Fragen & Antworten zum Kitagutschein

Ab dem ersten Tag der Betreuung benötigen wir einen Gutschein. Auch während der Eingewöhnungszeit, die in den ersten Tagen stattfindet, brauchen wir einen gültigen Gutschein vom Jugendamt.

Ja bitte, unbedingt! Eine Kopie reicht aus. Die Jugendämter schicken uns keine Gutscheine direkt zu. Der Versand erfolgt über euch Eltern.

Achtung, das ist wirklich wichtig!  Um einen Kita-Platz zu nutzen, ist es notwendig, zuerst einen Gutschein zu beantragen. Die Jugendämter können leider keine rückwirkenden Gutscheine bewilligen. Falls du vergisst, rechtzeitig einen Gutschein zu beantragen oder zu verlängern, musst du neben dem üblichen Elternbeitrag auch den Kostenanteil übernehmen, den die Stadt Hamburg normalerweise für dich zahlt. Das kann schnell zu mehreren hundert Euro führen. Diese Regelungen gelten für alle Kitas in Hamburg.

Wir möchten dir helfen, das zu vermeiden. Zum Beispiel senden wir dir eine E-Mail, um dich daran zu erinnern, wenn dein Gutschein in einigen Wochen ausläuft. Dies ist jedoch nur ein freundlicher Service, für den wir keine Garantie übernehmen können, falls die E-Mail nicht bei dir ankommt. Bitte trage dir selbst in deinen Kalender ein, wann dein aktueller Gutschein ausläuft und wann ein neuer beantragt werden muss. Beides geht aus dem Gutschein hervor.

Wenn dein Kind bereits in unserer Kita ist, beantrage bitte drei Monate vor Ablauf des aktuellen Gutscheins einen neuen. Da es um eine beträchtliche Summe Geld geht, solltest du unbedingt eine Eingangsbestätigung vom Jugendamt erhalten, wenn du einen Gutschein in Papierform beantragst. Bei einer Online-Beantragung bekommst du automatisch eine Bestätigung per E-Mail.

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt deines neuen Familienmitglieds! Wir freuen uns sehr, dass dein großes Kind oder deine großen Kinder weiterhin die Kita Heidberg im vollen Umfang besuchen können, wie wir es besprochen hatten. Dies gilt für die ersten vier Monate nach der Geburt. Danach erhältst du von der Behörde einen Betreuungsgutschein für maximal 5 Betreuungsstunden. Bitte überprüfe unbedingt, ob nach diesen 4 Monaten 5-Stunden-Plätze in unserer Kita verfügbar sind. Wir bemühen uns sehr, allen gerecht zu werden, und möchten niemanden im Stich lassen. Beachte jedoch, dass reduzierte Kita-Plätze nicht automatisch zur Verfügung stehen, selbst wenn du direkt nach der Geburt eine Reduzierung der Betreuungsplätze wünschst.

Für alle, die mehr über die Vergabe von Gutscheinen in speziellen Fällen erfahren möchten, empfehlen wir einen Blick in die Fachanweisung Kindertagesbetreuung der Sozialbehörde. Dort sind die Details genau erklärt.

Nach Eintritt von Arbeitslosigkeit behält dein Kind seinen Kita-Platz in dem vollen Stundenumfang, den wir verabredet hatten. Und zwar für 12 Monate. Anschließend bekommst du nur noch einen Betreuungsgutschein über maximal 5 Stunden täglich. Die Übergangszeit von 12 Monaten gilt nicht, wenn du z.B. einen Job hattest, der auf einen Zeitraum von weniger als sechs Monaten befristet war. In so einem Fall würdest du umgehend nur noch einen 5-Stunden-Gutschein bekommen.

Bitte überprüfe unbedingt, ob nach den 12 Monaten 5-Stunden-Plätze in unserer Kita verfügbar sind. Wir bemühen uns sehr, allen gerecht zu werden, und möchten niemanden im Stich lassen. Beachte jedoch, dass reduzierte Kita-Plätze nicht automatisch oder wie selbstverständlich zur Verfügung stehen.

Für alle, die mehr über die Vergabe von Gutscheinen in speziellen Fällen erfahren möchten, empfehlen wir einen Blick in die Fachanweisung Kindertagesbetreuung der Sozialbehörde. Dort sind die Details genau erklärt.

Natürlich! Wenn mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig in einer Kita, in der Kindertagespflege oder im Rahmen der Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen (GBS) betreut werden, wird für das jüngste Kind der volle Elternbeitrag berechnet. Für das ältere Kind wird ein Drittel des regulären Beitrags fällig, jedoch mindestens der jeweilige Mindestsatz. Für jedes weitere Kind zahlst du nur noch den jeweiligen Mindestsatz.

Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung, die eine Behinderung haben oder bei denen eine Behinderung droht und die Eingliederungshilfe in Anspruch nehmen, werden bei der Geschwisterregelung nicht berücksichtigt. Für diese Kinder beträgt der Elternbeitrag bei einer Betreuung von mehr als sechs Stunden täglich 11 Euro monatlich.

In Hamburg muss kein Kind aufgrund finanzieller Probleme seiner Familie auf den Besuch einer Kita verzichten. Seit dem 1. August 2019 musst du für Kinder bis zum Schuleintritt auch bei Betreuungszeiten, die über die beitragsfreie Grundbetreuung hinausgehen, keinen Elternbeitrag mehr leisten, wenn du folgende staatliche Leistungen bekommst:

  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (SGB II),
  • Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
  • Leistungen nach §§ 2 und 3 Asylbewerberleistungsgesetz
  • Wohngeld oder
  • Kinderzuschlag gemäß § 6a Bundeskindergeldgesetz.

Familien, die den Mindestsatz oder mehr zahlen und für die der berechnete Elternbeitrag eine unzumutbare Härte darstellt, können den Erlass oder die Reduzierung des Elternbeitrags beantragen (Härtefallregelung). Seit dem 1. August 2019 wird bei Familien mit sehr geringem Einkommen (Familieneinkommen unter der Einkommensgrenze nach dem Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch Sozialhilfe) für Kinder bis zum Schuleintritt der gesamte Elternbeitrag erlassen. Zu den Einzelheiten berät dich gern die Abteilung Kindertagesbetreuung in deinem Bezirksamt.

Bitte beantrage etwa drei Monate vor Ablauf des Gutscheins einen neuen. Neben den üblichen Antragsunterlagen benötigst du einen Zwischenbericht, den wir dir zur Verfügung stellen werden. Ob dein Kind erneut untersucht oder begutachtet werden muss, entscheidet das Jugendamt. Sollte dies der Fall sein, erhältst du einen Termin vom “Jugendpsychiatrischen Dienst” oder dem “Beratungszentrum sehen | hören | bewegen | sprechen” für die neue Untersuchung. Du musst dich also nicht selbst um einen Termin kümmern. Nach dem Untersuchungstermin bekommst du den neuen Gutschein und ein neues Gutachten. Bitte gib beides in der Kita Heidberg ab.