Unser Download-Bereich ist in vier Abschnitte unterteilt. Die ersten drei Abschnitte drehen sich um unsere Kita, wo du alles Wichtige und Nützliche findest. Im vierten Abschnitt findest du alle Informationen und Unterlagen, die du brauchst, um einen Kita-Gutschein bei der Stadt Hamburg zu beantragen.
Bist du neugierig darauf, mehr über unsere Arbeit zu erfahren? Das freut uns sehr! In diesem Bereich wirst du bestimmt fündig:
Pädagogisches Konzept
Wir haben auf etwa 40 Seiten beschrieben, wie wir in der Kita Heidberg mit euren Kindern arbeiten. Schaut gerne hinein!
Pädagogisches KonzeptFlyer
Falls du eine kurze Zusammenfassung suchst, könnte unser Flyer genau das Richtige für dich sein!
FlyerJahresplanung
Hier ist unser Plan für das Jahr 2025! Da wir diese Datei nicht regelmäßig aktualisieren können, empfehlen wir dir, stattdessen unseren Online-Kalender auf der Website zu verwenden. Er wird immer auf dem neuesten Stand gehalten.
Jahresplanung 2025Tagesablauf
Wie sieht ein typischer Tag in der Kita Heidberg aus? Schau doch einfach in unsere Tabelle, um es herauszufinden!
TagesablaufEingewöhnung
Damit meinen wir, wie die ersten Tage in der Kita Heidberg mit deinem Kind und dir verlaufen können bzw. was wir mit euch vorhaben :-)
EingewöhnungsleitfadenSchutzkonzept
In Hamburg ist jede Kita dazu angehalten, ein Kinderschutzkonzept zu haben. Du kannst unser Konzept ganz einfach hier herunterladen. Dafür musst du dich jedoch zuerst auf unserer Website einloggen.
SchutzkonzeptEin paar Tage bevor dein Kind bei uns angekommen ist, haben wir dir einige Unterlagen gegeben. Hier bekommst du sie noch einmal. Vielleicht hat sich inzwischen etwas bei euch verändert, oder du möchtest einfach noch einmal nachlesen?
Kinderbogen
Dieser Bogen ist wirklich wichtig, da er alle Informationen enthält. Wie können wir dich im Notfall erreichen? Wer darf dein Kind aus der Kita abholen? Hat dein Kind Allergien oder Nahrungsunverträglichkeiten? Du hast den Bogen zwar schon vor dem ersten Kita-Tag bei uns abgegeben, aber bitte gib ihn uns noch einmal, falls sich etwas geändert hat.
KinderbogenAbfrage der Betreuungszeiten
Brauchst du für dein Kind andere Betreuungszeiten als ursprünglich angegeben? Kein Problem! Füll einfach diesen Bogen noch einmal aus und bring ihn im Büro der Kita Heidberg vorbei. Oder du schickst uns eine E-Mail – das geht natürlich auch!
Abfrage BetreuungszeitenHausordnung
Die Hausordnung ist Teil des Betreuungsvertrags, den du von uns erhalten hast. Darin findest du, was uns wichtig ist und was in der Kita Heidberg zählt.
HausordnungInfektionsschutzgesetz
Hier ist der wichtige Teil aus dem Infektionsschutzgesetz für dich. Darin steht, wann Kinder nicht in die Kita kommen dürfen und welche Krankheiten der Kita gemeldet werden müssen. Also, lass uns bitte wissen, wenn dein Kind an einer dieser Krankheiten erkrankt ist. Wir wünschen euch auf jeden Fall eine gute Besserung!
InfektionsschutzgesetzIm Alltag der Kita Heidberg begegnen wir einer Vielzahl von Themen. Hier erfährst du, welche das u.a. sind und wie wir damit umgehen.
Medikamentenvollmacht
Medikamente werden bei Kindern nur in besonderen Situationen verabreicht, und es ist wichtig, dass die Eltern eine Vollmacht erteilen. Für weitere Details kannst du hier nachsehen.
MedikamentenvollmachtBeschwerden
Wir freuen uns sehr, dass dein Kind und du gerne zu uns kommen! Manchmal gibt es jedoch Situationen, die nicht ganz so laufen, wie wir uns das alle wünschen, und das kann zu Beschwerden oder Kritik führen. In unserem Beschwerdeleitfaden findest du hilfreiche Tipps, wie und wo du ein "offenes Ohr" findest.
BeschwerdeleitfadenKopfläuse
Die kleinen Viecher können lästig sein, aber sie sind nicht gefährlich. Besonders in den kälteren Monaten tauchen sie gelegentlich in Kitas und Grundschulen auf. Damit wir sie schnell wieder loswerden, bitten wir dich, unser Merkblatt zu beachten. Nach einem Kopflausbefall darf dein Kind erst wieder in die Kita, wenn eine Ansteckung nicht mehr möglich ist und du uns die Checkliste ausgefüllt und unterschrieben zurückgibst. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Zusatzstunden
Wenn du mit der Betreuungszeit deines Kindes nicht mehr auskommst und keinen Anspruch auf den nächst höheren Betreuungsgutschein der Stadt Hamburg hast, kannst du zusätzliche Betreuungszeiten pro Tag, pro Woche oder Monat buchen. Wie das funktioniert und wie hoch die Kosten sind, steht hier.
