Wir möchten unser Team verstärken und sind auf der Suche nach zwei neuen MitarbeiterInnen. Zum einen suchen wir einen Pädagogen oder eine Pädagogin (ErzieherIn oder SPA) möglichst englischsprachig für max 35 Wochenstunden (Schwerpunkt Elementarbereich). Zum anderen eine heilpädagogische Fachkraft, ebenfalls für max. 35 Wochenstunden. Über Bewerbungen per Mail freuen wir uns. Und natürlich auch über Anfragen, um Näheres mitzuteilen.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Apfelfest: Die Saftpresse kommt
Toll! Wir bekommen für unser Apfelfest am Freitag eine große Saftpresse geliehen. Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps! Jetzt macht es auch Sinn, um Apfelspenden zu bitten. Wenn Ihr im Garten einen Apfelbaum und Äpfel über habt, dann bringt sie doch bitte morgen oder am Freitag mit in die Kita. Unsere beiden Apfelbäume in der Kita werden wir auch noch abernten.
Am Freitag geht es ab 17 Uhr los. Der Grill steht bereit. Wer möchte, bringt sich Grillgut mit. Und wer für die Gemeinschaft etwas beisteuern möchte, dann sind u.a. Salate, Brot, Apfelkuchen … willkommen. Selterwasser (z.B. für die Apfelschorle) stellt die Kita bereit, ebenso die Grillkohle.
Bitte denkt auch wieder daran, Euch Geschirr, Becher und Besteck mitzubringen!
Wir freuen uns auf Euch!
Ihr könnt ab sofort loslegen!
Liebe Kita-Eltern, wir haben uns etwas Neues ausgedacht und soeben auf unserem Elternabend vorgestellt. Ausnahmsweise geht es dabei nicht um Pädagogik. Vielleicht gibt es bei Euch zu Hause Spielzeug, das nicht mehr gebraucht wird oder sicher auch jede Menge Kinderkleidung, aus der Eure Kinder inzwischen herausgewachsen sind. Dann könnt Ihr ab sofort unseren “Marktplatz” nutzen und über diese Website Kleinanzeigen einstellen und Eure schönen Dinge rund ums Kind verkaufen, verschenken oder tauschen. Das geht flott und kostet nichts. Die Anzeigen sehen nur Eltern aus der Kita Heidberg und unser Team.
Dadurch schonen wir etwas unsere Umwelt, vermeiden Müll, machen anderen eine Freude und schaffen wieder etwas Platz für neue Dinge…
Zu unserem Markplatz kommt Ihr, wenn Ihr oben in unserer Menüzeile ganz rechts auf Eure Kleinanzeigen klickt. Der Bereich wird aber nur angezeigt, wenn Ihr mit Euren Zugangsdaten in unsere Website eingeloggt seid. Sorry, unser Markplatz ist halt nur für unsere Kita-Eltern da :-)
Wer hat ein Regal über?
Aufruf zur Demo-Teilnahme
Am 19.09.2024 hat unsere Kita nur bis um 15 Uhr geöffnet, weil wir gerne an der Groß-Demo in der Hamburger Innenstadt teilnehmen möchten, um auf die aktuellen Zustände in den Hamburger Kitas hinzuweisen und um uns mit den Kitas, die ganz besonders betroffen sind, zu solidarisieren. Die Organisatoren der Demo haben ein kleines Video erstellt, das kindgerecht erklären soll, worum es uns geht. Selbstverständlich können sich auch Kinder mit ihren Eltern an der Demo beteiligen. Wir freuen uns, wenn wir Euch sehen!
Wirklich sehr hilfsbereit!
Bekannte von unserem Chefkoch Dirk haben sich für ihr Gewerbe eine Softeismaschine zugelegt und haben Dirk angeboten, diese Maschine zu testen. Das hat er letzten Donnerstag auch getan. Und damit Dirk wirklich viel Eis zapfen konnte, um die Maschine ausgiebig zu testen, haben sich netterweise sämtliche Kinder aus unserer Kita als Testesser angeboten. Das Angebot hat Dirk angenommen und so gab es nach dem Mittagessen total leckeres Schoko-Softeis für alle – Danke Dirk!
Wir dürfen weitermachen
Es ist ein bisschen so, wie beim PKW. Nur, dass wir nicht alle zwei Jahre zum TÜV müssen, sondern alle 5 Jahre. Genauer gesagt, müssen wir nicht zum TÜV, sondern zum Kita-Prüfverfahren der Aufsichtsbehörde/Sozialbehörde.
