich bei Familie Fischer, die uns das Holz für das Schiff gespendet hat!

In den nächsten Tagen soll das Boot fertiggestellt werden. Selbstverständlich erhält es noch ein großes Segel, dass Hannah netterweise nähen möchte. Um dem Segel etwas Stabilität zu verleihen, suchen wir noch zwei Zeltstangen, die mindestens zwei Meter lang sind. Und zwar solche Stangen, die per Gummizug/-seil mehrere kleine Alurohre zusammen halten. Wer hat ein altes kaputtes Zelt (oder eine Strandmuschel), das er ausschlachten kann? Denver freut sich über Zeltstangenangebote.

 

Drehtag beendet

So richtig haben sich die Kinder heute nicht aus der Ruhe bringen lassen. Auch wenn hinter ihnen ein Mikrofon oder eine Kamera stand, sind sie ihrer normalen Kindergartenarbeit nachgegangen. Mit Guy haben sie Gemüse geerntet, mit Madeleine die Zutaten zu einer Pizza verarbeitet und anschließend wurden die Pizzen gemeinsam mit Frank gebacken. Das Ergebnis war sehr lecker und der Werbespot wird bestimmt auch toll. Wir sind gespannt und informieren, wenn der Film für Tchibo und die SOF-Umweltstiftung fertig ist.

fi

Hinweis auf Dreharbeiten oder auf den Pizzatag

Die Firma Tchibo und die Umweltstiftung Save Our Future (S.O.F.) möchten Kindertagesstätten beraten und finanziell unterstützen, um den Kindern den nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt näher zu bringen. Die SOF-Umweltstiftung betätigt sich seit vielen Jahren und zeichnet Kitas, die eine besonders gute Arbeit in diesem Bereich machen, mit dem Kita21-Preis aus. Tchibo möchte sich verändern und mittelfristig zu einem Unternehmen werden, das nahezu ausschließlich Produkte aus nachhaltiger Entwicklung (Bio, Fairtrade, Strom aus erneuerbaren Energien…) anbietet.

Tchibo und die SOF möchten einen kurzen Werbefilm drehen, der später auf den Websites der beiden Unternehmen zu sehen sein wird. Es soll gezeigt werden, wie nachhaltige Erziehung in einer Kindertagesstätte aussehen kann und hierfür soll in einer Kita gedreht werden, die dies in nicht üblicher, aber ausgezeichneter Weise macht. Ziel ist es, u.a. andere Kitas zu motivieren, ebenfalls diesen Weg zu gehen.

Es ist für die Kita Heidberg nicht das schlechteste Zeichen, dass sich Tchibo und SOF unsere Kita ausgeguckt haben, immerhin gibt es mittlerweile rund 1.000 Kinderbetreuungseinrichtungen in Hamburg. Wir bedienen nicht jede Anfrage. In diesem Fall ist unsere Geschäftsführung der Meinung, dass wir uns an dem Filmprojekt beteiligen sollten. Natürlich nur, wenn Kinder, Eltern und Mitarbeiter einverstanden sind. Heute bzw. am kommenden Montag werden wir einzelne Eltern um eine Dreherlaubnis bitten und die Kinder fragen, ob sie Lust haben. Aus organisatorischen Gründen können leider nicht alle mitmachen.

Gedreht wird kommenden Dienstag, am 12.08.2014 ab ca. 10 Uhr. Der Werbespot (später ca. 1,5 Minuten) erzählt eine kleine Geschichte: Kinder ernten im Garten Tomaten, Basilikum, Kräuter und vielleicht auch Gerste. In der Küche wird daraus und aus anderen Zutaten Pizzateig erstellt und Pizzen belegt. Anschließend backen die Kinder die Pizzen in unserem Brotbackofen und verspeisen sie natürlich an Ort und Stelle.

Wir sind gespannt auf einen ereignisreichen Dienstag und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß.