Preisliste StundenzukaufFörderbeitrag
Unsere Kita-Kinder haben das große Glück, dass viele Eltern uns monatlich einen Förderbeitrag geben oder spenden. Dadurch können wir zum Beispiel Ausflüge und Eintrittsgelder übernehmen, Geburtstagsgeschenke für die Kinder besorgen, neue Spiele und Einrichtungsgegenstände anschaffen und vieles mehr. Deshalb müssen wir nur selten zusätzliche Gelder einsammeln. Der Förderbeitrag ist natürlich völlig freiwillig! Wenn du neugierig bist, kannst du jederzeit nachsehen, wofür wir diese Einnahmen verwenden. Die Informationen findest du an dieser Stelle auf unserer Website, sobald du dich eingeloggt hast.
Förderbeitrag
Du möchtest zum ersten Mal einen Betreuungsgutschein beantragen oder einen Antrag für einen Folgegutschein stellen? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie es funktioniert und was du dafür brauchst.
Gutschein online beantragen
Du kannst den ersten Kita-Gutschein oder auch Folgegutscheine über das Online-System der Behörde beantragen. Das spart dir jede Menge Papierkram, und du bekommst direkt nach dem Absenden deiner Angaben eine Eingangsbestätigung. Diese Bestätigung ist super wichtig, damit du im Zweifel nachweisen kannst, dass du den Gutschein rechtzeitig beantragt hast.
Bitte beachte jedoch, dass du dich, bevor du einen Erstantrag stellst oder einen Folgegutschein für weniger oder mehr Betreuungsstunden einreichen möchtest, bei uns in der Kita Heidberg erkundigst, ob überhaupt ein entsprechender Betreuungsplatz frei ist.
Gutscheinanträge in Papierform
Wenn du das Online-System für Gutscheinanträge nicht nutzen möchtest, kannst du natürlich auch Anträge in Papierform stellen. Es gibt drei verschiedene Antragsbögen, je nachdem, welchen Gutschein du beantragen möchtest. Für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung, die täglich sechs bis zwölf Stunden in der Kita verbringen sollen, gibt es einen speziellen Bogen. Der zweite Bogen ist für Kinder zwischen einem Jahr und der Einschulung, die täglich vier oder fünf Stunden betreut werden sollen. Und der dritte Bogen ist für Kinder mit einem Handicap, die intensivere Betreuung benötigen. Wähle einfach den Bogen aus, der zu deinem Antrag passt.
Je nachdem, welchen Bogen du ausgewählt hast, musst du möglicherweise noch einige zusätzliche Anlagen ausfüllen. Zum Beispiel gibt es einen Fragebogen zu deinen wirtschaftlichen Verhältnissen, falls du angestellt bist, oder einen anderen, wenn du selbstständig bist. Wenn du unregelmäßige Arbeitszeiten hast, wie bei Schichtdiensten, oder Teilzeit arbeitest, musst du möglicherweise noch eine weitere Anlage ausfüllen lassen.
Bitte sei so gut und lass dir auf jeden Fall eine Eingangsbestätigung vom Jugendamt geben. Diese Bestätigung ist super wichtig, damit du im Zweifel nachweisen kannst, dass du den Gutschein rechtzeitig beantragt hast.
Bitte beachte jedoch, dass du dich, bevor du einen Erstantrag stellst oder einen Folgegutschein für weniger oder mehr Betreuungsstunden einreichen möchtest, bei uns in der Kita Heidberg erkundigst, ob überhaupt ein entsprechender Betreuungsplatz frei ist.
Wirtschaftliche Verhältnisse (Angestellte)
Wirtschaftliche Verhältnisse (Selbständige)
Bescheinigung unregelmäßige Arbeitszeiten
Informationen
Es kann ein bisschen knifflig sein, sich schnell einen Überblick über das Kita-Gutschein-System in Hamburg zu verschaffen. Aber keine Sorge, wenn du dir unsicher bist, stehen wir dir in der Kita Heidberg gerne zur Seite. Vielleicht sind diese Informationen auch schon hilfreich für dich. Es gibt einen nützlichen Online-Rechner, mit dem du herausfinden kannst, wie hoch dein monatlicher Beitrag für den Kita-Platz deines Kindes ist. Außerdem bietet die Broschüre der Stadt Hamburg einige wertvolle Tipps. Übrigens, wenn du den Kita-Gutschein in Papierform beantragen möchtest, musst du den Antrag an das Jugendamt schicken, das zu deinem Wohnort gehört.
Online-Rechner Broschüre Anschriften Jugendämter
Veränderungen
Falls sich bei dir etwas ändert, wie zum Beispiel deine Adresse, die Familiengröße, ein Wechsel der Kita, die Betreuungsstunden oder die Beendigung der Betreuung, musst du dieses Formular der Behörde verwenden. Aber wie gesagt, du kannst das auch online erledigen (siehe oben).
Härtefallregelung
Schau dir doch bitte dieses Merkblatt an, um mehr über die Möglichkeit einer Härtefallregelung zu erfahren, wie zum Beispiel einen Erlass oder eine Reduzierung des Elternbeitrags. Das passende Antragsformular findest du hier: Antrag auf Härtefallregelung.