Alle 5 Jahre werden in Hamburg alle Kitas überprüft. Werden Steuergelder richtig eingesetzt? Hat die Kita genügend Fachpersonal? Ist das Personal richtig qualifiziert? Ist das pädagogische Konzept in Ordnung? Werden alle Bildungsstandards und Vorgaben erfüllt? Sind die Betreuungsverträge, die die Eltern bekommen, korrekt? Verfügt die Kita über ausreichend viele Räume? Sind diese kindgerecht eingerichtet? Gibt es Unfallgefahren? Stimmt die Anzahl der Kindertoiletten? Werden alle Akten richtig geführt, liegen alle Unterlagen und Genehmigungen vor? Und so weiter und so weiter. Die Kita wird schon ziemlich auf den Kopf gestellt und das ist auch völlig in Ordnung so.
Wir waren vor den Sommerferien an der Reihe. Sämtliche Unterlagen wurden vorab geprüft. Am 28.5.24 waren die Prüferinnen der Behörde in unserer Kita und haben sich alles genau angesehen und vorlegen lassen. Wir haben bestanden – dürfen weitermachen. Beanstandungen gab es nicht. Dafür hilfreiche Tipps und Anregungen. Das war ein guter Tag!
Natürlich freuen wir uns sehr, wenn Kinder gerne zu uns kommen und ihre Eltern zufrieden mit unserer Arbeit sind. Aber über das “grüne Licht” der Behörde freuen wir uns auch. Es ist ebenfalls eine schöne Bestätigung unserer Arbeit.
Nachwort zum Sommerfest
Die Zeit rennt. Unser Sommerfest fand am 12.7. statt und im Nachgang haben wir uns gar nicht mehr gemeldet. Toll, dass Ihr dabei ward, mitgeholfen und für gute Stimmung gesorgt habt. Danke auch für die vielen mitgebrachten Speisen und für die fleißige Teilnahme an der Tombola. Den Erlös haben wir erhalten. Wir werden etwas Schönes für die Kinder damit anstellen und Euch entsprechend informieren. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Mama von Nico und Lenni, die federführend die Tombola vorbereitet und sämtliche Gewinne organisiert hatte! Große Klasse!
Es geht wieder los
Die Sommerpause ist vorbei. Kommenden Freitag startet wieder der Lauftreff, sofern das Wetter mitspielt. Für alle, die unseren Lauftreff noch nicht kennen, so geht das:
- In der großen Kindergarderobe hängt eine Teilnehmerliste für den nächsten Lauftreff-Termin. Bitte tragt Eure Kinder ein, wenn sie mit uns joggen möchten. Kinder ab 3 Jahren können mitmachen. Eure Kinder brauchen sportliche Kleidung und Schuhe, in denen sie gut joggen können (bitte keine Gummistiefel, Sandalen oder Ähnliches).
- Freitags um 10 Uhr geht es los. Wir joggen eine 3 km Runde und zwar als ein Team. Die Schnellsten nehmen auf die weniger Schnellen Rücksicht. Wir bleiben zusammen. Übrigens dürfen auch Eltern mit. Wer vielleicht im HomeOffice ist und eine kleine sportliche Pause einlegen möchte, darf gerne mitmachen. Selbstverständlich nehmen die Kinder auch auf Euch Rücksicht und laufen Euch nicht davon :-)
- Wir brauchen insgesamt (inkl. Aufwärmprogramm) ca. eine Stunde und beenden den Lauftreff mit einer gemeinsamen Trinkpause und einem kleinen Snack zur Stärkung.
- Jedes Kind, das zumindest einmal an dem Lauftreff teilgenommen hat, bekommt einen Laufpass, der natürlich mindestens so wertvoll ist, wie ein Reisepass. Für einen erfolgreich absolvierten Lauftreff gibt es einen Sticker in den Pass. Wer 6 Sticker zusammen hat, bekommt die Bronzemedaille verliehen, für 12 Sticker gibt es Silber und Gold für 18 Teilnahmen. 18 Teilnahmen x 3 Kilometer = 54 Kilometer. Wenn das keine super Leistung ist!
Mehr Infos gibt es bei Axel und Tobias. Wir freuen uns auf Euch!
TV-Tipp
Wer es nicht mitbekommen hat, unter dem Motto #KINDERstören hat die ARD unangekündigt am letzten Sonntag zur Tatort-Zeit um 20.15 Uhr für eine Viertelstunde ihr reguläres Programm unterbrochen, um auf Bedürfnisse, Rechte und Probleme von Kindern aufmerksam zu machen. In einer 15-Minuten-Sendung, moderiert von Komikerin Carolin Kebekus, traten Kinder als Moderatoren von »Morgenmagazin«, »Sportschau«, »Tagesschau« und »Gefragt – gejagt« sowie als »Tatort«-Ermittler auf. In kurzen Videos sprachen sie Themen wie die Forderung nach der Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz sowie Probleme wie Cybermobbing, Gewalt gegen Kinder, Kinderarmut und mangelnde Betreuungs- und Sportangebote an. Wer möchte, kann sich das hier noch einmal anschauen:
Vorstellung viereinhalbjähriger Kinder in der Schule
Liebe Kita-Eltern, etwa 18 Monate vor der vorgesehenen Einschulung werden in Hamburg Eltern mit ihrem Kind von der regional zuständigen Schule eingeladen. Dabei habt Ihr die Gelegenheit, Euch über Möglichkeiten der Einschulung für Euer Kind und gute Ausgangsbedingungen für den Schulstart beraten zu lassen. Die Vorstellung der Viereinhalbjährigen stellt ein wichtiges Bindeglied beim Übergang von der Kita in die Schule dar. Eltern sind daher in Hamburg verpflichtet, dieser Einladung zu folgen.