Auf den Spuren der Kinder

Manchmal möchten auch Erwachsene erleben, was Kinder in der Kita und um die Kita herum alles entdecken dürfen. Nur selten kommen wir dazu, auch ihnen das zu zeigen. Vor ein paar Wochen war das anders. Wir haben mehre Hamburger Kitaleitungen zu uns eingeladen. Für die Kollegen und Kolleginnen hat Frank ein typisches Raakmoorangebot durchgeführt. Auf dem Programm stand also jede Menge Naturkunde, Künstlerisches, Kreatives, Sinnliches und natürlich viel Spass, denn damit funktioniert das Lernen am besten.

Softeismachine getestet!

Heute war es soweit! Die Softeismaschine, die wir von Eva zum Abschied bekommen haben, hatte Ihren ersten Testlauf.

Die Zutaten hatte Madeleine bereit gestellt.

IMG_0954

Alles miteinander verrühren.

IMG_0955

Und dann ab in den Kühlschrank für 2-4 Stunden….Zum Glück hatten wir schon früh am Morgen etwas vorbereitet. Also ab in die Eismaschine.

IMG_0960

15 Minuten später durfte gekostet werden….

IMG_0970

lecker!

Alles Gute

Heute haben wir feierlich unsere Kollegin Eva verabschiedet, die nach ihrem Urlaub in die Zukunftsschule Alsterpalais wechselt. Eva, wir wünschen Dir alles Gute und bedanken uns herzlich für die engagierte Arbeit und auch für die fröhliche Zeit, die wir mit Dir hatten.

Statt des obligatorischen Abschiedskuchens hat Eva den Erziehern einen Sommer-Abschieds-Cocktail geschenkt. Der Cocktail wurde vorher mit den Kindern zusammen gemixt – selbstverständlich ohne Alkohol. Vorsichtshalber erwähnen wir das an dieser Stelle. Es ist hier nämlich nicht üblich, mit Cocktailgläsern in der Hand auf “unsere Schätze” aufzupassen und Eltern zu begrüßen :-)

 

 

Ahoi!

Kürzlich haben wir Denvers Konstruktionspläne gezeigt und natürlich ist es nicht nur bei den Plänen geblieben. Der Segelschiffbau hat längst begonnen und zum Glück muss Denver die Arbeit nicht alleine machen. Jede Menge Kinder haben bislang mit angepackt und morgen geht es weiter.

Wir haben nicht nur “kleines Gemüse”

Viel Sonne und ab und zu ein Regenschauer sorgen dafür, dass die Pflanzen im Gemüsegarten dieses Jahr schön wachsen und gedeihen. Erkennt Ihr alle Pflanzen auf den Fotos?

Frischer Gartensalat

Heute gab es für einige Kinder einen kleinen Snack zwischendurch. Erst wurde der Gemüsegarten nach den richtigen Zutaten durchsucht und anschließend haben die Elementarkinder zusammen mit Madeleine aus der Ernte einen leckeren Salat kreiert. Da er sehr schnell in den Kindermägen verschwand, muss er lecker gewesen sein.

Wir haben neue Untermieter

IMG_2471 IMG_2472 STB_2350

 

 

 

Für den Bau unseres Brotbackofens haben wir uns etwas Lehm besorgt, um damit den Ofen zu verputzen. Als es soweit war und wir den Lehm benutzen wollten, haben wir gesehen, dass sich neue Bewohner in unserem Garten niedergelassen haben – Erdkröten. Kurzerhand wurde beschlossen, dass die Bewohner unbedingt bleiben müssen und der Lehm – das Zuhause der Erdkröten – nicht weiter verbaut werden darf. Seit ein paar Tagen haben wir nun ein kleines Krötenschutzgebiet im Garten. Warnhinweise zum Schutz der Kröten wurden aufgestellt und eine kleine “Einzäunung” gebastelt. Die grüne Plane sorgt dafür, dass der Lehm nicht zu feucht wird.

Duftdeko

Gestern verzierten diverse Kräuter unsere Tische. Das sah nicht nur nett aus, sondern duftete auch noch ausgesprochen gut. Während des Mittagessens stecken dann einige Kindernasen in dem Grün. Schließlich müssten die Düfte probiert und die Pflanzen genau beobachtet werden. Die Kräuter haben wir nicht gekauft, sie wurden vorher aus dem Gemüsegarten der Kita Heidberg geerntet.

IMG_0703IMG_0701