Das Vorstellungsgespräch bietet Euch die Chance, einen ersten Einblick in Hamburgs Schulen und die Möglichkeiten, die sie bieten, zu gewinnen. Ihr habt dabei die Gelegenheit, Antworten auf alle Fragen zur Einschulung und zu möglichen Erwartungen, die an Euer Kind gestellt werden, zu erhalten. Die Schule schätzt im Vorstellungsgespräch die Entwicklung Eures Kindes ein und erhält einen Eindruck über besondere Begabungen oder eventuelle Entwicklungsverzögerungen. Sind besondere Vorbereitungen für die Einschulung eines Kindes zu treffen, kann die Schule diese frühzeitig einleiten.
Um Eurem Kind einen optimalen Start in die Schule zu ermöglichen, arbeitet auch unsere Kita und die umliegenden Schulen im Rahmen des Vorstellungsverfahrens zusammen. Zur Vorbereitung des Vorstellungsgespräches in der Schule bieten wir Euch ein Gespräch in der Kita an, in dem die BezugserzieherInnen mit Euch über
die Einschätzung des Entwicklungsstandes Eures Kindes sprechen. Wenn Ihr einverstanden seid, schicken wir eine Zusammenfassung dieser Einschätzung direkt an die zuständige Schule – als gute Ausgangsbasis für das Gespräch in der Schule.
Die Gespräche in den Schulen finden in dem Zeitrahmen zwischen dem 6.11.2024 und dem 17.01.2025 statt. Die Einladungen verschicken die Schulen per Post. Die Elterngespräch in unserer Kita finden im September und Oktober statt. Unsere Bezugserzieher melden sich bei Euch.
Kita geschlossen
Bitte nicht vergessen, am kommenden Freitag (16.08.2024) haben wir nicht geöffnet!
Bitte an die Kopfbedeckung denken!
Liebe Kita-Eltern, bitte denkt auch weiterhin daran, Euren Kindern eine passende Kopfbedeckung als Sonnenschutz täglich mitzugeben. Bitte auch, wenn das Wetter morgens bedeckt ist, denn die Wolken können sich natürlich im Laufe des Tages verziehen. Bitte achtet auch darauf, dass es nicht nur “irgendeine Mütze” ist. Mützen, die passender Weise in den Übergangsjahreszeiten getragen werden, sind im Hochsommer keine ideale Lösung. Es geht bei dem Thema nicht nur darum, die UV-Strahlung abzuhalten, sondern auch darum, einen Hitzestau am Kopf zu vermeiden. Mützen, die eine wärmende Funktion haben, sind daher kontraproduktiv.
Tipp für die Sommerferien
Bekommt Ihr nicht auch richtig Lust, mal wieder in den Zoo oder in einen Tierpark zu gehen, wenn Ihr diese Fotos seht? Helena (5 Jahre) hat vor ein paar Tagen diesen tollen Zoo gebaut.
EM-Tippspiel: Ergebnisse liegen vor
Wir haben heute Eure EM-Tipps ausgewertet. Tatsächlich muss nun das Los entscheiden, weil wir gleich 3 TeilnehmerInnen mit der gleichen Punkteanzahl haben. 4 Punkte und damit gewonnen haben:
- Sarah (die Mama von Jona und Julius)
- Phillip (der große Bruder von Christoph)
- und (wirklich kaum zu glauben :-) unser Kollege Frank
Wann die Verlosung stattfindet, steht noch nicht ganz fest. Wir brauchen noch eine Losfee, eine notarielle Aufsicht und ein Ziehungsgerät (möglichst so ein cooles, wie beim Lotto). Vielleicht nehmen wir einen Küchenmixer ohne Schneidmesser… Wir überlegen und melden uns in Kürze bei den Gewinnern.
Sommerfest: Wir sind doch nicht aus Pappe!
Der Wetterbericht ist für morgen nicht gut, aber auch nicht so schlecht, wie Anfang der Woche befürchtet. Gegen/ab 15:00 Uhr soll es ab und zu regional einen Schauer geben und gegen 18:00 Uhr (wenn wir mit dem Abbau fertig sind) soll es etwas länger regnen (ggf. mit Gewitter).
Darauf verlassen wir uns jetzt und haben eben entschieden, unser Sommerfest stattfinden zu lassen, aber etwas zu verkleinern und „regensicher“ zu machen. Wir feiern entweder drinnen oder planen unsere Aktivitäten so, dass wir schnell in die Räume bei einem Schauer ziehen können.
Auf die Hüpfburg verzichten wir schweren Herzens. Er wäre doof, wenn die Kinder vielleicht 2 Stunden die Hüpfburg ansehen, aber aufgrund der Regenschauer (größere Rutsch- und Unfallgefahr) nicht nutzen dürfen. Wir fürchten einen größeren Kinderaufstand, wenn die Burg anschließend wieder abgebaut werden würde :-)
Mit dem Vermieter der Hüpfburg sind wir im Gespräch. Unsere Idee: Wir bekommen die Hüfpburg irgendwann einmal am Vormittag in der Woche. Dann würden wir sie einfach ohne festlichen Anlass, aber als tolles Tagesevent für alle Kinder nutzen.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Euch!
P.S. Bitte denkt für die Büffetverkostung an eigenes Geschirr, Becher und Besteck, damit wir keinen Einweggeschirrmüll produzieren bzw. damit wir keine Helfer brauchen, die stundenlang an der Kita-Spülmaschine stehen – danke!
Findet das Sommerfest definitiv statt?
Wir sind in dieser Woche mehrfach angesprochen worden, ob das Sommerfest am Freitag auf jeden Fall stattfindet. Es ist so: Wir beobachten natürlich auch die Wetterlage und schauen uns die Wetterberichte an. Nur waren diese am Anfang der Woche sehr unterschiedlich und zwar von Starkregen/Unwetter bis hin zu niederschlagsfrei (und Regen erst ab Samstag). Meist ist es ja so, dass die Wettervorhersage zuverlässiger wird, je näher der besagte Tag rückt. In diesem Sinne warten wir bis morgen (Donnerstag) ab. Wenn es morgen eine Unwetterwarnung für den Freitagnachmittag gibt, werden wir die Feier absagen. Wir möchten das gerne morgen entscheiden, weil wir im Fall einer Absage einige Personen rechtzeitig informieren müssen, z.B. die Leute vom Hüpfburg-Verleih. Und unsere Kita-Eltern, die freundlicherweise etwas fürs Büffet zubereiten wollen, möchten das sicher auch noch halbwegs rechtzeitig wissen.
Wir gratulieren herzlich!
Letzten Freitag feierte das Cura Seniorenzentrum in Langenhorn nicht nur ein Sommerfest, sondern auch ihr 40jähriges Bestehen. Anlass genug, um mit den Kita-Kindern wieder hinzufahren und mit der etwas älteren Generation und dem Personal zu feiern, zu spielen und zu essen. Christine hat die Kinder begleitet. Und selbstverständlich kamen die Kinder nicht mit leeren Händen. Sie haben ein Gemälde überreicht, das vorher in der Kita Heidberg entstanden ist. Vielen Dank an die Eltern, die ihre Kinder mit begleitet und am Freitagnachmittag dort abgeholt haben.
Einladung zum Sommerfest
Liebe Kita-Eltern, unser Sommerfest steht vor der Tür und wir möchten Euch herzlich dazu einladen. Es findet statt am Freitag, den 12. Juli 2024, von 15:00 – 17.30 Uhr.
Es wird vier verschiedene Aktions-Stationen geben, bei denen wir wieder Eure Hilfe brauchen. Tragt Euch dazu bitte in die ausgehängte Liste in der großen Garderobe ein.
In der großen Garderobe hängt ebenfalls die Büffetliste, denn auch dabei brauchen wir wieder Eure Unterstützung. Bitte tragt Euch auch hier ein! Denkt bitte daran, wie schon bei unseren letzten Festen, Euer eigenes Geschirr mitzubringen (Teller, Besteck, Becher).
Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wollen wir wieder Spenden sammeln. Dieses Jahr sammeln wir für das Kinderhospiz „Sternenbrücke“. Die Spendendose wird auf unserem Kuchenbuffet aufgestellt sein. Über Eure Spenden würden wir uns sehr freuen!
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch allen!
Parkplatz & Feuerwehr
Der Kita-Parkplatz steht am kommenden Dienstagvormittag nur eingeschränkt zur Verfügung. Bitte auf andere Parkmöglichkeiten ausweichen. Wir bekommen Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr und die braucht Platz für ihr großes Auto. Wird bestimmt nett und ein Erlebnis für die Kinder!